hi leute vllt kann mir ja jemand helfen hab den nokia sub der aber nicht angeschlossen ist und ist auch kein kabel dafür gelegt. kann mir jemand sagen was ich brauche um den anzuschließen. also ich habe ein chinch kabel mit remote vom radio bis in kofferraum vom verstärker halt.und strom also + und -. was kann ich da für nen aktiv adapter nehmen? ein link oder so wäre super
hallo?
So ich bin heute auch mit meinem Sony 4x50 Watt Radio bei Audi eingelaufen und wollt mal nach so nem Aktivadapter fragen und der meinte: "Also bei der Watt-Zahl brauchen sie den größten, der kostet leider ~120 Euro."
Ich große Augen gemacht, gefragt obs auch was billigeres gäbe und er meinte nur "Ne beim kleineren Adapter haben sie dann ein Rauschen in den Boxen. Das taugt nichts."
Nun hab ich mich ein bisschen umgeschaut im Netz und auch was zu den Dietzadaptern gefunden. Laut Wiki bräuchte ich für mein Nokia Soundsystem den 17017 Adapter, der aber nur bis 4x25 Watt taugt. Statt dessen müsste ich jetzt also den 17005 verbauen (der bis 4x50 Watt geht), der kostet ca. 80 Euro.
Scheinbar gibt es billigere Alternativen auf Ebay, diese haben allerdings kein e-Prüfzeichen und es würde somit meine ABE erlischen (Kein Scherz! Seit 2002 gilt dieses Gesetz auch für Autoradio-Bauteile (oder Freisprecheinrichtungen)! Sachen die vor 2002 verbaut wurden sind davon nicht betroffen.).
Muss ich jetzt also soviel Geld in einen Adapter investieren? Mein Radio is ja kaum noch soviel Wert.
Hallo,
ich betreibe mein Teilaktives System (hinten aktiver Sub) schon seit ca. 5 Jahren mit einem einfachen Mini-ISO --> Chinch - Adapter für ca. 8€ ohne Probleme. Klang ist super, kein Rauschen und kein Knacken beim einschalten. Ich wüsste nicht für was ich einen Aktivadapter brauchen sollte.
Gruß Jens.
ich bin einfach zu atu(ausnahme ^^) und hab denen gesagt aktivadabter a3 8l und hab dann ~30 € oder so gezahlt
Also ich hab mit diesen Aktivadaptern nur schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb kann ich davon nur abraten. Wenn man eine Headunit mit ordentlich Saft auf den Vorverstärkerausgängen hat, rate ich persönlich zu nem Mini-ISO auf Chinch Adapter. Dann muss man nur noch den Mini-ISO fahrzeugsseitig und den vom Adapter zusammen und mit dem anderen Ende des Adapters auf die Vorverstärkerausgänge des Radios - und schon gehts. Kostet ca. 11 Euro das Teil und ist nicht so n Riesenklotz wie die Aktivadapter, die meiner Meinung nach eh Schrott sind. Hab auch noch so n Teil rumliegen falls jemand Interesse hat… Ich gebs günstig ab, weil ich dann zuletzt doch auf Blaupunktradio umgestiegen bin. Das überzeugt mich aber auch nicht wirklich, weil die Leistung für hinten doch nicht ganz ausreicht. Musste den Fader nach hinten drehen und der originale Woofer tut immer noch nicht richtig.
MfG Dominik
Nun ich hab mir heut mal die mini-ISO auf Chinch Dinger angeschaut und musste festellen: Das Ding hat vier Chinch Stecker (Front links rechts, Rear links rechts), mein Radio hat aber nur 2 Chinch Ein-/Ausgänge. Und nu? ratlos ;D
Hallo,
ist den wo beschrieben, wofür die Anschlüsse an Deinem Radio dienen? Front/Heck, Ein/Aus?
Gruß
Den Adapter gibts in mehreren Ausführungen. Ich hab einen mit 2 Chinch-Steckern, also für einen Vorverstärkerausgang übrig. Wenn du willst kannst den für n Appl und n Ei haben. Kostet glaub normalerweise 11€, hab ca 8 bezahlt. Also ein Schnäppchen. Kommst du morgen mit nach NSU? Da könnt ich den mitbringen!
Grüße Dominik
Du nimmst nur die für hinten (vom Adapter) und schließt sie an die 2 chinch vom Radio an.
Die vorderen Lautsprecher werden ja über den normalen ISO Stecker betrieben, der ohne Adapter an das Radio passen sollte.
(Antwort nur gültig, wenn du kein Bose hast…)
Gruß Mackie
Jup, da steht "Audio Out Rear/Sub" L und R.
@JackOrBet , danke aber ich bin da morgen nicht. Wenn du sagst, dass es den so zu kaufen gibt schau ich mich einfach nochmal um. 11 Euro sind ja nicht die Welt.
Edit: Jup, hab Nokia. Super, wenn das so klappt werd ich das mal ausprobieren.
Danke euch für die Antworten!
Kein Thema. Viel Erfolg! MfG
Okay eine letzte Frage: Muss der mini ISO 10 oder 20 polig sein?
20-polig
habs mir noch gedacht aber war mir nicht sicher deswegen hab ich gleich gar nix geschrieben. aber dass der mackie das weiß war klar^^
So hat mein Freundlicher mein Radio auch angeschlossen, mit dem Unterschied, dass er (warum auch immer!) die Boxen vorne und hinten "getauscht" hat. Heisst: Wenn ich nach vorne fade sind's die hinteren Boxen und wenn ich nach hinten fade die vorderen Boxen. Außerdem hab ich öfters ein Rauschen, wenn ich Musik höre, so als wär ein Radiosender nicht richtig eingestellt… Woran könnte das liegen???