hab meinen alten Herrn nach 374.000km mal fahrwerkstechnisch gründlich überholen lassen:
serienmässiges ambition-sportfahrwerk drin,
vor 20.000 km neue dämpfer, domlager und traglenker (vorne)
jetzt neue stabilager und koppelstangen aus metall auf der vorderachse
neue hinterachslager
… und voila: fährt wie neu! kein geklapper, kein gepolter, zackiges einlenken und kein schwenk mit dem heck mehr wenns um die kurve geht.
stabilager, koppelstangen, hinterachslager material ca. 70 € beim freundlichen (kauft das zeug aber besser billiger im netz!), arbeit in der freien werkstatt ca. 200 €, weil das auspressen der hinterachslager ein ziemlicher käse ist!
lg wolf
+ Dieser Beitrag wurde von werwolf am 22.11.2006 bearbeitet
Hallo Leude da kann ich mithalten 258Tkm. Erster Motor 1.9 TDI. Habver aber auch ein lautes poltern an der Vorderachse. Was genau muss alles getauscht werden?
Nur mal so nebenbei, auch wenns net zum Thema passt:
Inwiefern bringt eigentlich bei Kaltstarts die Standheizung was? Is das echt fürn Motor vorteilhaft? Dachte das wäre ein separater Kreislauf?
Ist zwar ein separater Kreislauf, aber der Motor wird miterwärmt (indirekt durch den kleinen Kühlkreislauf), deswegen auch der „Vorteil“ beim Kaltstart. Außerdem wird Sprit gespart. Darüber hinaus ein klares JA als Vorteil für den Motor.
Bei meiner Eberspächer DW5 wird zuerst der kleine Kreislauf erwärmt und danach (Steuerventil) wird der grosse mitgewärmt-merkt man dass der wasserschlauch am Kühler warm ist
Ich kann euch auch ein lied singen von der Vorderachse… fahre zwar kein TDI aber nen 1.6er und hatte das bei 120.000KM…
Also ich habe den kompletten Querlenker getauscht links und rechts, hatte ich in ebay von jemanden der wegen insolvenz die ware für nen appel und nen ei verkauft hat. Kosten bei Audi 107€ + MWST ich hab in ebay für beide seiten 60€ + Versand bezahlt
Desweiterm wechselte ich sicherheitshalber auch die koppelstangen, ist das Teil was den Stabilisator an den Querlenker verbindet. Kostenpunkt: ca. 24€ für 2 Stück.
Nachdem ich obiges eingebaut hatte, war immer noch ein klappern da, zwar nicht mehr so laut aber hat immernoch genervt… dann kam der tip mit dem Gummilager für den Stabilisator. Das sind einfach 2 Gummis die mit einer Schelle an die Wagenkaresorie eingehangen werden. Kaufen musst du: 2x Gummilager, 2x Schelle, 2x Schraube -Kostenpunkt: ca. 25€
Und für die Befestigung des mittleren Pots (Auspuff) einfach ne Schelle ums rohr, oder mit Hitzebeständigem Metall Lochband das Rohr an die Befestigung schrauben.
Dannach ist das holpern, kloppen, schlagen etc alles weg… dann hoert man endlich die armatur und das Handschuhfach klappern… hehe…