Meine Defender Screen arbeitet auch mit einem LC Display, welches mir die Alarme anzeigt, und wo sie ausgelöst wurden. Zudem gibt sie an, in welchem Zusatnd sich mein Auto befindet (Zündung ein, Motor gestartet, Parkzeittimer, Steuerung der Zusatzkanäle, wie Kofferraum öffnen…)
Nun zu meiner Einbauweise der Carguard Defender:
Ich bin kein Elektriker, aber mit etwas geschick habe ich das auch hin bekommen. Ein wenig handwerkliches Können ist also schon vorausgesetzt. Wenn Du mit einem Multimeter und Lötkolben umgehen kannst, umso besser.
Als erstes musste ich die Verkleidung unterm Lenkrad entfernen, weil da die meisten Kabel liegen, an die Du den Kabelbaum der Alarmanlage anlöten musst. (Klemmen geht auch, sieht aber immer "unprofessionel" aus!!!). Den Kabelbaum und die Steuerbox der AA sollte sinnvoller weise auch dort untergebracht werden, hält die Wege kurz. Platz ist da vorhanden, wenn auch nicht viel!!!
Danach habe ich ein Kabel zur hinteren linken Kofferraum abdeckung an der Seite gezogen, zwecks Kofferraumkontakt. Wenn Du das ordentlich machen möchtest, bedeutet dies: Innerverkleidung Fahrerseite C-Säule muss weg, ebenso die hintere Seitenverkleidung Rücksitze! Ist zwar kein muss, aber so habe ich alle Türen, Motorhaube und Kofferraum abgesichert.
Dann werden die nötigen Kabel in und aus den Motorraum nach innen bzw. nach außen geführt. Dies wieder unter dem Lenkrad. (Sirene, Motorhaubenkontakt)
Zudem habe ich die Warnleute in den Blinddeckel links in der Mittelkonsole untergebracht, welches Du ja auch irgendwo hinfummeln muss. Egal welchen Einbauort Du Dir dazu aussuchst.
Den sogenannten Diensttaster muss DU ebenfall verlegen, wohin DU möchtest. Dieser dient als "Panikknopf" und zum einstellen der Alarmanlage, bzw. auch zum manuellen Entschärfen ohne Schlüssel.
Dann geht es erst richtig los: sprich die passenden Kabel finden, markieren, durchmessen, ob sie es wirklich sind, dann abisolieren und löten.
Je nach Komfortwünschen ist es mehr oder weniger aufwendig. (automatische Fensterschließung nach Schärfen der Anlage, Zusatzkanal 1 als Fensterschießer/öffner, Zusatzsignal 2 als Wegbeleuchtung oder auch Coming Home Funktion genannt).
Unter dem Lenkrad das Zündkabel finden und richtig verlöten ist nicht einfach, da Platzmangel!!! Diese muss angeklemmt werden und hier konnte ich noch zusätzlich eine Wegfahrsperre einbauen (Relaisschaltung).
Schlimmer wird es bei den Türkontakten und Fensterhebersignalkabeln, die unter der Verkleidung des Motorraumentriegelungshebel liegen… mini Kabel, sehr wenig Spielraum zum löten. Mit Stromklauer kommt man hier nicht weit.
Die Blinker oder in meinem Fall Abblendlichtansteuerung der AA greift man hinter dem Lichtschalter ab, ebenfalls kniffelige Arbeit. Diese dient zur optischen Bestätigung von Schärfen/Entschärfen/Alarm.
Alles natürlich immer schön wieder isolieren, damit kein Kurzer oder Fehlalarme entstehen können!!!
Danach laut Einbauanleitung alles an die Steuerbox anklemmen und auf richtige Funktion prüfen, einstellungen vornehmen, Verkleidungen wieder anbringen und sich freuen, dass man den Scheiß endlich hinter sich gebracht hat und einiges an Geld gespart hat.
Die Nerven, die man dabei verliert, bilden sich dann irgendwann wieder neu. 