Moin!
Hab da ein kleines Prob. Habe ein FK-Gewindefahrwerk drin, vorher war mein A3 1.6 Ambiente 9/97 von der Radmitte bis Unterkante Kotflügel vorne 37cm hoch, nach der Tieferlegung dann 31cm vorne hinten 32cm. Gestern hab ich meine neuen Felgen drauf gemacht SMC D 8x18" ET 35 Reifen 225/40 R18 (Bilder folgen) und festgestellt das der Reifen bzw. Felgenrand Innenseite ans Fahrwerk kommt. Musste ihn dann auf 33,5cm vorne hochdrehen, jetzt passen die Felgen gerade so drauf ohne das sie an Fahrwerk kommen.
Meine eigentliche Frage oder Problem ist wieviel kann ich max. ohne dann was an der Karosserie zu tun SPURVERBREITERUNG drauf machen und dann noch etwas tiefer schrauben.
Was habt ihr an Spurverbreiterung Vorne/Hinten drauf und wie tief seid Ihr???
Würde gerne etwas tiefer, muss nicht viel sein so ein 1cm!
Möchte das maximale raus holen…!!!
Also du kannst in der Felgen-Galarie mal nachsehen, was die anderen so fahren!
Ich fahr die Kombi auf meinen A3 jedoch mit KW Gewinde Var 1 und bin vorne auf 32,5 ohne Probleme, war schon mal tiefer und ging auch ohne Probs.
Von den Spurverbreiterungen habe ich mal gelesen, dass die 1cm nicht so toll sein sollen, aber dass wird sicher einer mit Erfahrung auf diesem Gebiet beanworten!
Zwischen Fahrwerk und Rad müssen vom Gesetzgebener mindestens 5mm herrschen. Du solltest darauf achten, Distanzscheiben zu verbauen, die eine eigene Mittelzentrieung haben. Bekommt man bei SCC schon ab 6mm Stärke und von H&R ab 10mm.
Einige haben dieses Problem auch mit H&R Gewindefahrwerken. Da war es so, das mindestens 5mm verbauten werden mussten.
habe gerade das forum durchsucht und bin auf dieses thema gestoßen.
also ich habe gestern meine SMC D 8x18" ET 35 mit 225/40 R18 (Dunlop Sport 9000) bekommen und war heute beim GTÜ und wollte die eintragen lassen.
tja, das wollte der liebe herr aber nicht, da die reifen schon recht früh (wie er sagte) vorne innen im radkasten schleifen, wenn man stark einlenkt.
um die eingetragen zu bekommen sagte er was von spurverbreiterung (also distanzscheiben) oder lenkwegverkürzung?!
was ist da besser?
und würden 12mm Distanzscheiben an der VA reichen um das Problem zu lösen? mehr als 12mm werden beim 8L ja an der VA nicht eingetragen. aber würde ich mit den 12mm Distanzscheiben die 225/40 R18 Reifen bei einer Felgengröße von 18" und 8J eingetragen bekommen?
Mit 12 mm Distanzen vorne wirst du erstmal kräftig die Radläufe ziehen müssen. Mehr als 5mm ist keinesfalls drin. Bei mir mit 8x18 ET35 schließt das schon recht bündig ab. Ich würde daher in jedem Fall Lenkbegrenzer vorziehen. Bei mir waren die allerdings nicht notwendig.
also ich hab nen 1.6er drin mit 74kW
ja ist 50/50 tiefer
und auf die 12mm komme ich nur, weil das in anderen themen steht, dass maximal 12mm distanzscheiben eingetragen werden… ohne das was gemacht werden muss! habe hier diverse leute so abgenommen bekommen.
na dann muss ich mich wohl mal wegen lenkbegrenzer erkundigen…
ich hab bei 8x18 ET35 mit 225/40 vorne 10mm je Seite verbaut und das auch eingetragen. Meine Radläufe sind nicht bearbeitet und da schleift garnix, auch mit Tieferlegung.
Also nix mit max 5mm je seite…
Glaub ich dir schon, dass die Sache bei dir bündig ist. Bei mir schaut halt der Reifen ein stück raus, aber das Profil noch nicht. Laut Gutachten der Felgen so in Ordnung, der TÜV fands auch klasse.
vielen dank GUE
meinste das geht bei meinen felgen auch, wenn das bei dir extra im gutachten steht, dass das geht?
oder muss da was von im gutachten der felgen stehen, dass der reifen raustehen kann oder sowas?
gruß, jonas
hab mich da vertan, meine das Gutachten der Distanzscheiben, da steht drinnen welche Scheiben bei welchen Felgen zulässig sind.
Bei 8x18 ET35 mit 225/40 sind vorne und hinten maximal 12mm je seite zugelassen. @faSh ja ist bei Deinen Felgen auch i.O., da geht es nur um die Traglast der Radlager.