[8L] Alarmanlage und Motorfernstart

Moin zusammen,

da ich im Frühjahr meinen Umbau starte wollt ich zusätzlich einen Alarmanlage einbauen. Und wie üblich hab ich bei eBay mal rumgeschmöckert und folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/ALARMANLAGE-MOTORFERNSTART-AUDI-80-90-100-200-A4-A6-A3_W0QQitemZ350124593121QQihZ022QQcategoryZ53893QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Eine Alarmanlage mit Motorfernstart. Was haltet ihr davon und funktioniert das wirklich? Hat hier etwa schon einer Erfahrungen mit?

Gruß

Persönlich habe ich damit keine Erfahrung, habe es aber mal bei McDoof mitbekommen, wie einer seinen Golf3 per Fb angeschmissen hatte… eher peinlich!!!

Was es nutzen soll weis ich auch nicht. Und ich glaube auch gelesen zu haben, dass der deutsche TÜV da kein OK zu gibt!?! Bei Irrtum bitte verbessern.

Bei meiner Defender III gibt es diese Option laut meines Pagers auch… jedoch nicht in der Bedienungsanleitung erwähnt, geschweige denn, in der Einbauanleitung. Das nur nebenbei.

Eine Standheizung, die Fernbedienbar an/aus geschaltet werden kann wäre da sinnvoller. Aber ob das lohnt, bei dem Baujahr und Aufwand? Ich bezweifle es.

Oh das mit dem TÜV würd mich auch interessieren.

Ähm im dem Sinne was ist denn ne gute Nachrüst-Alarmanlage? Und worauf muss man beimKauf achten.

Kommt drauf an, was Du möchtest. Meine Carguard Defender deckt alles ab, was ich gesichert haben möchte. Wobei eh keiner was von "unserem" 1997er haben möchte, denke ich.

Da mir aber schon mehrmals der Außenspiegel von Assis oder Kindern, Neidern, oder Vollpfosten abgetreten wurde. Oder zumindest versucht wurde, habe ich mich zu einem 2 Zonenradar, Erschütterungssensor und Neigungsmelder entschieden.

Zudem möchte ich meine Sommerfelgen gerne weiterhin auf dem Wagen fahren und meine Musikanlage ist auch etwas wert. Wenn die Anlage sich auch nur muckt, wenn einer zu Nahe dran ist, ist mir das schon viel wert!!!

Hier ein Link zum Hersteller:

Da findest Du alles mögliche. Ich bin damit zufreiden, wobei es leider nicht so stimmt, dass der Erschütterungssensor nur auf direkte Stöße reagiert.

Leider reichen vorbeifahrende Auros schon aus, den Voralarm auszulösen. An der Straße kannst Du es vergessen hinzustellen!!! Habe schor recht "unsensibel" eingestellt. Hilft bisher nicht. Habe leider wenig Zeit, um mich damit weiter zu beschäftigen und muss bis zu meinem Urlaub gedulden…

Laut Carguard soll es ein Einstellungsfehler meinerseits sein… mal schauen…

Meinste die Defender CAN-Bus 2 für 265,95 € ?

Nee, mein 97er hat noch kein CAN Bus. Habe die ordinäre Defender Screen III für knapp 240€. OHNE 2-ZONEN RADARSENSOR, ONHE NEIGUNGSENSOR

Mit allem drum und dran, war ich bei 400€. Habe sie selber eingebaut, da man mindestens 270-350€ von mir haben wollte!!! Das war mir zu viel. War bei 4 Werkstätten, dann selber gemacht, ca. 18 Stunden lang.

wie funktioniertn das überhaupt mit dem motorstart? wird die WFS umgangen? und was is wenn ein gang drin ist? hat da jemand einen plan? wie siehts mit TDI aus?

und warum sollte das tüv relevant sein!? gegen was wird denn hierbei verstoßen?

ich hab auch ne defender (ohne can bus) hat mich auch gute 15 std gekostet. du solltest dich schon auskennen, ist nicht ohne…

hab das gleich probleme mit dem radarsensor…teilweise geht der voralarm los bei jedem auto das vorbeifährt und wenn sich jemand gegenleht passiert nix…hab den sensor in nähe der handbremse mittig verbaut.

gruß cyp

@ xxRICxx:

Wie gesagt, genau weis ich es auch nicht, aber eben im Fall dessen, dass ein Gang eingelegt ist, darf der Motor nicht starten. Das muss über einen Schalter oder sonst wie abgesichert sein und das wiederum wird der TÜV prüfen. Davon gehe ich jetzt mal aus. Ansonsten ist das schon Grenzwertig ung gefährdet den Straßenverkehr.

