[8L] ASZ Probleme mit kurzschluss nach Masse

Hallo A3 1.9 tdi ASZ 2002 278000KM macht zurzeit Probleme mit Masse Fehlern. Vor 4 Wochen etwa fing es mit Geber 1/2 für Gaspedalstellung-G79+G185 unplausibles signal an. Notlauf und 1100 u/min standgas. Mit einem Neustart war meistens alles wieder gut.
Habe die Massepunkte unter der Batterie gesäubert und die zwei im Wasserkasten und zusätzlich alle Kontakte am MSG gesäubert und mit Kontakt61 eingesprüht. Dann war alles gut für eine Woche.selber Fehler G79+G185
Dann hab ich mir ein gebrauchtes Gaspedal gekauft welches wie neu war und der Fehler war verschwunden!
Jetzt hab ich mehr Fehler…Mache nächste Woche meinen KD mit Zahnriemen und ZMS . Meine PD schaltzeiten sind alle bei ca +120 aber nur manchmal und meistens wenn er warm ist,darum mache ich den PD Kabelbaum auch gleich mit. Habe mir auch gleich noch einen neuen Hallgeber mit besorgt weil Fehler 16725 jetzt auch noch dabei ist.Ich hoffe er läuft dann wieder schön aber bei den Massefehlern weiß ich nicht weiter.??? Aktuelle Fehler 18027 Kurzschluss nach Masse, 19561 Kurzschluss nach Masse, 17849 Kurzschluss…nach Masse.
Kennt ihr die Probleme und evtl die Lösung?
Wäre euch sehr dankbar .
Wünsche allen ein gutes 2017!!!

Hallo weiß jemand wieviele Massepunkte es im Motorraum gibt?

Der Massepunkt unter der Batterie war bei meinem A3 auch schonmal komplett oxidiert und das hat dazu geführt das der Wagen nicht angesprungen ist, im Fehlerspeicher stand da nichts.

Hab mal etwas gesucht und das hier gefunden https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=23564
Dort war das Steuergerät defekt ist zwar ein ARL aber dieser ist ja im Prinzip nur ein etwas aufgebohrter ASZ.

Ich würde je nach Elektronik Erfahrung, das Steuergerät ausbauen nach kalten Lötstellen suchen. Ein gebrauchtes Steuergerät besorgen oder das jetzige zu ner Fachfirma zur Überprüfung schicken.

Den PD Kabelbaum würde ich erst tauschen wenn er wirklich defekt ist. Hast du den Fehler PD Element Fehler im Stromkreis und dann eine art Notlauf wo die Leistung weg ist und nach ausschalten des Wagens und wieder einschalten die Leistung wieder da ist. So war das als mein PD-Kabelbaum defekt war.

Ich habe auch diese Fehler gehabt bevor das mit den Langen Schaltzeiten von min 120 gekommen ist.

Fehlercode: 17675
Ventil für Pumpe/Düse Zyl. 3 N242 Regelgrenze überschritten

Mögliche Ursachen:
Regelzeiten zu groß
Übergangswiderstände

Mögliche Auswirkungen:
Fahrverhaltensmängel
unrunder Motorlauf
verminderte Leistung
erhöhte Emissionswerte

Fehlercode: 17672
Ventil für Pumpe/Düse Zyl. 2 N241 Regelgrenze überschritten

Mögliche Ursachen:
Regelzeiten zu groß
Übergangswiderstände

Mögliche Auswirkungen:
Fahrverhaltensmängel
unrunder Motorlauf
verminderte Leistung
erhöhte Emissionswerte

Die Gelbe ASR Lampe im Drehzahlmesser kommt manchmal und der Motor läuft dann unrund was aber auch mit dem ausgeschlagenen ZMS verstärkt wird.
Habe das Auto noch nicht Lange und wenn es nicht so ein Schöner Voller S-Line wäre ,dann wäre er schon weck!
Ja das habe ich auch schon mal gelesen von dem ARL aber ich hoffe jetzt es Kehrt Ruhe ein wenn ich alles Mechanische ,KD - PD Kabelbaum
(da dieser oft Probleme macht und für lange Schaltzeiten normal verantwortlich ist)-Zahnriemen+ Hallgeber (Glühkerzen hab ich schon gemacht da alle Tod waren und er trotzdem nicht nicht schlecht angesprungen ist bevor die Fehler gekommen sind auch unter 0Grad und darum denke ich das die Kompression noch auf allen Töpfen gut ist. Das an den Pumpedüse Elementen liegt glaub ich nicht da die Einspritzmengen Abweichung ok ist.

Masse Punkte hab ich alle gemacht und stellenweise neue Stecker angelötet .Weist du wie viele im Wasserkasten sind hab da nur eine gefunden wo zwei kabel dran Hengen in der nähe vom MSG .

Neues MSG hab ich mir schon mal überlegt aber wie lerne ich die IMMO3 an, mit meinem VCDS?
MFG MB

Bzw wo bekomme ich den Log in Code für das Gebrauchte MSG her?

Bei dem ARL ließen sich nicht alle Fehler löschen aber bei mir schon, Ich hoffe es ist nicht das MSG

Wenn die PD Elemete selbst drin stehen dann kann man den Kabelbaum mal tauschen, der hat früher mal 50€ gekostet. Im Zubhör gibt es die Dichtung der Zylinderkopfhaube(Ventildeckel) einzeln sonst beim freundlichen nur mit Deckel zusammen. Musst nur die Reihenfolge beim wieder befestigen der Schrauben und das Drehmoment beachten. Oben links die Schraube da musst du sehen wie du dran kommst mit gelenk oder hinten die Brücke oder AGR-Einheit abbauen.

Wie viele Massepunkte es gibt weiß ich nicht. Aber es ist komich das bei den vielen gemachten Punkten nicht einer der im Fehlerspeicher stehenden Punkte dabei war.
Ich würde das Steuergerät mal öffnen und mir die Lötstellen ansehen, aber weiß nicht wie gut du dich auskennst. Oder es halt zu einem Fachbetrieb senden zum überprüfen.

Hab mal gelesen das man den Login Code mit VCDS auslesen kann. Gibt hier einen User namens Molkereifachmann der kann dir sicher weiter helfen.

ZMS muss ich auch neu machen meins ist total hinüber der rappelt total im Leerlauf richtig übel.

Habe 60€ incl bezahlt für den Kabelstrang das geht…weiß nicht mehr was der früher gekostet hat, hab schon ein paar gemacht. Der Deckel bekommt etwas Dichtmasse und dann sollte er dicht sein.
Danke für den Tipp , ich werde ihn mal anschreiben wegen dem Auslesen. LG MB

So jetzt geht mit der *A3 auf die Nerven!!!
Gestern und Heute ZMS und Kupplung , Pumpedüse Kabelbaum, Zahnriemen und Öl und Hallgeber gemacht. Alle Massepunkte gesäubert.
Immer noch Schaltzeiten 125+ Aber nur wenn er warm ist. Drehzahlschwankungen wenn Mann versucht 2600 u/min zu halten dann geht die Drehzahl hoch und runter immer so 300-500 hoch und runter aber manchmal nur 200.
Fehler Speicher : 19561 und 18027 lässt sich zw
ar löschen aber kommt irgendwann wieder…
Wer weiß Rat???

Hallo ich wollte nur mal ein kleine Update machen , also der A3 läuft wieder sauber nach dem ich den Kompletten Motor Kabelbaum getauscht habe. MFG MB