Mein letztes Problem ist der Airbag.
Wenn ich den Motor starte, geht die Airbagleuchte aus und nach 1sek ca. wieder an.
Vag-com spuckte "Steuergerät defekt", "Versorgungsspannung zu gering" und so Scherze aus, habe anbei ein Bild von den Fehlercodes!
Die Fehler lassen sich leider nicht löschen.
Die Fehler kamen auf einen Schlag, als ich letztens die Batterie draußen hatte wegen eines anderen Problems.
Du bräuchtest die Vollversion vom VAG Com. Heißt ja jetzt VCDS. Damit kannst du dann den fehler erstma löschen um zu schauen ob dann das Problem erledigt ist. Es muss nicht wirklich ein echter Fehler da sein. Dieser wurde wahrscheinlich nur durch das anklemmen der Batterie verursacht. Falls doch etwas kaputt gegangen sein soll, eventuell durch kuze Spannungsspitzten beim anklemmen, würde man dies ja nach löschen des Fehlers sehen, indem dann wieder einer abgelegt wird.
Schau doch mal in der Liste hier im Forum nach, wer in deiner Nähe ein VCDS oder ein anderes Tool hat, mit dem man den Fehler löschen kann und schreibe denjenigen einfach mal an. Ich bin leider ein wenig zu weit weg.
Mit deiner Version kannst du normaler Weise auch die Fehler löschen - siehe Button "Clear Codes". Was diese Shareware Version nicht tut ist, die Fehlercodes Zu übersetzen. Kann man aber normalerweise hier bei Ross-Tech nachschlagen. Leider sind die Fehler 1211 und 1212 nicht dokumentiert. Wenn - wie bei dir - die Fehler nicht löschbar sind, scheint das eine Folge des Fehlers 65535 - deutet auf Defekt im Stg. hin. Der Freundliche tauscht das gerne aus, ABER Google mal - es gibt Firmen, die den Fehler beheben können.
Klar, nur lassen sich die Fehler nicht löschen - sie sind sofort wieder da.
Das STG kann ich auch selbst wechseln, ist ja kein großer Aufwand, nur will ich nicht auf gut Glück Teile kaufen und hoffen, dass es der Fehler war…
Ich weiß jetzt nicht, genau was du für ein Kabel zu deinem VAG-COM verwendest aber sollte es z.B. ein Kabel von eBay für ein paar Euro sein, dann suche dir entweder jemand, der ein originales hat oder beiß in den sauren Apfel und fahre zu Audi hin und dann sollen die ihn löschen. Wenn der Fehler oder ein anderer dann immer noch da ist, dann sagen sie dir höchstwahrscheinlich wenigstens gleich was genau kaputt ist und du weist genau woran du bist und brauchst nicht irgendwelche neuen Steuergeräte kaufen und das halbe Auto auseinander bauen.
Es würde mich nocht wundern, wenn die den Fehler löschen können und er dann auch wirklich weg ist. Die einfachen Kabel wie die von eBay funktionieren nämlich oft ins solchen Geschichten nicht, da bist du nicht der erste der damit scheitert. Nicht um sonst kosten die originalen Kabel um die 400€.
Du würdest dir auf diesem Weg jedenfalls vielleicht eine menge Arbeit ersparen.
Alles klar, vielen Dank.
Habe ein paar Mechaniker-Kollegen bei Audi und VW, ansonsten versuche ich es morgen mit unserem AU-EOBD-Testgerät, der kann auch (fast) alle Fehler löschen.
Ich hatte dir ja oben schon geschrieben, dass es Firmen gibt, die das reparieren. Habe selber keine Erfahrungen damit, aber es gibt verschiedene. Siehe z.B. hier
Suche doch einfach eine Firma in deiner Nähe, die das kann, oder besorge dir den Resetter für Euro 99,-