Hallo zusammen!
ich möchte mich erstmal hier vorstellen, da ich neu bin hier im Forum, wie auch als Audi-Fahrer.
Bisher war ich mit Opel und Mercedes unterwegs, auch da meist eher mit den flotteren. Ich bin 32 und komme aus Wien. Seit ein paar Tagen nenne ich einen S3 BJ99 mit 196tkm mein eigen (APY).
Mit Audi (bzw. VAG-) Technik hatte ich bisher kaum zu schaffen, was mich auch dazu bringt, hier gleich mit ein paar Fragen zu beginnen.
Laut Vorbesitzer dürfte der Motor weitestgehend Serie sein, wobei angeblich (ich nehme das mal nicht als gegeben) größere Einspritzdüsen und eine stärkere Benzinpumpe verbaut sein sollen. Software ist angeblich Serie. Auf jeden Fall wurde ein anderer Endtopf montiert.
Der Wagen läuft meist sehr brav, allerdings hatte er gestern früh, nachdem ich ihn einige Minuten (
ah - ok, hier wurde abgeschnitten (gibts hier eine Zeichenbegrenzung?).
Als der Wagen ging gestern immer wieder aus und nahm nur sehr widerwillig bis garnicht Gas an, nachdem er ca. 5 Minuten am Stand gelaufen ist (Schnee schaufeln).
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Und wenn wirklich größere Düsen drin ,dann sollte das im Steuergerät angepasst sein. Nur ohne größeren LMM ist das Müll.
Danke. Ja, dass es Müll ist, ist klar. Ich bezweifle auch stark, dass da größere Düsen drin sind. Für die Benzinpumpe hab ich die Rechnung. Also gibts kein Kontrolllämpchen, das mir sagt, dass ein Fehler abgelegt wurde. Gut, dann werd ich mal auslesen lassen:) Danke!
Wenn es ein bleibender fehler ist, wie ein defekt eines wichtigen sensors, welcher per selbsttest des systems festgestellt wird, dann wird das auch mit lämpchen signalisiert. In den meisten Fällen hast du aber Fehlereinträge, welche sporadisch sind und/oder nicht zu einer mangelhaften Situation des systems führen würde (nach seinen eigenen vorgaben!) und entsprechend nur im Steuergerät hinterlegt sind.
Ah, ok. Danke. Bei Opel ging immer das Motorcheck-Lamperl an und beim C36 blinkt die ASR-Warnung 5 mal beim Starten, wenn was im Speicher steht.
Der Fehler trat erstmal nicht wieder auf. Bin heute 122km ohne Probleme gefahren, sowohl länger AB, als auch Stop&go und Kurzstrecke. Ladedrücke sind "normal" (keine Ahnung was Serie ist, er macht 1,45 Overboost und pendelt sich bei knapp unter 1 bar ein). Ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn da größere Düsen drin sind, er einfach abgesoffen ist.
Ich habe überlegt, eine andere Auspuffanlage drunter zu packen (die jetzige ist unangehm laut, am liebsten wäre mir ja Serie) und dann den Wagen zu jemandem zu stellen, der mal nachsieht was an "Hardware" da ist und die Software entsprechend optimiert.
Danke. Ich kanns schwer einschätzen, da ich keine Erfahrung mit dem Antrieb hab. Er geht nicht so gut wie der C36 (3,6L R6, 297PS, 411Nm, 4g.Automat, RWD, 1340kg), aber besser als der Lorinser C280 mit gleichem Gewicht und 211PS 5g Schalter. Der AQA, den ich einen Monat lang hatte ging aber nicht wesentlich schlechter als der S3, war aber gechippt, definitiv anders bedüst und die Ladedruckregelung ganz ausser Kraft gesetzt (wurde mir leider schon nach 4 Wochen massiv kaltverformt).
So - heute wieder - Denkbar ungünstig bei 30+ cm Neuschnee innerstädtisch. Es kam mir heute eher vor, als würde die gesamte Zündung ausfallen. erst schüttelt er sich ein wenig, dann geht er aus (bzw. will). Ich konnte ihn auf ca. 2000 halten, dann hatte ich aber beim Fahren widerliche Zündaussetzer. Das hatte nix mit Gas oder DK zu tun.
