da es mich auch mit dem Stegriss/Haarriss erwicht hat zwischen den Auslassventilen und Kühlwasser von dem zusätzlichen Kühlkanal der S3 in den Brennraum des 1 Zylinders drückt, hab ich gleich auf den Stabileren AEB vom A4/A6 1.8T mit den großen Kanälen umbebaut ohne diesen Kühlkanal,die die auch da Problem haben und das machen wollen, es passt wirklich alles bestens!
AEB Zylinderkopf Innenleben hab ich komplett ausgebaut, Kopf greinigt und geplant, neue Stehbolzen, Ventilschaftdichtungen und das Komplette S3 Innenleben eingebaut.
Hier noch ein paar Bilder.
Bild 1: Fertig zusammengebauter AEB
Bild 2: bissl Ordnung muss sein
Bild 3: S3 Ventile auf AEB einschleifen
Bild 4: gebrauchen AEB Kopf bekommen 92.000km
Bild 5: Ventile aus und einbau
Bild 6: Riss beim BAM
Bild 7: Man erkennt beim 1 Zyl. die Färbung der Ventile in Kühlwasserrot
Bild 8: gleich nach dem abnehmen des BAM, 1 Zyl ausgewaschen…
Kann man das irgendwo nachlesen oder kann es mir jemand erklären, was es mit den Unterschieden zwischen den beiden Zyl. Köpfen aufsich hat?
Habe nämlich im schlimmsten Fall ähnliche Probleme, bezüglich Zyl. Kopf defekt.!
@A3 Madin: Ich habe einen Zylinderkopf vom 4.2 V8 hier, dass Problem ist allerdings(Insofern es eines ist), dass der 1.8T Kopf direkt über Tassenstößel gesteuert wird und der vom 4.2 V8 über Rollenschlepphebel!
Der größte Unterschied zwischen BAM und AEB ist, das der BAM über einen zusätzlichen Kühlwasserkanal verfügt der neben den Zündkerzen verläuft, schön zu sehen wenn beide Köpfe nebeneinander liegen, da sieht man die verschlossene Bohrung.
Ansonsten hat der AEB noch größere Einlässe (um ca. 1 cm breiter)
Hat mit der Füllung und Strömungsgeschwindigkeiten der Zylinder auf sich.
Ausserdem hat der AEB eine etwas andere Legierung.
Was aber alles ( bis jetzt ) wunderbar funktioniert.
Der Riss der zwischen den Auslassventilen entsteht ist auf den zusätlichen Kühlkanal zurückzuführen das dieser genau fluchtet!
Werde Interessehalber aber meinen BAM Röntgen lassen.
Nockenwellenverstellung hab ich ja von der mechanischen des AEB auf die Elektische von meinen S3 BAM eingebaut.
Passt alles hervorragend, da obenrumm sowiso alles komplett identisch ist!
Diesen Umbau auf AEB Kopf machen wirklich viele die einen etwas größeren Turboumbau machen.
also der AGU vom A3 150ps sollte auch gehn, und vom Sharan glaub ich gabs auch einen der ganz kurz im Einsatz war, da weiß ich aber die MKB nicht mehr, irgendwas mit AJ irgendwas…
Also schau nach A3 AGU oder AEB A4/A6.
Alle anderen haben dann wieder kleinere Einlässe und/oder diese blöde Kühlmittelbohrung die denn Riss verursacht.
Recent cloudless skies and a drying wind has left the par-71 course parched Mizuno F60 Fairway Wood and fast-running, much as The Old Course at St Andrews was when Tiger won the Millennium Open in 2000.
Denham Golf Club nine handicapper, Alastair Mackenzie, reckons he’s got the best job in the world this week - keeping 125,000 thirsty golf fans Discount Golf refreshed at The Open Championship at Sandwich.
The results of the research certainly bear out the support given by Wales to the 2010 Ryder Cup at The Celtic Manor. It’s seen as a major opportunity to attract attention and promote the Honma BERES MG813 Fairway Wood region as a leading international business location.
Wenn ihr das schon macht, dann passt auch eure Ansaugbrücke auf den Einlassquerschnitt an.
Leistungstechnisch bringt das bei sagen wir mal unter 350PS eh nichts, da kannst auch auf dem kleinen Kopf bleiben.
Wenn man schon den Aufwand machen möchte, kann man auch gleich einen ADR oder AGN 1,8 Saugerkopf nehmen, dann hat man auch gleich bessere Nockenwellen mit mehr Hub.