Habe folgendes Airbagproblem, die Airbaglampe leuchtet schon seit einiger Zeit. Beim Fehlerauslesen kommt folgende Meldung: Wiederstand zu Klein -> Beifahrerseite.
Fehlercode wird gelöscht, lape leuchtet weiter.
Hatte schoneinmal jemand dieses Problem? Was könnte mach machen um diesen Fehler zu beheben?
Funktioniert der Airbag noch obwohl die Lampe brennt ?
Kontakt am Aribag/Steuergerät überprüfen, evt. mal abziehen und neu aufstecken + Kontaktspray drauf. Auch schauen ob da was korrodiert ist. Airbag selber sollte da nicht das problem sein.
Schlag mich tot: Mitteltunnel vor oder nach der Handbremse… Am besten den freundlchen fragen. Aber bevor es der Stecker ist, dann der am Airbag selber.
Wenn der Wiederstand schon zu klein ist, dann wird er durch kontaktspray nur noch kleiner! Denke auch, dass es am Airbag liegt. Wird dir was abgeraucht sein.
Steuergerät sitzt meines Wissens hinter der Mittelkonsole. Also praktisch hinter der Diagnosesteckdose am Boden, auf dem Mitteltunnel.
Aber keine Gewähr.
[quote]
mmh, man kann es ja trotzdem mal probieren, vielleicht funzt es dann ja wieder. Werde mal zu Audi fahren und nachfragen wo das steuergerät sitzt
Ich habe jetzt das gleiche Problem. Nur im Moment noch sporadisch. Habe am Samstag den Fehler gelöscht. Gestern war es noch OK, heute morgen wieder Airbagleuchte an.
Das kommt bestimmt vom ständigen vorklappen des Beifahrersitztes, denn ich habe hier schon gelesen, dass die Stecker wohl nicht so perfekt sitzen.
Muß ich jetzt den Sitz ausbauen um da dran zu kommen? Wie habt ihr denn das Problem des Wackelkontaktes im Stecker gelöst, einige meinten die Kabel zu verlöten?
Und bevor ich den Stecker auseinanderziehe Batterie abklemmen?
Bloss wegen dem Wackelkontakt geht das ganze Airbagsystem nicht. Naja früher gings auch ohne, aber ist schon hässlich.
Leute ich hatte das auch, war nen Kabelbruch unter einem der Sitze!
War ein Kabel für einen Seitenairbag! Das Problem ist bekannt bei Audi, die Kabel brechen öfter mal, oder auch die Steckverbindungen! Der Freundliche sagte mir, dass man den Fehler wohl löschen könnte, der aber auf jeden Fall wiederkommmen würde nach einiger Zeit!
Also ich würde die beiden Kabel erneuern lassen, die unter den Sitzen laufen!
MfG
P.S.: Sobald die Airbag Lampe leuchtet, sind ALLE Airbags ausgeschaltet!
+ Dieser Beitrag wurde von JHK1st_A3 am 23.04.2007 bearbeitet
Es werden ja immer mehr dieser Standardfehler bei Audi…
Ich werde/möchte das wie vieles selbst beheben. Welche Kabel müssen denn ausgetauscht werden? Gibt es da einen Reparatursatz?
Das stimmt allerdings, es werden immer mehr Fehler!
Also ich wweiß nicht genau, ob es einen Reparatursatz gibt, allerdings konnte ich bei mir feststellen, dass man die neuen Kabel jetzt sehen kann, und dass diese eine ziemlich dicke Isolation haben (ca. 2 cm schätz ich), wahrscheinlich, damit sie nicht nochmal kaputt gehen…
Ich kann da mal ein Foto von machen, wenn du möchtest?!?
Also die Audi Menschen haben damals gesagt, man müsse wohl die Polster alle abnehemen!
So wie ich das eben feststellen konnte, geht das Kabel unter dem Beifahrersitz an der Linken Seite des Sitzes von unten in das Polster!
Also hier 2 Fotos vom Beifahrersitz, weiß nicht, ob dir das hilft!
+ Dieser Beitrag wurde von JHK1st_A3 am 24.04.2007 bearbeitet
Hallo,
naja wenn man mal überlegt würde ich sagen das wenn ein kabel gebrochen oder eine steckverbindung nicht mehr zusammen ist dann wird der Wiederstand doch zu groß und nicht zu klein wie hier beschrieben. Oder?
Ich habe diese Woche mal die Stecker unterm Sitz auseinander und wieder zusammen gesteckt. Dann Fehler gelöscht, seit dem ist Ruhe. Mal sehen wie lang.
Ich auch dieses hässliche Problem. Allerdings auf der Fahrerseite. Bei AUDI sagt man mir, man müsste den ganzen Airbag tauschen. Kosten: ca 250€ plus Einbau (Sitz-Ausbau, Abpolstern etc.). Löten könnte und dürfte man das nicht. Gott sei Dank ist der Fehler nach löschen des Fehlerspeichers vor ca. 3 Wochen nicht mehr aufgetaucht…wird der Sitz eben nicht mehr umgeklappt!!!
Aber laut AUDI wird auch nur der eine Airbag deaktiviert und NICHT alle, wie oben beschrieben. Was stimmt nu?!?!
naja audi darf das auch nicht aber du kannst das natürlich wieder zusammenfügen entweder löten, quetschen und verschweißen usw.!!
Natürlich ist dann nur dieser eine Airbag deaktiviert!!
Denn wenn die Hersteller bei einem defektem Airbag gleich alle deaktivieren würden dann leiden ja alle Fahrzeuginsassen bei einem Unfall unter todesangst.