bei meinem 1.8T ARZ is die Ansaugung im kotflügel vo.li!
zwar nich recht praktisch aber nungut
hab jetzt diese woche meinen zukünftigen 2. wagen gefahren, nen A3 1.6er AEH wenn mich nich alles täuscht… der hat die ansaugung wie beim AGU also an der Batterie entlang zum kühlergrill vorne!
Die anschlussmöglichkeit im kühlergrill is bei mir auchnoch vorhanden, ebenso der platz dafür
sollte denk ich mal kein problem geben das reinzufriemeln…
hat das schon jemand gemacht?
und die teilenummern für das zeug ab lufikasten würd ich brauchen vll sogar noch mit preisen dazu!
Also wenn ich das eben richtig gesehen hab, müssten die beim 1.8er und 1.6er gleich sein…kostet (das Ding, welches an der Seite verschraubt wird) gute 15 Euronen…Angaben ohne Gewähr
Teilenummer dürte 8L0 129 604 B oder 8L0 129 602 sein…je nach Fahrgestellnummer im BJ 2000…
Aber kannst auch gerne nochmal den Freundlichen dazu kontaktieren…
Weil es mich geil macht, auf ein Thema zu antworten, was schon 7 Jahre alt ist…
Ich habe meine Ansaugung über ein Regenrohr runter zur linken (Fahrrichtung) der Stoßstange geführt, mit einer BMC CDA Carbon Box als Luftfilter, kriegt mein A3 etwas "ram-air" von vorne und die Box kann ihre arbeit machen… mit Venturi Effekt und allem bla! Ich hab noch den Temperatur-Fühler ins Regenrohr gesetzt… und das Regenrohr schwarz lackiert, damit es nich so knallt, wenn man die Motorhaube auf macht!
Mir wird sowieso keiner antworten, also schreibe ich jetzt versaute Kommentare unter mein … Kommentar
Man, du bist ja immer noch hier… hier nix umsonst, verschwinde!
Weil es mich geil macht, auf ein Thema zu antworten, was schon 7 Jahre alt ist…
Ich habe meine Ansaugung über ein Regenrohr runter zur linken (Fahrrichtung) der Stoßstange geführt, mit einer BMC CDA Carbon Box als Luftfilter, kriegt mein A3 etwas "ram-air" von vorne und die Box kann ihre arbeit machen… mit Venturi Effekt und allem bla! Ich hab noch den Temperatur-Fühler ins Regenrohr gesetzt… und das Regenrohr schwarz lackiert, damit es nich so knallt, wenn man die Motorhaube auf macht!
Mir wird sowieso keiner antworten, also schreibe ich jetzt versaute Kommentare unter mein … Kommentar
Man, du bist ja immer noch hier… hier nix umsonst, verschwinde!
Yo, bin noch hier!
Die Idee ist (zumindest in der Theorie) gut, aber auch nicht wirklich neu.
Von z.B. Raid-HP gab es seiner Zeit sogar ein entsprechendes Luftfilter-Kit inkl. Luftführung bis runter an den Stoßfänger.
So weit ich mich erinnern kann hat sich dies in der Praxis jedoch nachträglich als recht tückisch erwiesen.
Man saugt damit eben leider nicht nur die vermeidlich "frische/kühle(re)" Luft, sondern auch verstärkt mehr Dreck/Staub und vor allem Feuchtigkeit/Regenwasser in den Ansaugtrakt, was letztendlich ein kurzfristiges Ableben des Luftmassenmesser begünstigen soll…so hab ich das zumindest noch in der Erinnerung was damals hier im Forum diskutiert wurde…