[8L] Alle Pumpe Düse Elemente auf einmal defekt?

Hallo liebe leute,

bin neu hier im Forum und brauche bitte euren Rat.

Ich fange mal von vorne an:

Ich habe ein Audi A3 1.9 TDI mit 74 kW Motor ATD mit 270000 km.

Ich habe das Fehrzeug mit 200000 km gekauft und lief immer problemlos. Eines tages rife mich ein Kumpel an er habe Sprit (Diesel) (50 liter) von einem Neuwagen und da ich der einzigste im Freundeskreis bin der ein Diesel fährt habe, ich den Sprit an mich genommen :frowning: Habe leider es auch in mein Fzg getankt. bin dann nach Hause gefahren und habe es abgesstellt (ca. 10km). Am Abend dann ist er sehr schwer angesprungen hat so ca. 30 sekunden Anlasser drehen gedauert. Die ersten paar Minuten hat er genagelt und minimal geruckelt. Habe das Auto dann abgestellt. Insgesamt bin ich mit der Brühe ca. 30 km gefahren. Habe dann den Sprit komplett abgepumpt und neuen frischen Diesel getankt. Er lief dann 350 km ohne Probleme aber immer noch mit leichtem Nageln in der Kaltphase (Außentemperatur +20 grad) was immer geringer wurde. So und am nächsten Morgen ist er nie wieder angesprungen. Anlasser dreht, Abstellklappe offen.

Der Sprit hat auch nach Diesel ausgesehen und gerochen, war auch schmierfähig (natürlich lt. meines Gefühles).

Habe dann angefangen das halbe Auto zu zerlegen. Folgendes habe ich schon geprüft:

-Fehlerspeicher ist leer
-Relais Kraftstoffpumpe und Motorsteuergerät i.O.
-Kraftstoffpumpe läuft und fördert.
-Neuer Kraftstofffilter
-Neue (Hoch)Druckpumpe
-Sprit kommt an der Pumpe an
-Kompression aller Zylinder gleich (ca. 29 bar)
-Steuerzeiten geprüft sind i.O.
-Auto mit anderem Auto gezogen und mit Gang einlegen versucht zu starten ohne Erfolg.
-Kabelbaum Pumpe Düse Elemente getauscht ohne Erfolg.
-Pumpe Düse Elemente auf kurzschluss überprüft, sind i.O. und werden auch angesteuert.

Wenn ich die Rücklaufleitung am Kraftstofffilter zu halte springt das Auto an, nagelt aber sehr stark und geht wieder aus.

Habe daraufhin die Glühkerzen ausgeschraubt und den Motor mit dem Anlasser gedreht. Es kommt kein Kraftstoff raus geschossen nur aus dem 4. Zylinder sehr stark. Habe dann dieses Pumpe Düse Element zu Bosch abgegeben zur prüfung. Das Ergebnis war: Defekt!, die elektronische Funktion des Elements sei nicht korrekt.

Ok! neues Pumpe Düse Element gekauft, Schlepphebel eingestellt und versuchtb zu starten. Auto springt nicht an. Habe dann die anderen Elemente raus gezogen und wieder rein gesteckt. Nun kommt aus den Glühkerzenlöchern etwas Sprit raus geschossen aber im Vergleich zu einem AUY Motor viel zu wenig. Und nach 1 minute drehen kommt nicht raus.

Also nächstes Element zu Bosch abgegeben. Ergebnis: AUCH DEFEKT!.

Jede Prüfung bei Bosch kostet 55 € pro Element.

Was meint Ihr? Wie kann das sein? Ich bezweifele, dass alle 4 auf einmal kaputt gehen. Natürlich habe ich jetzt noch 3 neue bestellt und werde es Ende der Woche ausprobieren.

Habt ihr ein Rat? Danke euch.

wenn sie schon alle draussen waren, hätte ich die o-ringe gewechselt und die restlichen verschleissteile der pd elemente.
dazu gehören auch alle dehnschrauben und die dicke einstellschraube der kipphebel, sowie das gegenstück im pd element.
ich würde denken, das die o-ringe hinüber sind und die zu- und rücklaufleitung gegeneinander durchlässig sind.
oder die pde haben alle einen treffer durch den unbekannten kraftstoff bekommen. kraftstofffilter würde ich auch mittauschen.

Danke für die Antwort. Kraftstofffiltter ist bereits neu. Die Dichtungen also die O-Ringe der PDE sehen auch alle Top aus. natürlich wenn ich neue Düsen einbaue, werden die Besagten Teile ersetzt. Aber was meinst du mit den Kraftstoffleitungen?

Achso jetzt gechekt ;): Die O-Ringe an den Elementen, soweit ich es richtig gesehen habe, haben nur einen Zulaufkanal. Der Rücklauf entsteht eig in der Pumpe drin glaub ich. Denke dass die O-Ringe nur zwischen Verbrennungsraum und Zylinderkopf trennen. falls ich was falsch erzähle bitte berichtigen. Danke

die o-ringe an den pde trennen den zulauf vom rücklauf und dichten den kraftstoff im zylinderkopf ab.
sehr häufiges problem ist auch, das die sitze der pde im kopf verschleissen und dadurch undichtigkeiten auftreten.
nach aussehen würde ich bei den o-ringen nicht gehen.

der rücklauf geht auch durch den kopf, am pde hast du viele kleine löcher, da kommt die rücklaufmenge raus.
da der motor leider nciht läuft, macht nen mengenvergleich wenig sinn.

um mal einiges zu berichtigen
zwischen verbrennungsraum und pde ist eine kupferdichtung. die o-ringe dichten den zu und rücklauf ab.

evtl esp ggf auch mengenstellwerk der esp
hatte ich aehnlich bei meinem 2.5tdi v6132kw
habe mir meinen mit biodiesel ruiniert
waere moeglich dass deine pd elemente annaehernd dicht sind

der v6 hat wahrscheinlich noch ne edc (vp44) verteilerpumpe, hat nichts mit pumpe düse elementen zutun.
nen v6 mit pumpe düse ist mir noch nicht untergekommen.
die neuen haben alle common rail