da wollte ich gestern meine Neuanschaffung ausfahren und hab direkt nen kleinen Dämpfer bekommen.
Ich glaub nämlich, dass die Kupplung ordentlich durchrutscht. Der Vorbesitzer hatte mir zwar mehrfach gesagt, dass die Kupplung grenzwertig ist, aber das gestern war echt nicht schön.
Also folgende Symptome (bei zwei Mann Besatzung): Im Stadtverkehr kaum was zu merken; auf der Bahn dafür umso mehr. Bei der Beschleunigung aus der Auffahrt heraus ging's eigentlich, aber wenn man im 6. bei 3500 drauftreten möchte, dreht der Motor nur schlagartig hoch. Ich glaub, im 4. und 5. war das ähnlich. Auf jeden Fall ist es mehrfach gestern vorgekommen, dass der Motor bei "steilerer" Gaspedalstellung einfach nur hochdreht, ohne, dass die Karre schneller wird.
bei meinen alten 3er…golf wars ähnlich, manche gänge gingen, dann 4. oder 5. gang !
drehzahl ging hoch, aber die karre wurde wirklich nicht schneller, hörte sich beim schalten und anschließenden gasgeben somit an wie n automatikgetriebe oO
d.h. kupplung is im eimer,
hab mal getestet, der wagen konnt netmal mehr ausm stand aus ner kreuzung raus mit durchdrehenden reifen wegkommen, nur mit vollgas…
Mußt mal so einen Kupplungscheck machen wie der "Checker" auf DMAX.
Dritter gang rein, Handbremse ziehen und Kupplung kommen lassen. Auto muß natürlich ausgehen.
Wenn er weiter läuft is wirklich im Sack.
Hab des mal bei nem alten Auto von mir getestet, und die Mühle blieb wirklich an.
5ter Gang Bitte,euerm getriebe zu liebe und der Checker ist nen spacken, was da so vertellt wird ist einfach nicht mehr schön… "Nen bisschen rost an der Heckklappe abschleifen" —> Schrott isse
Naja als mechaniker kann man bei solchen formaten nur davonlaufen allein schon die argumentationne und das "Jargon" !
—> 5Ter Gang, handbremse, kupplung ohne gas kommen lassen…
Aber bei deinen Sympthomen, ab in die Werkstatt, das macht di Kupplung nicht lange, dann ist auch noch das Schwungrad hin, und dann wird aus 400€ fuer Kupplung mal eben 1000€ weil neues Schwungrad gebraucht wird, wenn das dadurch riefig wird und somit dann unwuchtig und keine glatte auflage fuer automaten…
Also ab inne werkstatt kupplung machen, aber fix…jedes neue hochdrehen ohne packen wenn kaum belag mehr da ist, ist der tod fuer das Schwungrad…zumal dann gern der restbelag einfach abplatzt und dann alles komplett zerlegt…
Na, ich glaub, dann wird's langsam Zeit für so was:
Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Überall liest man, ein EMS würde Geräusche machen. Wie klingt das denn? Ich möchte nicht 2000,- verbraten, um nachher wie ein Getriebeschaden zu klingen.