Hallo Leute, ich bin hier neu, habe meinen A3 jetzt seit zwei Wochen und freu mich, dass die Kiste so gut läuft.
Nun habe ich eine Frage zum werksseitigen aktiven Subwoofer, der an dem Symphony Radio (nicht SymphonyII) hängt.
Wie kann ich am geschicktesten das Ding ausbauen und testen, ob es noch geht.
Die Front läßt sich einfach abbauen, sind Torx Schrauben, aber wie bekomme ich das ganze Teil raus (sitzt ja hinter der Verkleidung).
Würde es diese, falls die Endstufe defekt ist, auch als günstigen Ersatz beim Händler etc geben?
Heute ist mir aufgefallen, dass die hinteren beiden Lautsprecher auch keinen Mucks machen, da wird wohl der Verstärker hin sein.
Aber bevor ich das mal vorraussetze würd ich gern wissen, welche Sicherung dafür ist.
Jemand ne Idee? Weil im Sicherungskasten siehst gut aus, aber es gibt auch keine Sicherung extra für den Verstärker
Hast du schon mal nachgeschaut, ob der Stecker für das Hecksystem überhaupt am Radio dran ist?
Eine extra Sicherung für den Verstärker ist mir nicht bekannt.
zu der anderen Frage bezüglich Nicht Serien Radio: Du brauchst einen "Aktivadapter"…
Bei mir war die "Endstufe" im Subwoofergehäuse kaputt und damit der Subwoofer + hintere Lautsprecher, da die über diese Endstufe laufen.
Wurde von Händler auf Garantie getauscht, aber bei eBay gibts auch billig welche.
Ausbau funktioniert folgendermaßen: Kofferraummatte und Warndreieck raus, 2 Torxschrauben links und rechts davon rausschrauben. Die Gummidichtung der Heckklappe abziehen, die zwischen den Rückleuchten verläuft und das Plastikteil, in dem das Warndreieck hing, nach oben herausziehen. Jetzt den linken Befestigungspunkt für Zurrgurte, etc. aufklappen und beide Kreuzschrauben rausdrehen und den ganzen Befestigungspunkt rausnehmen. Gummidichtung der Heckklappe auf der linken Seite weiter abmachen, sodass sie nicht mehr auf dem linken Seitenteil der Kofferraumverkleidung ist, unter der ja der Subwoofer sitzt. Jetzt kannst du das Seitenteil nach rechts bewegen, aber aufpassen, dass du nichts abbrichst, denn vorne ist es ja noch fest. Jetzt drei Schrauben am Subwoofer lösen (in der Nähe der Rückleuchte, beim Gurtspanner und bei der Zentralverriegelungs-Pumpe) und den Subwoofer herausfummeln. Kabel abziehen nicht vergessen!
Super, vielen lieben Dank schon mal für die Antworten, insesondere für die super Ausbauanleitung.
Ich hab heute mal ein bisschen gemesse, die 12V kommen am Stecker an und irgendwie beim Testen hatte ich einmal eine Funktion.
Macht das Ganze jetzt nicht leichter, aber zumindest scheint noch was zu gehen.
Ich nehme mal an, es hat keiner die Steckerbelegung, aber kann es sein, dass es auch eine Art "Ein" Signalleitung gibt?
Vielleicht kommt darüber nichts an und dann müsste ich rausfinden, ob aus dem Radio nichts rauskommt oder ob im Verstärker was nicht richtig verarbeitet wird.
Ich will jetzt keinen Verstärker kaufen, wenn der alte gar nicht hin ist und ich das gleiche Problem danach wieder habe.
Also noch mal besten Dank für die bisherige Arbeit, wir kommen dem Problem näher
Grübel, jetzt gehen hintere LS und der Sub ab und an mal, aber halt ab und an auch mal nicht.
Was hab ich also getan?
Den Bass hab ich mal ausgebaut und die Versorgungsspannung gemessen (12V waren da), dann hab ich mich gefragt, ob vielleicht die zwei Spannungsleitungen (+ / - Leitungen) von der Batterie vorher noch über ein relais geschaltet werden, was vielleicht im Eimer ist.
Frage ist jetzt, ob es so was gibt…?
schon mal an einen wackelkontakt gedacht?
ist zumindest ne möglichkeit… das i-was an der internen amp nicht mehr fest genug verlötet ist…
hört sich für mich zumindest danach an…
Jepp, das kann gut sein.
Ich denk ich werd da nicht lang rumeiern, sondern mir ein anderes Radio kaufen um einfach neuere Funktionen nutzen zu können.
Außerdem ist mir der eingebaute Woofer deutlcih zu schwach auf der Brust.
Was für ein Radio passt Eurer Meinung nach gut in den A3, der ja eine weiß/ rote Instrumentenbeleutung hat?
ICh hatte früher immer Pioneer Radios drin, aber ich bin da nicht fixiert.
Hab vielleicht an ein P88RS2 gedacht, sollte doch passen, oder?