[8L] Airbagsteuergerät

Mahlzeit,

kurze frage und zwar brauch ich n neues Airbagstg. handelt sich um nen S3 BJ99 MKB APY also ohne ESP.
Macht es nen unterschied ob das Steuergerät aus nem APY BJ 2000 kommt also mit ESP? oder welche Steuergeräte können noch genommen werden? Oder muss ich zwingend nen neues kaufen?

Gruß Kris

Ich gucke mal eben im Etka ob es andere teilenummern sind…wenn ja, dann würde ich jedenfalls kein geld in eins investieren was ne andere hat… aber das gucken kann ich mir auch sparen, denn es wird eine andere haben, ist ja mit Esp…

Aber zu 90% würde ich dir sagen , das es bei der sensiblen elektronik auf jedenfall dann eins ausm 99er oä. sein sollte , jedenfalls nicht eins was mit esp ist.

Ich guck dennoch mal eben…

So also die 99er bzw bis 2000 haben bis "L" —> Bei deinem 99er bekomme ich den verweiss das du auch C haben kannst.

ab 2001 sind die Steuergeräte teilenummern auch identisch untescheiden sich aber in der variante "M"

Kosten aber das selbe, ung haben selben stecker… Also ich würde mal sagen wenn du auf sicher gehen willst brauchst die endung F oder C !

Wenn dus Probieren willst, koennte es teuer enden… Allerdings sagt mir mein bauchgefühl das es vermutlich auch klappen würde, hat jmd. vielleicht noch festere informationen ? ( ausser das wir nun wissen das die teilenummern schon mal nicht mehr identlisch sind )

Hallo!

Es ist so wie Audimeister es geschrieben hat. Die Unterschiede sind:

Endung: C - für Fahrer- und Beifahrerairbag
F - für Fahrer- und Beifahrerairbag mit Seitenairbag
L - (ab MJ2000) für Fahrer- und Beifahrerairbag mit Seitenairbag
ODER für Fahrer- und Beifahrerairbag
M - falls zusätzlich Kopfairbags vorhanden sind

Verbaut kann aber auch eins mit Endung G sein, wie es bei mir war. Das neue hatte dann Endung L. Habe auch kein ESP, ist aber MJ2000.

Welchen Fehler hast Du denn? Wenn es der Fehler "65535 - Steuergerät defekt" (wie es bei mir war) ist, solltest Du auch beide Querbeschleunigungssensoren ersetzen. Sonst kommt der Fehler früher oder später wieder. Durch ein Störsignal vom Beschleunigungssensor kann es zu den Fehler kommen, ist aber bei Audi und VW bekannt.

Bei mir trat der fehler nach dem Starten auf. Beim Anlassen war es so als ob die Batterie nicht genügend Power hatte (Spannungsabfall), danach ging die Airbaglampe nicht mehr aus…

Gruß Thomas

Also muss ich eines mit der Endung F besorgen?

@Turbotom
also mein Kollege meinte nachm auslesen irgendwas von Crashcode, da er mal nen seitenschaden hatte wurde der airbag getauscht aber das steuergerät nicht…

beim starten hat er auch probleme, bzw springt wenn er übernacht draußen
stand schlecht an…wenn er warm ist startet er ganz normal…
weiss nun auch nicht ob die beiden sachen was miteinander zu tun haben…

Nein hat es nicht, die systeme arbeiten unabhängig von einander.

Ja dur musst in jedem falle wohl die selbe endung haben…Ich meine mich daran zu erinnern das Steuergeräte mit Crasheintrag ersetzt werden müssen, weil sich dieser nicht mehr aus dem speicher löschen lässt…jednfalls war da mal was in der ausbildung… kann das einer bestätigen ? Bin mir da zu 90% sicher… Bzw wir hatten nen meister der konnte das, aber nur über 500 ecken und ich glabue auch nicht ganz koscher…

ja richtig @Audimeister Fehler konnte bei mir auch nicht gelöscht werden…deshalb brauch ich ja nen neues da mir die leuchtende Airbaglampe aufn sack geht^^ und anderst ausknipsen is wohl nich sinn der sache…
danke schonmal für die schnellen antworten :up:
hat zufällig noch jemand was passendes rumliegen? =)
bzw was würde das Teil denn neu kosten?

376€ kostet dat

@Kris wenn Du ein Modelljahr 99 (Das Modelljahr 2000 beginnt ab ca 28.KW 1999) hast brauchst Du Endung "F".
Eventuell kann man das auch reparieren. Ich weiss aber nicht ob das in jedem fall gemacht wird. z.B. hier: http://www.technikzentrum.net/ habe aber noch keinerlei Erfahrungen mit der Firma.
Dann leuchtet also deine Airbaglampe seit dem Unfall? Wenn nicht kommt es mir ein bisschen komisch vor das Du den Fehler nicht löschen kannst. Hilfreich wäre die genaue Fehlermeldung mit Nummer / Text. Es kann durchaus sein das nicht das Steuergerät defekt ist, sondern ein defekter Crashsensor den Fehler immer wieder neu Einträgt. Da Du einen Seitenschaden hattest kann der Crashsensor bzw. der Querbeschleunigungssensor durch den Unfall beschädigt worden sein. Der befindet sich unter dem Sitz am Querträger der Bodenwanne, je einmal Fahrer Beifahrerseite.

@Audimeister Nach dem dritten Auslösen/Crasheintrag kann man den Fehler nicht mehr löschen und das Steuergerät muss ersetzt werden.

Gruß Thomas