habe seit drei Monaten einen A3 8L 1.6 AKL.
Leider genehmigt sich dieser rund 1L Öl auf 1000km - soll beim AKL ja nicht ganz unbekannt sein.
Habe beim letzten Service wie ua. auch hier empfohlen ein 10W-40 verwendet - aber leider ohne Besserung.
Der Motor läuft ansonsten einwandfrei.
Was nun?
Neue Ventilschachtdichtungen aber vor allem neue Kolbenringe (was ja scheinbar meistens der Grund sein soll) kommen leider aus finanziellen Gründen nicht in Frage.
Soll ich mir nicht weiter Sorgen machen (Langzeit-Erfahrungen? Kat? Motorschaden?..) und eben immer fleißig nachschütten
oder schauen dass ich das Ding lieber wieder loswerde?
Bin viele tausend Kilometer mit nem Corsa B 1,6 16V gefahren, bei dem Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen komplett ausgelutscht waren. Hat auch mindestens 1L auf 1000km Öl gebraucht. Lief aber bis zum Verkauf einwandfrei. Auch die Abgaswerte waren i.o.!
Damit man weiß mit welcher Suppe man ansetzen KÖNNTE, müßte man wissen welcher Art "Problem" besteht.
Und 1L auf 1000km ist ja nicht etwas was man mit paar Molekülen wieder hinbekommt…
Ja fürchte auch da wird nichts zu machen sein.
Bei den Ventilschaftdichtungen könnte es event. was bringen, aber die werdens vermutlich eh nicht sein.
Wohl eher die Ölabstreifringe… und da hilft nun mal nur der Austausch.
Also wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als fleißig nachzukippen und eben damit zu leben.
Sollte es dann mehr werden muss ich mich dann wohl um einen Austauschmotor umschauen und da dann gleich das wichtigste machen.
Oder nen Japaner kaufen.