klingt als würdest du druck verlieren, das Pfeifft dann ebenso, scheint als seien deine druckschläuche undicht ! Das system mal bei VW abdrücken lassen bis 1,5 Bar , ich wette dann hört man es pfeiffen. leider hat nicht jeder händler die anlage dazu, selbst ich habe ne eigenbau
An sich kann ich mir wie gesagt nur die schläuche vorstellen und das der überdruck entweicht, wohin auch immer das jetzt der fall sein mag ! Müsste ich selber mal hören, ne soundfile kannst nicht machen ?
Ist das eigentlich normal das der Turbo auch son Zischen abläst wien Benziner mit nem offenem SUV? Ist aber auch beim Gasgeben so iwie schwer zu beschreiben!
Mal so aus Intresse, was lief denn deiner vor dem Prob so maximal?
Bin mir auch manchmal unsicher ob bei mir alles dicht is, weil ab 190 wirds schon ziemlich zäh, beißt sich bei 3500 U/min quasi fest und brauch ewig bis es dann mit Berg am besten noch auf 210 reicht…
Was meinst du damit daß der Turbo sich wegschaltet? Das hört sich nach Notlauf an, dazu müsste dann auch was im Fehlerspeicher stehen. Möglicherweise hängt die VTG-Stange, dann baut der Lader er zuviel Druck auf (–> Ladedruck Regelgrenze überschritten).
Prüf mal ob dein Ladeluftkühler stark verölt ist. Normal darf nur leichtes Öl am Übergang zum Schlauch im Radkasten sein. Wenn der Ladeluftkühler im Vorderen Bereich stark verölt ist dann ist dieser undicht.
Zusätzlich sollte dein A3 hintenraus momentan schwarz raus Qualmen beim Gas geben.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler Ladedruck Regelgrenze überschritten.
Ich hatte vor kurzem den gleichen Fehler hab alle Verbindung Dichtungen an den Verbindungen der Schläuche erneuert aber der Leistungseinbruch war noch da und der Turbo hat sich unter last weggeschaltet, also Notlauf.
Nach tausch des Ladeluftkühlers war das Zischen weg und die volle Leistung wieder da.
so ein blödsinn,die vtg steuerung ist schwergängig und somit wird die ladedruckregelung nicht korrekt arbeiten.
somit wird auch dieser fehlereintrag immer wieder kommen.
3 versuche hast du.
1.hohedrehzahlen fahren damit sich die vtg ggf freibrennt(wenn man immer untertourig fährt klemmen die schaufeln wegen zu hohem russ)
2. fahrzeug hoch auf einer bühne und die vtg dose mit unterdruck bewegen(ggf mit einer spritze und einem schlauch)
3. den turbolader ersetzen.
Oder du guckst mal im Turorial, da habe ich mal nen Wiki gemacht wie man die VTGS reinigen kann, klappt wieder 100tkm ohne weiteres. Guck als mal bei den Workshops, kost dann nichts ausser ne neue Krümmerdichtung !
du müsstest es doch wissen,bei vw/audi machen die das doch so schön mit einer unterdruck pumpe.
und eine spritze macht genau das gleiche,abgesehen von einer mini sprite:D
Ich zweifel es doch garnicht an, aber ichw eiss auch was die pumpe an druck hat, ebenso weiss ich das wenn die stange nmit der hand keine chance mehr hat, dann kann man pumpen bis die büchse platzt… das meinte ich damit…wozu pumpen wenns die hand schon nimmer tut
Hallo!
Wollte kein neues Thema eröffnen!
Gestern ist mir aufgefallen das meine Wassertemp. im KI nicht mehr konstant auf 90°C kommt!
Die Temperatur fällt auch bei 180Km/h auf der AB wieder ab!
Zudem dreht der Motor beim an machen manchmal hoch bis auf 2.500Upm!
Werd heute mal Fehlerspeicher auslesen lassen! Ich vermute das der Temp geber defekt ist aber davon dreht der Motor doch nicht hoch oder?