[8L] Antriebswellen Frage

Hallo

Gibt unterschiede zwischen den AW mit Mutter und Inbusschraube außer die besfestigung oder kann man diese eins zu eins tauschen (Verzahnung, länge, Radnabe…) ?
Muss bei mir nämlich beide AW tauschen und wollte jetzt wissen ob ich drauf achten muss ob ich welche mit mutter oder mit inbusschrabe kaufen muss.

gruß

Die Aussengelenke der Wellen passen prinzipiell, was die Verzahnung und Länge angeht.
Jedoch sind die Radnaben unterschiedlich zwischen den Versionen mit Schraube und Mutter. Die Radnabe für die Schraubenversion hat einen entsprechenden Auflagebund für den Schraubenkopf.

Also nur möglich wenn Du auch die entsprechende Radnabe mit einpresst. Wiederum problemlos möglich, weil die beiden Nabentypen beide in das gleiche Radlager passen, dort gibt es keinen Unterschied.

hast du mal ein bild von der radnabe mit mutter und eins mit schraube um das man den unterschied mal sehen kann.

problem bei mir ist is habe nen s3 model 2003 also mit schraube auch lt. pr nummer und vw/audi. verbaut is aber die version mit mutter , … war vorhin extra nochmal gucken. jetzt weiß ich nich wie das sein kann, ob der / die vorbesitzer da schonmal was getauscht haben und dann mit radnabe oder ob sie rumgefuscht haben und nur die wellen getauscht haben ohne die radnabe.

würde das funktionieren?

bekomme ich radnabe mit radlager als ein teil, quasi schon zusammen verpresst? oder gibts nur radlager und nabe einzeln?

Bilder mache ich im Laufe des Tages, habe beide Varianten hier. Ja, 2003 müsste (eigentlich) schon mit Schraube sein. Vielleicht ist Dein Wagen aber gerade in der Umstellung gebaut worden, und die FIN hilft nicht weiter.

Wo wohnst Du denn ? Evtl kann ich "live" helfen.
Die Varianten passen nicht richtig untereinander, wenn die "falsche Nabe" drin ist.

Radnabe und Radlager sind beim 8L immer getrennt erhältlich und zu wechseln, es gibt sie nicht fertig verpresst.

das wär cool , danke thomasschum!
wohne in de rnähe von berlin… wäre ja ein zufall wenn du in der nähe wohnst.
war heute auch bei audi gewesen und da die umstellung von mutter auf schraube so 2001 war und der bam nur ab 2001 gebaut wurde gibt es den wohl nur mit schraube so der teilemann.
für beide radnaben, radlager, und außengelenke sind wir bei 676,91- :frowning: . und dabei weiß ich noch nicht mal ob die geräusche beim fahren (geradeaus und in linkskurven) von den äußeren lagern kommen oder vom inneren. In rechtkruven ist dann nichts mehr zu hören und alles so wei es sein sollte.

Das ist zu weit weg, bin aus der Nähe von Mainz.

Dann hat wohl mal ein Vorbesitzer umgebaut, was ich nicht verstehe, aber gut.

Wenn Das Geräusch in Rechtskurven weg ist, könnte doch nur das rechte Radlager defekt sein. Geradeaus und Linkskurve wird das linke Rad stärker belastet, macht Geräusche, in Rechtskurven wird das rechte Rad entlastet, könnte also geräuschfrei werden.
Auf jeden Fall würde ich das Geräusch lokalisieren, bevor ich den ganzen Kram (Lager, Nabe, Gelenk) auf einen Schlag neu kaufen würde.
Warum willst eigentlich die Nabe neu machen ? Kauf doch das passende Aussengelenk zur Nabe. Eben so, wie es derzeit bei Dir verbaut ist. Nabe ist wiederverwendbar, die ist auch nicht für Geräusche verantwortlich.

denke auch das es die rechte welle ist.
will ich neu machen weil ich halt so ein fanatiker bin und alles original haben will. und gerade bei dem s3 weiß ich nich was die da noch alles so rumgepfuscht haben :frowning: . deswegen muss ich auch erstmal irgendwie rausbekommen ob die gelenke und wellen, sowie die radnabe überhaupt wenn dann richitg getauscht worden sind so das die teile zueinander passen oder ob die nur anderen welle oder außengelenke genommen haben und das so zusammen geschustert haben.
hoffe das ich das irgendwie rausbekomme oder den ganzen kram erstmal einfach so zerlegen zu müssen. hab ich da ne chance?

radlager hätte ich auch ausgeschlossen weil die die räder beide gleich leicht drehen lassen und kein spiel am rad zu merken ist. dachte es ist ein gelenk von der welle.

Der einzige Unterschied betrifft die Nabe und das dazu passende Aussengelenk.
Antriebswellen und Radlager sind gleich.
Da kann man auch nix zusammen schustern, weil nicht zueinander passende Aussengelenke und Naben nicht miteinander verschraubt werden könnten.

Wenn Du es wie vorgesehen haben willst, musst Du komplett tauschen, ja. Ich würde das Geld sparen und nur die defekten Teile tauschen, eben so, wie es dann jetzt bei Dir ist, entsprechend Variante Schraube oder Mutter.

Nen rechten Radträger habe ich noch komplett mit original Lager und Nabe, Version Mutter. Drehende Teile sind neuwertig. Wäre günstiger als Neuteile für Dich :wink:

kannst mir ja die bilder und nen preis per pn oder email schicken. geb dir mal meine adresse via pn.

So hab mal bei mir geguckt. Ich habe v.l. 8n0 407 255 b und v.r. 8n0 407 256 b auf meinen Radlagergehäusen zustehen. Sind beide jeweils bei VW/Audi entfallen und als Ersatz gibt es die "selben" mit der Endung "E" .

Was ist der Unterschied?

Werde jetzt beide Radlager ( 8l0 498 625 ) und Radnaben mit Rotor ( 8n0 407 613 c ) wechseln.

Die "neuen" Antriebswellen sind auch angekommen und echt top, sowohl die Gelenke als auch die Manschetten. Sind vom 2003er Audi S3 mit BAM Motor und 53tkm auf der Uhr.

keiner eine idee?

Würd ich mir keine Gedanken machen. Da ist "irgendeine" Änderung, und daher ein neuer Kennbuchstabe.