Also normalerweise hast du Begrenzer drinnen damit du bei einem Druckverlust auf einer fahrbaren Höhe bleibst! Außerdem ist dann eine Notbefüllung eingebaut. Sieht so aus das du dann zu einer Tankstelle fährst und da kannst du mit so einem Reifenbefüller dann wieder Luft ins System bringen.
Bringt zwar auch nur dann was wenn kein Schlauch gerissen oder geplatzt ist besser als nichts.
Also die Airrides die du z.Z. so kaufen kannst sind schon ziemlich ausgereift das es da keine Probleme mehr gibt.
Zum tiefer lassen während der Fahrt glaub ich das es verboten ist.
Also ich meine jetzt wennst es eintragen willst muss es glaub ich so geschalten sein das ein verstellen nicht möglich ist (bin mir da aber nicht sicher) bzw. du hast Warnsummer die angehen sobald du die niedrigste Tiefe unter bzw. die höchste Einstellung überschreitet (das muss auf jeden Fall vorhanden sein).
Gruß Robert
Hoffe das stimmt im groben was ich so geschrieben habe lasse mich aber gern eines besseren belehren!
Hi,
habe Händlerkonditionen bekommen, daher darf ich das leider nicht verraten.
Unter 4000€ g.
460C Kompressor mit 11,5l Tank.
Mehr passt beim quattro leider nicht in die Reserveradmulde =)
Hab sowieso noch doppelten Boden gebaut:
Danke für die Bilder. Dachte nicht dass sich Kompressor und Tank in die Reserveradmulde oassen. Aber noch ne Frage, wie lang dauert es bis du das Fahrwerk so hoch hast wie beim letzten Foto? Bei manche Videos die man so sieht geht es eher langsam, bei manchen sehr schnell hoch.
Kommt auf den Querschnitt der Luftleitungen und dem Tank zw. Kompressor an.
Je größer desto schneller bzw. standfester, also nach 1-2mal hoch und runter gehen manche schon in die Knie.
Da habe ich auch noch eine Frage die Luftleitungen vom Tank zu den Bälgen gehen aus der Reserveradmulde raus wie man auf dem 1. Foto sieht muss man da ein Loch bohren ? um nach außen zu kommen??
das der kompressor dann leer ist und erst sich dann wieder füllen muss wegen dem auf und ab… weil die luft entweicht ja dann…und es muss neuer druck aufgebaut werden
Der Kompressor kann nicht leer werden höchstens der Lufttank =) Der Kompressor erzeugt die Druckluft, die er in den Tank pumpt. Von da geht die Luft gesteuert über die Magnetventile in die einzelnen Bälge.
Um zu den Bälgen zu kommen werden "Löcher reingeschnitten" das ist richtig. Ist aber alles fachmännisch versiegelt, etc. da gammelt gar nix. Die schläuche sind bei den Bälgen Stahlflexummantelt, das hat alles hand und fuß bei mir.
Ja wenn ich 2mal hoch und runter gemacht hab, geht er beim 3. mal nicht mehr so hoch (wenn zündung aus ist und der kompressor also nicht läuft und der tank eben NICHT parallel geladen wird). so wird es immer weniger bis der Tank leer ist.
Da ich hinten durch quattro eh schon wenig Kofferraum habe und es alltagstauglich bleiben solle g, wollte ich tank, ventile, kompressor, etc. in der reserveradmulde verstecken. und da ist der 11,5l tank der größte der reinpasst.
Mit dem doppelten Boden hab ich nun eine original optik und der kofferraum kann auch als solcher genutzt werden.
Also die S Klasse mit dem hydr. Fahrwerk geht um einiges schneller hoch als egal welches andere Wagen mit Luft - und ihr wisst was das Flaggschiff wiegt!
Gibt es da keine hydraulischen Einbau Lösungen?
Wieso haben die meisten Luft?
Lowrider laufen doch auch hydraulisch!
Oh Gott da bekommt man gleich nen kaputten Kopf hier g
Die S-Klasse hat auch ein Luftfahrwerk. Allerdings gibt es bei Mercedes das reine Luftfahrwerk (Airmatik) und das ABC-Fahrwerk.
Trotzdem funktionieren beide pneumatisch also mit Luft.
Hydraulik in dem Sinne hat nur die Funktion für schnelles auf und ab, weil hier höhere Drück möglich sind. Der Kosten und Einbauaufwand ist dabei wesentlich größer. DEr artungsaufwand sowieso , so dass solche Fahrwerke nicht alltagstauglich sind. Alleine vom Platz her. Du brauchst unzählige Batterien für die Ölpumpen. TÜV gibts nicht =) Fahren einige rum, aber da drücken die halt ein Auge zu.
Airride wird am ganz normalen 12V Bordnetz betrieben ohne zusätzliche Stromversorgnung. Auch sind hier die Drücke nicht so extrem. Wenn da etwas kaputt geht, macht es zwar einen Knall, aber es ist nicht gleich das ganze Auto zerstört im Selbstmord-Attentäter Style.