[8L] An Alle 1,8T Fahrer, Tieferlegung mind. 60mm

Ich suche einen der eine Tieferlegung von mindesten 60mm bei seinem 1,8T hat (nicht 1,6er). Und zwar hab ich die Frage was ihr alles verändern musstet das ihr so tief kommt ohne das was schleift?
Passt auch der Stabi vom Quattro A3 oder nur der vom TT Allrad?

Will mir nämlich ein FK silverline kaufen und dann beim Einbau direkt alle Veränderungen vornehmen. Hab keine Lust das Auto noch 3 mal zu zerlegen :wink:
Vielleicht hat auch sogar einer ein FK Gewinde drin, das wär natürlich noch besser! Aber ich bin für jede Antwort dankbar.


iChhhh auChhh danke :slight_smile:

wo isn der unterschied…hatt vorher nen 1,6er drin…stabi von kw verbaut…macht jetzt auch keine mucken mit dem neuen motor…

hab fk gewinde + fk stabi drin, ohne probleme.
Mit original stabi keine chance!

hab fk gewinde und den h&r stabi drin. ohne stabi gehts net, sofern das gewinde ganz unten ist

Bilstein B10 60/40 und H&R Stabi.
Wäre vielleicht ohne Stabi gegangen, aber ich hab den Stabi halt mal vorsichtshalber eingebaut.

Gruß Jan

hab fk gewinde drin fk pendelstützen und fk stabi, der stabi nutzt etwas aber die antriebswelle schlägt halt jetzt am rahmen auf, das problem haben aber viele (fast alle).
meiner ist ca. 60 mm tiefer und das fk gewindefahrwerk was ich hab, also ohne härteverstellung ist halt nicht ganz so hart und wenn ein loch kommt oder wenn mann in ner linkskurve richtig gas gibt schlägt er auf, hab jetzt noch 10 mm federwegsbegrenzer rein jetz gehts „einigermaßen“ aber schlägt immernoch, es ist einfach scheise !!! manche sagen bei ihren 1.8T ist es nicht,kann ich mir aber nicht vorstellen.

das problemmit dem anschlagen am holm habe ich leider auch.

habe ein kw v2 mit einem TT stabi verbaut.

was gibt es für möglichkeiten außer höher drehen?

anderen stabi? wenn ja, welchen?

mfg

1,8T

Vorne Minus 55mm, Original Stabi und kein Schleifen und kein Schlagen an der Antriebswelle.

H&R Federn + Koni Gelb

:daumen:

Gruß Andy



Hallo hab seit dieser Woche ein Gewinde verbaut.

Vorne ca. 75 mm tiefer. Sonst keine veränderungen. Antriebswelle schlägt kein bisschen. Einwandfrei.

Hier der Link zu dem Fahrwerk:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180101887475&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=008

Hab dieses Fahrwerk gewählt da es den am meisten Tüv-zulässigen einstellbereich bis 70mm hat.

Bilder in meiner Galerie !!

ist es nicht so, das es meist in den ersten tagen nicht schleift oder schlägt aber dann anfängt? wird bei dir auch noch kommen bei dieser tieferlegung…



Ach des ist schon okey. Hab da viel zuversicht in mich :wink:

Also das mit dem TT geht oder wie ist das? Kann mir der nämlich einen günstig besorgen…

Brauch ich den vom quattro?
und welchen Durchmesser?

+ Dieser Beitrag wurde von Paddy85 am 13.04.2007 bearbeitet