[8L] Alles zu Distanzscheiben

Hi, ich hab - obwohl ich schon etliche Themen dazu gelesen hab - ein paar Fragen zum Thema Distanzscheiben/Spurplatten.
Da ich noch keinen Eintrag dazu gefunden habe, wären die Antworten evtl. auch eine gute Grundlage für einen Wiki-Eintrag.

Oder kurz gesagt: Mal wieder der Versuch eines Master-Threads zu einem Thema :biggrin:

1) Vorteile (abgesehen von der Optik)?

2) Nachteile (Fahrsicherheit/-verhalten, Verschleiß, …)?
Bisher haben mir viele Leute (TÜV, KFZ-Meister, ADAC) in einigen Gesprächen eigentlich immer davon abgeraten.

3) Welche TÜV-Auflagen/max. Dimensionen etc. muss ich beachten?
Ich dachte bisher immer die Reifen dürften nicht über die Kotflügel hinaus gucken (mehr will ich auch nicht, bündig soll es sein), ich hab aber schon dutzende Autos gesehen, da stehen die Reifen - v.a. an der HA - weiiiiiit drüber hinaus.

4) Wann muss ich die Kotflügel bearbeiten (ziehen, bördeln, etc.)?
Lässt sich das ohne den Verschränkungstest vorab sagen (S3 8L, 225/40 18)?

5) Wie messe ich richtig? Oder lässt sich das max. erlaubte berechnen?
Habe trotz negativem Sturz einfach oben vom Reifen mit dem Zollstock zur Kotflügelaussenkante gemessen: Vorne 1,5 cm, hinten 2 cm - sind das gängige Maße für den S3?
Räder Sommer: 225/40 8x18 ET32, Tieferlegung 30/25 mit KW var 2 Gewinde.

6) Warum haben viele Autos an der HA eine "engere" Spur als vorne?
Beeinflusse ich durch die Angleichung von VA und HA auf eine gleiche Spur das Fahrverhalten irgendwie negativ (siehe auch 2.)?

  1. Wenn ich andere Felgen kaufe, passt das Zusammenspiel Rad-Distanzscheibe-Kotflügel wohl nicht mehr (abhängig von ET oder? - bei gleichbleibender Breite von 225). Ist eine Achsvermessung nach dem Verbauen von Distanzscheiben notwendig?

8) Wo kann man Distanzscheiben günstig beziehen?
Habe von einem örtlichen Händler ein Angebot, VA 30 mm DR-System, HA 40 mm DRA-System, mit Radschrauben (vorne), alles H&R, etwa 200 €. Habt ihr Schnäppchen-Tipps?

Evtl. Interessante Referenz-Threads (aus den hunderten von Themen dazu):

Natürlich überwiegend nur Optik. Ansonsten bei Gewindefahrwerken um evtl die Freigängigkeit der Felgen/Reifen zum Federbein von mindestens 5mm zu gewährleisten.
Bessere Fahreigenschaften wären mir da jetzt nicht bekannt.

Theoretisch stärkere Beanspruchung der Radlager. Ob sich das nun wirklich auswirkt, keine Ahnung.

Reifenlauffläche muss abgedeckt sein. Je nach Prüfer wohl mittlerweile auch die Felge. Wenn man es nicht übertreibt, sollte man damit aber i.d.R. keine Probleme bekommen.

Wenns schleift. :wink:
Beim A3 sinds an der VA zw. 5mm wohl teilweise bis 10mm bei 225/40R18 (8x18 ET35 Felge), wobei mir 10mm mMn bereits zu viel ist und so sicher auch nicht jeder TÜVer einträgt. An der HA bis zu 15mm ohne Probleme. Welche Maße da für den S3 gelten, müssen S3 Fahrer beantworten. Denke aber mal ca. 10mm mehr sollten wohl möglich sein. VA 15 und HA 20mm zB (bei Standardgröße 8x18 ET35 und 225/40R18) wohl problemlos.

Als Anhangspunkt sollte das reichen. Richtig messen könnte man vermutlich nur, wenn man das Federbein stark einfeder um dann zu sehen, wieviel Platz da wirklich ist.
Messen solltest du aber eigentlich wenn dann eher bis zur Kotflügelinnenkante.

Engere Spur? Die Kotflügel hinten sind in der Regel einfach weiter, weshalb die Felge optisch natürlich weiter drin steht.

Natürlich kommt es auf die ET an, aber auch auf die Reifenbreite. Beispiel: vorher ET35 mit 15mm Distanzscheiben = ET20, nachher ET30 mit 15mm = ET15. Sofern die Reifen die gleiche Breite haben, stehen diese dann 5mm weiter draußen, wenn es also vorher knapp war, wird das dann nicht mehr passen.

spurverbreiterung.de bzw. pro-styles.de (vertreibt SCC Platten) kann ich empfehlen.

PS: Spurplattenmaße gelten in meinem Fall pro Seite, nicht pro Achse.

schließe mich da auch in allen Punkten soweit @tzyn an.

beim zweiten Punkt bin ich mir aber nicht sicher, ob ne Felge mit ET15 nicht die selben Auswirkungen hat, wie eine mit ET35 und 20mm Platten…

Zu 2:

Durch eine Spurverbreiterung veränderst du den Lenkrollhalbmesser, was sich durchaus negativ auf das Fahrverhalten auswirken kann…