also entweder nimmst du reifen mit einer hörere Reifenflanke z.B. 225/45 des heist mehr Gummi wo federt oder wie viel bar Druck hast du denn in deine reifen?
Wie man hier sehen kann ist vorne verdammt wenig Platz.
Das die 30mm kürzeren Federn die Front so tief macht hätte ich nicht gedacht, naja.
Als ich die 17" Felgen gekauft hatte hat mir der Reifenhändler diese Querschnittsreifen dran gemacht, damit keine Umbauten an den Radkasten noch gemacht werden mußte und ich ohne Probleme die Abnahme bekommen habe.
Nun da die Reifen abgefahren sind möchte ich eigentlich von diesen Querschnittsreifen weg, aber ich habe kein Ahnung ob das ohne Probleme funktioniert. Bevor ich zu einem Reifenhändler gehe und der mir die Reifen verkauft die er noch loswerden muß, möchte ich gerne wissen ich problemlos zu 215/50 oder 215/55 oder 225/50 oder 225/55 wechseln kann ohne Umbauten oder Distanzscheiben.
Bessere frage ist ob du die Reifen laut Felgenhersteller fahren darfst und welche Dimensionen der Tüv durch winkt ohne das der Tacho angepasst werden muss des erstere kannst du wahrscheinlich in der Abe nach schauen und des mit dem Tüv gehst einfach ma hin und die können nach schauen welche Dimensionen ohne Probleme zwecks umfang usw eingetragen werden können.
Naja mit den 225 wird auf jedenfall sehr eng. Würde schon bei 215 bleiben was für eine et haben die Felgen? Keine et 35 schätze ich mal nach den Bildern.
Könntest es auch ma mit einem niedrigeren Reifendruck probieren, ich würde aber max auf 2.2 vorne runter
Laut ABE gehen auch 205/50R17 ohne zusätzlichen "Reifenbezogenen Auflagen" im ABE als meine 215/45R17 … Ich muß mal schauen. Die 225//45 stehen auch drin aber mit Nachbearbeitung der Achse 2…