Dann prüfe mal die Zündkerzenstecker mit den dazugehörigen Kabeln. / SUV/ / LMM / ob in diesem Bereich Undicht. Luftfiltereinsatz erneuern.( orig). Kurbelgehäuseentlüftung Ventil u. Schlauch. Mal beim Boschdienst an den Tester hängen, zweck Lambda und Fehlerspeicher.
Okies, danke! Werd ich machen. Muss erstmal raussuchen, was was ist, und vorallem wo. Hab ja leider 0 Erfahrung mit Audi (Und da drin ist ja alles unter Abdeckungen versteckt^^). Aber Boschdienst ist eine Idee. Da war ich schon ewig nimmer.
Also: Die Fehlercodes sind Luftmassenmesser Spannung zu niedrig und Nockenwellensensor Kurzschluss. Fehlerspeicher wurde gelöscht, der Fehler trat aber vorhin schon wieder auf.
Denn LMM könntest du selber tauschen. So hast einen Fehler weg. .(Vom LMM den Stecker abziehen. ändert sich die Motordrehzahl ?) Wenn nicht . tauschen. Kabel zum Nockenwellensensor überprüfen. Sollte dieser defekt sein. Werkstatt… Dieser müsste hinter der Zahnriemenabdeckung sitzen.
Die Motorverkleidung ist nur mit 4 Kunstoffschrauben befestigt. .
Ja, ohne LMM läuft er schlechter. Denke nicht, dass der Schuld ist (würde IMHO auch keine derartigen Zünd-total-Aussetzer verursachen, absterben ja, aber nicht ein Verhalten wie Zündschlüssel ziehen). Den Nockenwellensensor schau ich mir gleich an. Aber auch da wunderts mich, dass gleich die Zündung ganz weg ist.
Batterie hat kalt am Stand 12,54 Volt und wird mit 14,44-14,5 geladen. Spulen u. Kerzenstecker sowie sämtliche Kabel sehen gut aus.
Also ich konnte weit und breit nix finden und jetzt steht er mal in der Werkstatt. Ist mir zu kalt zum selber weitersuchen.
Danke auf jeden FAll für alle Tips bisher. Ich halte Euch auf dem Laufenden, was die Werkstatt sagt.
So, ich hab den Wagen grade abgeholt. Wie es aussieht, wars doch der LMM, der gestern gleich auf Verdacht (lt. Fehlercode) getauscht wurde. Er lief jetzt 120km ohne Probleme. Interessant, dass der LMM so "digitale" Aussetzer verursacht hat. Lt. Werkstatt ist er dann jedesmal förmlich ersoffen im Sprit.
Dann ist jetzt ja alles i.O.
Mein Tuner hat mir geraten, alle 2Jahre den LMM sowie das SUV zu erneuern. Denn damit steht und fällt die Zuverlässigkeit. .Vor allen dingen, bei Turbomotoren.
Also jetzt bin ich in Summe 394km mit dem neuen LMM gefahren und hatte keine Probleme mehr. Ich finds nur sehr interessant, wie die "neumodische" Motronic auf den LMM reagiert. bei der 2.5 wäre er einfach in Notlauf gegangen und hätte sich auf die Werte von MAP und Lambda verlassen. Dann wäre er unrund gelaufen, wie als ich den LMM abgesteckt habe. Dass der Wert aber so eine hohe Gewichtung hat ist echt faszinierend. Naja - man lernt nie aus.
Das SUV - ist das das "Pop-Off" (da ist bei meinem ein Forge Dual Bypass/BlowOff drin)? Oder sind das zwei paar Schuhe?
Suv ist das Popoff . Auch dieses sollte gewartet werden. Da es vorkommt, das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung austritt.
Ein normales Kolbensuv kostet 30€ . Die früher verbauten Membran SUV werden bei Audi nicht mehr verkauft.
Der LMM ist ja verantwortlich das die Angesaugte Luft berechnet wird ,und das Steuergerät das umsetzt.