Deswegen wird es wohl auch nicht erlaubt werden. Was dann jeder selber rumpfuscht, muss er selber wissen.

Und wie schon erwähnt: Denn Sinn hinter dieser Funktion suche ich immer noch. Damit der Motor im Winter schonmal warm läuft beim Fensterkratzen??? Schwachsinn?

Oder damit beim Banküberfall die Karre schonmal vor der Tür läuft, auf mehr sinnvolle Sachen komme ich jedenfalls nicht.

Ein bekannter von mir hatte so ein Ding in seinem Civic verbaut. Da musste der Schlüssel stecken und es durfte kein Gang drin sein. Außerdem hatte er einen Timer drin der den Motor auch zu einer bestimmten Uhrzeit gestartet hat. Das war für ihn sozusagen seine Standheizung im Winter. Außerdem hat das Handgerät auch angezeigt an welcher Stelle am Auto der Alarm ausgelöst wurde. Ich weiß nicht wie das sonst bei Alarmanlagen ist. Wie das mit dem TÜV war weiß ich jetzt nicht genau, aber ich glaube er hatte keine Probleme. Leider hat er sein auto nicht mehr und wohnt jetzt in Wien. Ich kann also keine Einzelheiten erfragen.
Grüße Walter

hy
also ich hab ne Rhino 300 drin mit TFT Display im Pager und bin sehr zufrieden damit dort kann man auch Motorferstart programmieren aber ich habe es nicht gemacht weil Kumpel von ACR hat die gleiche im Polo drin und es angeschlossen und ist nen Gang-Parker und ich Experte wollt natürlich probieren wie alles funktioniert usw und ein kurzer druck und ein Polo hoppelt auf mich zu dumm nur das der nicht ausging und immer wieder neu startete und ich zwischen nem Polo und nem Audi stand wo der Polo mir ständig gegen mein knie huppte wie so nen not geiler Dackel :biggrin: Dumm nur wenn dir das irgendwo im Parkhaus oder Disco Parkplatz passiert mal abgesehen das dich alle auslachen hast noch leichten Ärger am hals weil so ist es eben verboten um keinen Schaden anzurichten.
man kann ja alles mögliche auf die Taste legen zb auch Standheizung oder wie ich es im A4 damals hatte um die Heckklappe zu öffnen Eingetragen bekommt man die Alarmanlage zb nur mit Automatik laut Dekra weil man könnte es ja sonst noch nach dem eintragen installieren…

würd mir ne viper alarmanlage anschaffen…

greez

Wie sieht das denn generell mit dem Einbau aus? Wird ja denk ich egal was für ne Anlage das ist identisch sein.

Was muss man alles machen um eine Alarmanlage anzuschliessen? ALso ist das aufwendig bzw. was für einen "Noob"?

Meine Defender Screen arbeitet auch mit einem LC Display, welches mir die Alarme anzeigt, und wo sie ausgelöst wurden. Zudem gibt sie an, in welchem Zusatnd sich mein Auto befindet (Zündung ein, Motor gestartet, Parkzeittimer, Steuerung der Zusatzkanäle, wie Kofferraum öffnen…)

Nun zu meiner Einbauweise der Carguard Defender:

Ich bin kein Elektriker, aber mit etwas geschick habe ich das auch hin bekommen. Ein wenig handwerkliches Können ist also schon vorausgesetzt. Wenn Du mit einem Multimeter und Lötkolben umgehen kannst, umso besser.

Als erstes musste ich die Verkleidung unterm Lenkrad entfernen, weil da die meisten Kabel liegen, an die Du den Kabelbaum der Alarmanlage anlöten musst. (Klemmen geht auch, sieht aber immer "unprofessionel" aus!!!). Den Kabelbaum und die Steuerbox der AA sollte sinnvoller weise auch dort untergebracht werden, hält die Wege kurz. Platz ist da vorhanden, wenn auch nicht viel!!!

