ok vielen Dank, aber hydr. ist shcon besser,oder?
Also wenn man das Geld und den Platz hätte
denke auch mal hydr wenn da nen schlauch paltz ist nen bissl mehr sauerei
darum luft denke auch wegen umwelt schutz und sowas nur airride
weil bei nem lowrider habe ich noch nicht gehört in deutschland das dieses eingetragen ist fürn strassenverkehr.
Oh Gott da bekommt man gleich nen kaputten Kopf hier g
Die S-Klasse hat auch ein Luftfahrwerk. Allerdings gibt es bei Mercedes das reine Luftfahrwerk (Airmatik) und das ABC-Fahrwerk.
Trotzdem funktionieren beide pneumatisch also mit Luft.
Hydraulik in dem Sinne hat nur die Funktion für schnelles auf und ab, weil hier höhere Drück möglich sind. Der Kosten und Einbauaufwand ist dabei wesentlich größer. DEr artungsaufwand sowieso , so dass solche Fahrwerke nicht alltagstauglich sind. Alleine vom Platz her. Du brauchst unzählige Batterien für die Ölpumpen. TÜV gibts nicht =) Fahren einige rum, aber da drücken die halt ein Auge zu.
Airride wird am ganz normalen 12V Bordnetz betrieben ohne zusätzliche Stromversorgnung. Auch sind hier die Drücke nicht so extrem. Wenn da etwas kaputt geht, macht es zwar einen Knall, aber es ist nicht gleich das ganze Auto zerstört im Selbstmord-Attentäter Style.