[8L] Ansaugbrücke beim S3 ausbauen?

Hallo,

will meine Ansaugbrücke polieren. Hat jemand schon eine Ansaugbrücke beim S3 ausgebaut? Erfahrungen? Eventuelle Tipps?

Gruß

Keiner?

Hallo,

alle Schläuche + Stecker abmachen. Evtl. vorher Kennzeichnen mit farbigen Klebebändern und Nummern. DK abmontieren und mit einem Draht sichern am Motor, dann kannst das ganze auch mit dem Schlauch vom LLK drann lassen.Besser wäre aber in dem Zug die DK auch zu säubern und komplett abzumachen. Düsen raus und Schrauben von der Saugbrücke herausdrehn. Wenn die Dichtung/en kaputt ist-sind danach mit einer neuen Dichtung wieder zusammenbauen.Evtl. bei Audi Anzugsdrehmomente der Schrauben nachfragen, oder selbst nachforschen mit einem Drehmomentschlüssel bevor du das ganze ausbaust.

Kleiner Tipp, wenn schon polieren, dann auch die Kanäle innen des Saugrohres polieren-weiten :engel:

Ansonsten wenn es NUR um die Optik-Show geht, laß das Saugrohr verchromen, dann sieht es wenigsten einheitlich aus und auch die Ecken und Kanten glänzen wo man mit Nur polieren nicht hinkommt.

Gruß Andy



erstmal danke,

aber was meinst du DK?
:pillepalle: steh grad a bissl aufm Schlauch.

Habs am Samstag schon ausgebaut, war eig. kein so großer Akt, hab das Turborohr auch gleich ausgebaut, weil ich das nachpolierten will.

Zum Kanale weiten bzw. polieren: bringt das überhaupt was? Spürt man die event. Mehrleistung?

Ach ja und zum verchrohmen, muss es da nicht vorher poliert werden? Ich denk schon, oder? Und hält das, weil die ansaugbrücke und Turborohr ja heiß werden!?

Gruß Daniel

Bevor man es verchromt, muß man die genau so komplett nd gleichmäßig polieren und das ist nicht so einfach

[quote]

Hallo,

alle Schläuche + Stecker abmachen. Evtl. vorher Kennzeichnen mit farbigen Klebebändern und Nummern. DK abmontieren und mit einem Draht sichern am Motor, dann kannst das ganze auch mit dem Schlauch vom LLK drann lassen.Besser wäre aber in dem Zug die DK auch zu säubern und komplett abzumachen. Düsen raus und Schrauben von der Saugbrücke herausdrehn. Wenn die Dichtung/en kaputt ist-sind danach mit einer neuen Dichtung wieder zusammenbauen.Evtl. bei Audi Anzugsdrehmomente der Schrauben nachfragen, oder selbst nachforschen mit einem Drehmomentschlüssel bevor du das ganze ausbaust.

Kleiner Tipp, wenn schon polieren, dann auch die Kanäle innen des Saugrohres polieren-weiten :engel:

Ansonsten wenn es NUR um die Optik-Show geht, laß das Saugrohr verchromen, dann sieht es wenigsten einheitlich aus und auch die Ecken und Kanten glänzen wo man mit Nur polieren nicht hinkommt.

Gruß Andy

[/quote]

[quote]

erstmal danke,

aber was meinst du DK?
:pillepalle: steh grad a bissl aufm Schlauch.[/qoute]
[b]

DK=Drosselklappe
[/b]


bringt was , ja , aber erwarte keine + 20 PS ggg

[b]
vorher polieren sollte schon sein, das chrombad bringt aber dann den entscheidenden Glanz beim Show-Shine , und man sollte dann die „Riefen-Rillen“ nicht mehr sehn vom polieren. Selbst Verdichtergehäuse werden verchromt und die haben mehr C° als die Anbauteile vom Lader selbst ggg

Gruß Andy
[/b]

+ Dieser Beitrag wurde von Andy am 24.10.2006 bearbeitet