Hab mir vor 2 Wochen eine Politur in der Audi Werkstatt besorgt, da mein Lack ziemlich verkratzt war. Sollte nach Auskunft des Lackierers gut von Hand gehen. Danach hab ich Ihn noch gewachst.
Jetzt hab ich Schlieren ohne Ende auf dem ganzen Auto.
Bring ich das irgendwie von Hand wieder in Ordnung?
Mit was Poliert und wachst ihr euren A3?
Liquid Glass ist das Beste was es gibt. Das verwende ich einmal im Jahr und er sieht immer aus wie neu. Vorher noch die Kratzer weg machen, dazu gibts auch was von Petzolds
+ Dieser Beitrag wurde von nordi80 am 12.07.2006 bearbeitet
Habe ein Angebot vom Freundlichen über 80€ für Polieren der kompletten Autos. Aber ich will es möglichst selbst machen, dann kann ich mir das Geld sparen.
Also ich benutze die Sonax Exxtreme-Politur und auch das Wachs.
Geht alles astrein von Hand!
Mittlerweile gibt es diese auch mit Nano-Technologie…
Da ich jedoch immer noch die „Alte“ benutze, kann ich zu der aktuellen Nano-Politur nichts sagen.
Jap erst Kratzer mit der Füllpolitur und dann LiquidGlass! Hab auch die Sonax Nano ausprobiert! Ist auch echt klasse und riecht cool Aber hab noch ne Dose LG die wegmuss also nehm ich LG
Die gehen nach dem ersten Regenguß bzw. der nächsten Waschstraßenfahrt wieder weg.
Ist zwar ärgerlich, vorallem nach der Polierarbeit, lässt sich aber oft nicht vermeiden, da man das erst kurz später nach dem polieren richtig sieht.
Jop, also das Problem mit den Schlieren hab ich auch…
Ich dachte zuerst, ich hätte was falsch gemacht, aber mittlerweile glaub ich acuh, das ein Laie das mit der Hand nicht so wirklich gut hinbekommt…
Werde mal demnächst bei Clean Car (hat da jmd. Erfahrungen mit denen?) vorbeischauen und das professionell machen lassen…
Hab da heute angerufen und der Typ meinte Waschen+Polieren+Nanoversiegelung kostet 50€ und die machen das innerhalb 20-30 Minuten.
Der Preis schneit mir ok zu sein, aber die Zeitangabe macht mich bissel stutzig. Er meinte zwar, die machen das mit zwar 2 Leuten, aber mir ist wichtig, dass der Wagen danach top aussieht, egal wie lange es dauert
Top schaffen die das nie in der Zeit.
Habe ja auch eine „professionelle“ Maschine, brauche aber im Normalfall einen ganzen Tag um das vernünftig zu machen.
Ich war auch schon ein paar mal bei Petzoldts und hab mich da beraten lassen, da nicht für alle Lacke die gleiche Politur die Beste ist.
Die testen das dann auch häufig an dem Auto… bei dem Tempo schaffen die in einer halben Stunde vielleicht die Motorhaube, mehr aber nicht. Außer wenn der Lack eh schon in „gutem“ Zustand ist und keine Kratzer oder ähnliches hat.
Wenn man mit der Maschine versucht Schleier zu entfernen oder garnicht erst aufkommen lassen möchte sollte man im letzten Durchgang den Schwamm leicht anfeugen und die sanfteste Politur nehmen, danach die Maschine langsam ohne großen Druck, mit 50% Überschneidung, drüberlaufen lassen.