Danach habe ich ein Kabel zur hinteren linken Kofferraum abdeckung an der Seite gezogen, zwecks Kofferraumkontakt. Wenn Du das ordentlich machen möchtest, bedeutet dies: Innerverkleidung Fahrerseite C-Säule muss weg, ebenso die hintere Seitenverkleidung Rücksitze! Ist zwar kein muss, aber so habe ich alle Türen, Motorhaube und Kofferraum abgesichert.

Dann werden die nötigen Kabel in und aus den Motorraum nach innen bzw. nach außen geführt. Dies wieder unter dem Lenkrad. (Sirene, Motorhaubenkontakt)

Zudem habe ich die Warnleute in den Blinddeckel links in der Mittelkonsole untergebracht, welches Du ja auch irgendwo hinfummeln muss. Egal welchen Einbauort Du Dir dazu aussuchst.

Den sogenannten Diensttaster muss DU ebenfall verlegen, wohin DU möchtest. Dieser dient als "Panikknopf" und zum einstellen der Alarmanlage, bzw. auch zum manuellen Entschärfen ohne Schlüssel.

Dann geht es erst richtig los: sprich die passenden Kabel finden, markieren, durchmessen, ob sie es wirklich sind, dann abisolieren und löten.

Je nach Komfortwünschen ist es mehr oder weniger aufwendig. (automatische Fensterschließung nach Schärfen der Anlage, Zusatzkanal 1 als Fensterschießer/öffner, Zusatzsignal 2 als Wegbeleuchtung oder auch Coming Home Funktion genannt).

Unter dem Lenkrad das Zündkabel finden und richtig verlöten ist nicht einfach, da Platzmangel!!! Diese muss angeklemmt werden und hier konnte ich noch zusätzlich eine Wegfahrsperre einbauen (Relaisschaltung).

Schlimmer wird es bei den Türkontakten und Fensterhebersignalkabeln, die unter der Verkleidung des Motorraumentriegelungshebel liegen… mini Kabel, sehr wenig Spielraum zum löten. Mit Stromklauer kommt man hier nicht weit.

Die Blinker oder in meinem Fall Abblendlichtansteuerung der AA greift man hinter dem Lichtschalter ab, ebenfalls kniffelige Arbeit. Diese dient zur optischen Bestätigung von Schärfen/Entschärfen/Alarm.

Alles natürlich immer schön wieder isolieren, damit kein Kurzer oder Fehlalarme entstehen können!!!

Danach laut Einbauanleitung alles an die Steuerbox anklemmen und auf richtige Funktion prüfen, einstellungen vornehmen, Verkleidungen wieder anbringen und sich freuen, dass man den Scheiß endlich hinter sich gebracht hat und einiges an Geld gespart hat.

Die Nerven, die man dabei verliert, bilden sich dann irgendwann wieder neu. :biggrin:

Kann zum Alarmanalagenteil nichts sagen.
Fernstart und (noch schlimmer) Fernabschalten des Motors kann in Deutschland nicht (ohne Riesenaufwand) gemacht werden.

  1. Laufen lassen im Stand, auch wenn es nur die zeit für die 150m bis zum Auto sind ist verboten.
  2. Starten mit eingelegtem Gang wäre eine echte Gefährdung, müsste also technisch unterbunden werden.
  3. Beim Fernabschalten würde (auch beim Fahren!) die Brensunterstützung abgeschaltet.
    Das könnte man natürlich alles irgendwie lösen (elektronisch gesteuerte Schaltung, Handbremse, Lenkradschloß, usw) aber für 47,90€ wohl kaum. Daraus ergibt sich für mich auch, daß das Teil absoluter Quatsch ist. Der Anbieter sollte mal über ein bundle nachdenken: Dieses Wunderding zusammen mit Spritspar- /Tuningmagneten zum Preis von 49,99€. Findet sich bestimmt ein Käufer.
    P.S.
    Das CE Prüfzeichen, daß im Inserat angegeben ist ersetzt natürlich keine ABE oder dergleichen und ist somit (fast) nutzlos. Es steht wohl dafür, daß die abgegebene Stahlung beim Senden innnerhalb der gesetzlichen Grenzen liegt.

Erstmal Danke an Skull für die Beschreibung.

Ah und die Argumente von Roller sind meine meinung nach auch klar zu verstehen und bringen mich grad von der idee mit dem fernstart ab.