[8L] Angaben zum Luftdruck von GoodYear

Hallo, hatte ne Mail an GoodYear geschrieben wegen des optimalen Luftdrucks für meinen 8L auf Serienstahlfelgen und UltraGrip 7 in 195/65/15 T.

Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr #######,

wir empfehlen folgende Luftdrücke:

Vorderachse:
Volllast/Teillast 2,2bar/2,0bar

Hinterachse:
Volllast/Teillast 2,7bar/2,0bar

Mit freundlichen Grüßen
Goodyear GmbH & Co. KG

========================================

Ist das nicht arg wenig Luftdruck bei Teillast? Selbst wenn ich Volllast nehme, dann hab ich vorne "grad mal" 2,2. Im Moment fahr ich 2.5 hinten und vorn.

Ich habe die GoodYear Ultra Grip 7+

Fahre vorne wie hinten mit 2,2bar

Gruß

schau mal im Tankdeckel / Bordbuch nach… :wink:
Audi gibt sogar nur 1,9bar an der VA an (zumindest bei meinem 1,8-er)

Gruß Mackie

Hallo!

Ich denke mal GoodYear weiß wie ihre Reifen aufgebaut sind und welchen Luftdruck diese benötigen. :wink:

Gruß

Raoul

Das denk ich auch, das ist auch irgendwo das verwirrende, dass ich 1. nicht glaub, dass die die Angaben aufs Geratewohl machen und 2. dass es mir trotzdem irgendwie niedrig erscheint. Aber gut, dann hör ich mal auf die.

wird schon passen mir wurde damals ein luftdruck für meine good year f1 eagle in 225/R18 empfohlen und zwar:

va: 2,2 ha : 2,6

beim A3 8l 1,8 T

nur als kleiner tipp am rande evtl interessierts ja wen g

wieviel Luft willst du denn in den Reifen füllen? 2,0 ist ein ganz normaler Wert.

Wie oben gesagt. 2,5 is mom. dran.
Aber werde dann auf die GoodYear-Werte ändern.

Weiß jetzt auch nicht wo groß das Problem ist. 2,0-2,2 bei den kleinen Dingern reicht in der Regel. Im Tankdeckel steht glaube sogar nur 1,8 oder 1,9bar.
Zuviel ist ja bekanntermaßen auch nicht gut.

Finde den UG7 (und auch alles andere in 195/65/15) mit 2,0 oder 2,2 bar einfach unfahrbar, habe selber vorn 2,7 hinten 2,5 drauf, meine Eagle F1 in 225/40/18 fahre ich mit 2,6 und 2,4. Druck passt, der Reifen läuft konstant über die Fläche ab (also weder aussen noch innen stärkere Abnutzung).

Hinten (trotz HiFi im Kofferraum) hat sich ein etwas niedriger Druck als vorn positiv bemerkbar gemacht, der Wagen läßt sich auf leicht unebenen Kurven besser handlen weils nicht so 'hoppelt', sprich die Tendenz zum ausbrechen hinten ist geringer.