hab seit ein paar Tagen diese Airbag-Warnleuchte leuchten. Hab nun den Fehlerspeicher ausgelesen, und scheinbar ist der Zünder des Beifahrerairbags zu hochohmig. Fehler löschen geht nicht, da er sofort wieder kommt. Hab nun anstatt des Beifahrerairbags einen Widerstand in die Leitung gesteckt, nun kann ich den Fehler löschen. Leider ist jetzt halt der Beifahrerirbag außer Betrieb.
Nun zur frage: Was kostet dieser Airbag mit Montage?
hast du mal den stecker überprüft ? bzw löte die kabel unter dem sitz zusammen und werf den stecker raus der ist leider meist für den fehler verantwortlich
ich würde ja gern mal den Widerstand des Airbags selber messen, aber da geh ich mitm Multimeter besser ned ran, sonst knallts noch. Hab jetzt 2,2 Ohm drin, laut VAG-COM ist der Wert OK, und ich kann den Fehler löschen. Würde halt interessieren wie weit weg der Wert des Airbags liegt.
Hatte mein Kumpel ganz aktuell in seinem Polo…Fehlerspeicher hat auch "Widerstand zu hoch" ausgespuckt…
Haben das Lenkrad ausgebaut und zum Freundlichen gebracht. Der hat es überprüft und festgestellt, dass die Wickelfeder defekt ist…neue rein…Fehlerspeicher gelöscht…TADAAA.
Hat glaub rund 150.- Euro gekostet, aber mal ehrlich…im Falle eines Falles retten dir diese 150 Öcken dein Leben… ^^ Also hau den Widerstand lieber wieder raus und lass es ordentlich reparieren.
Edit…sorry…hab überlesen, dass du ja den Beifahrerairbag gemeint hast. Tztztzt… ^^ Sorry…der hat natürlich keine Wickelfeder…