Mir wurde eben gesagt, dass es evtl. zu Problemen mit der ALWR kommen kann, wenn man n Sportfahrwerk verbaut hat. Es könnte sein, dass die lwr Motoren den Geist aufgeben, weil das Fahrwerk zu hart is und die dann die ganze Zeit den Scheinwerfer hoch- und runterregeln. Hat da schon evtl. jemand erfahrung mit bzw funzt bei euch alles einwandfrei? welches Fahrwerk habt ihr drin?
funzt alles noch
is aber auch noch einer der jüngsten…
wie kommst da drauf, von wem haste das???
da soll irgendwas bei KW auf der Seite oder in irgend nem Prospekt stehen
stimmt nicht! Hab in meinem S3 nen KW verbaut. seit nem Jahr wohlgemerkt. Bis jetzt keine Probleme. Und es dürfen auch keine Auftreten.
:fahrer:
das is schonmal sehr beruhigend zu wissen
jetzt muss ich nur noch die richtige alwr finden :grins:
Es gab mit den ersten Facelift-8L Probleme mit der ALWR der Xenon-Scheinwerfer. Dies lag an den Stellmotoren die in den Notlauf gingen. Heißt die regelten das Licht während der Fahrt ganz runter (nicht sehr witzig auf der Autobahn). Das lag daran das die Kontakte in den Stellmotoren bei „starker“ Erschütterung aneinander kamen und einen Kurzschluß hatten. War durch An/Ausmachen des Fahrzeuges kurzfristig zu beheben, halt bis zum nächsten Hubel auf der Straße. Mein erster Facelift (Modell 2001) hatte dieses Problem und ich hatte den oft deswegen abgegeben. War übrigens ein Attraction mit Serienfahrwerk… Endgültige Abhilfe gab es erst mit optimierten Stellmotoren. Zuerst waren es Stellmotoren aus dem 3B-Passat und später hatten die optimierten eine 8L-Nummer. Also nach dem Einbau der 8L-Motoren war es gut, und mein anderer Facelift (Modell 2003) hat diese Prob auch nie gehabt.
Mein A3 EZ 12/2000 hat dieses problem nicht.
Hab seit 2 Jahren ne tieferlegung drin… 40/35
Hab mir nochmal den TPL-Eintrag angeschaut. Wen es interessiert: Die optimierten Stellmotoren haben die ET Nr. 8L0 941 295 B. Serieneinsatz war November 2001 für diese Motoren.
Fehlerursache war so beschrieben:
"Durch zu starkes Eindrücken der Federkontakte am Stellmotor, kann es zu einer starken mechanischen Abnutzung der Kontakte kommen und dadurch zu einem Ausfall der Leuchtweitenregelung. "
jo, schon gesehen…soll aber die vom quattro sein, hab ich gehört… und n Steuergerät scheint auch net dabei zu sein ;(
Hallo!
Es ging bei der Anmerkung von KW um ganz was anderes!
Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb wird ja meistens zusätzlich zum KW Fahrwerk ein Stabilisator verbaut.
Wenn dann dieser Wagen Xenon hat, kann es vorkommen, daß die Koppelstangenköpfe die Stäbe der ALWR berühren.
Deshalb gibt es Stabis mit angeschweisster Mutter und welche mit loser.
Nur darin liegt der Unterschied, hat mit Erschütterungen (seitens KW) nichts zu tun- dies ist Sache von Audi!
Gruß G-Star
G-Star in tha House
:daumen:
Also habe auch Xenon und KW Fahrwerk
ist ziehmlich hart habe jedoch bis jetzt keine probleme.
Muste nur nach der Tieferlegung die Scheinwerfer neu einstellen lassem!
:daumen:
Hab ein Weitec Gewinde drin. Hoppelt auch recht rum. Bisher keine Probs mit ALWR. Im Gegenteil, vorher hat die öfter mal nach unten geregelt wenn sie nen schlechten Tag hatte. Nun nicht mehr :daumen:
Hab das problem mit den ALWR auch gehabt, allerdings hatte ich ein org. Ambition Fahrwerk.
Jetzt mit dem S-line ist es besser, nachdem die Motoren getauscht wurden…
Mir wurde eben gesagt, dass es evtl. zu Problemen mit der ALWR kommen kann, wenn man n Sportfahrwerk verbaut hat. Es könnte sein, dass die lwr Motoren den Geist aufgeben, weil das Fahrwerk zu hart is und die dann die ganze Zeit den Scheinwerfer hoch- und runterregeln. Hat da schon evtl. jemand erfahrung mit bzw funzt bei euch alles einwandfrei? welches Fahrwerk habt ihr drin?
Mahlzeit.
Habe vor ca. 3 Wochen Zwei neue Scheinwerfer bekommen.
Das Licht hat sich ewig bei mir verstellt, war ausgeschlagen.
Die bei AUDI haben mir gesagt, daß das davon kommt weil meiner tiefer gelegt ist.
:pillepalle:
kleine Korrektur :traurig:
Auf der Beifahrerseite scheint meiner nun hinüber zu sein. Obs vom Fahrwerk kommt ?? Weis nicht. Hatte da ja wie gesagt schon immer Probleme :mauer: :motz:
Hab ein Weitec Gewinde drin. Hoppelt auch recht rum. Bisher keine Probs mit ALWR. Im Gegenteil, vorher hat die öfter mal nach unten geregelt wenn sie nen schlechten Tag hatte. Nun nicht mehr :daumen:
vielleicht hätte ich auch den Post nicht schreiben sollen ?
Am selben Abend war er nämlich futsch :heul:
- Dieser Beitrag wurde von cobra1976 am 22.10.2004 bearbeitet