wer von euch kennt sich mit chiptuning am diesel aus hab nämlich folgende frage:
ich besitze den AHF motor mit 110ps der jedoch von ABT auf 130Ps via steuergerät optiemirung gebracht wurde was passiert wenn ich einen anderen chip verbaue der laut den herstellern 30ps bringen soll, komm ich dann auf die 140ps oder ist dort mehr drin???
2 verschiedene softwares zur gleichen zeit? Oo glaube nich das das möglich is…hab gehört das man 2 setups installieren kann die aber nur einzeln laufen…
…ja das wären dann 2 verschiedene software arten das von abt ist digital und i würd noch nen analoges dazu bauen. also du meinst das funktioniert nicht dann lass i das mal lieber…
Ich würd die Finger von lassen. Mit der ABT Abstimmung haste nen Setup von einen großen namhaften Tuner, also was gescheites. Jetzt noch nen Tuningbox etc. ala Ebay Low Budget Projekt dran zu hängen ist höchstens eins und zwar schädlich für den Motor. Vorallem beides gleichzeitig funzt wohl gar nicht, höchstens beim Serienzustand die Box dranhängen und Werte vorgaukeln lassen. Wenn Tuning, dann vernünftig. Also sei froh über dein ABT Tuning und lass die Finger von anderen Spielereien. Außer du willst mehr Leistung dann Turbo, LLK etc. in Angriff nehmen.
PS: Nicht immer allen Tunerangaben trauen, erstens wollen die ihr Produkt loswerden. Zweitens hat man erst Gewissheit wenn man vorher und nachher auf der Rolle war. Alles andere ist reine Spekulation.
Durch die Leistungssteigerung kann nen größerer LLK dem Motor nicht schaden, da durch den erhöhten Druck die Belastung ansteigt und durch den größeren LLK würde wohl die Ladelufttemperatur sinken, je nach Bauart des LLK und wo du den verbaust. Grundsätzlich kann das "Turboloch" dadurch auch vergrößert werden. Du könntest dich auch mal direkt bei ABT informieren, ob nen größerer LLK nützlich wäre. Ansonsten kannste dich auch gerne auf Seiten wie www.diesel-schrauber.de belesen und alle Feinheiten kennen lernen.