[8L] AGU - Turboschaden

Hi leute ich hab letztes Wochenede endlich ein neues Downpipe verbaut, da mein altes Flexrohr hinüber war, war auch schon deutlich zu hören.
allerdings habe ich dabei festgestellt das der Turbo leider auch schon defekt ist. das Gehäuse der Abgasseite ist an mehreren Stellen gerissen :grml:

der Motor hat mitlerweile schon 225tkm runter und hat u.a. noch mehr Problemstellen…
Nun weiß ich definitiv nicht mehr was ich machen soll, behalten alles fertig machen und noch min 2 jahre fahren oder gleich nen anderen beschaffen ?

das teuerste ist ja leider der Turbo der mit 580 Euro zu buche schlägt, oder kann man die 300 Euro Turbos aus eGay auch nehmen ? :perplex:

und Rosten tut der gute leider auch schon an mehreren Stellen :frowning:

wie denkt ihr darüber ?

die Turbos kosten 565€:hammer:

Gebrauchte turbolader sind sone sache…du kannst viele sachen machen
-Neuen Lader Kaufen
-Alten Überholen lassen
-Gebrauchten kaufen

  • Neuen aus Fernost kaufen

ich würde dir zu Pos 1,2 raten

Kann mich anschließen, mein Freundlicher hat einen an der Hand der die Turbos für ca. 50% des Neupreises aufarbeitet. Mach dich da mal schlau, obs sowas auch bei dir in der Umgebung gibt.

Wenn das Abgasgehäuse vom Turbo Risse hat kanns auch sein, dass der Krümmer auch welche hat.

Hab mir damals bei eBay einen gebrauchten Krümmer für 20€ und einen gebrauchten K03-053 für 90€ gekauft… 20tkm später immer noch keine Probleme.

ja vor gebraucht schrecke ich eigentlich auch bissl zurück, das ist echt wie n ü-ei… naja wenn der krümmer nen riss hat wird der geschweißt, 0 problem, nur der turbo ist da etwas ähm… empfindlicher^^

was haltet ihr von dem angebot: http://www.ebay.de/itm/TURBOLADER-TURBO-ABGASTURBO-NEUTEIL-OHNE-PFAND-AUDI-/390604966676?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AA3|Platform%3A8L1&hash=item5af1decb14

hatten bisher immer viel bei denen gekauft und eig viel gute erfahrung gemacht, nur beim Turbo weiß ich da nicht so :confused:

nen Generalüberholter würde mir auch reichen, hauptsache dann original… Kennt da jmd nen guten Anbieter ? Dabei wäre ein Austausch sehr wichtig, kann nicht all zu lange auf das ding warten.

Edit: http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Audi-TT-Roadster-1-8-T-110-KW-150-PS-06A145713D-53039700052-/190807862244?pt=DE_Autoteile&hash=item2c6d08ebe4
Ist die Firma empfehlenswert ? allerdings hat meine Turbo nicht diese "Dosenartige ausweitung am Druckausgang" ?!

mfg

Je nachdem welchen Lader du dir holst sind noch einige Änderungen notwendig.
Wenn du dir den selben Lader holst, der auch jetzt verbaut ist kannst du den natürlich 1zu1 tauschen.

Wenn du dir allerdings den Lader aus deinem Link mit 'der Dose' (Schalldämpfer, K03-052) holst bräuchtest du einen neuen Ansaugschlauch und Druckschlauch, da der vom AGU nicht mehr passt.

wenn man das alles selber machen kann, würd ich in jedem fall nen gebrauchten Lader nehmen. Du siehst ja vor dem Einbau schon ob der noch in Ordnung ist.

allerdings hat meine Turbo nicht diese "Dosenartige ausweitung am Druckausgang
Das ist nur eine Dämpfung der Verdichten Luft. (Turbopfeifen )
Den im ersten Linkt hatte ich auch. Leistung wie original. Wird hier als China Lader bezeichnet. Noch kein Langzeittest, da zu neu.

Und einen größeren Ansaugschlauch findest du auf "Markt" falls es der Turbo aus den 2ten Link werden soll.

editt/ : Der Turbo aus dem ersten Link, kommt aus Dänemark . Von DK Ingeniering die Ua. auch für Porsche fertigen.

Och das pfeifen find ich eigentlich nicht störend :hurra: und leistung wie original… schön wärs wenn ich das mal erleben darf^^

Ich würd auch deinen überholen lassen, sollte so um die 300€ kosten, oder einen gebrauchten, ABER dann würd ich versuchen das du ihn vorher anschauen kannst (Hitzerisse, Wellenspiel, Schaufeln). Falls du vor hast den Wagen noch länger zu Fahren (70tkm aufwärts) würd ich ihn überholen lassen bzw. einen neune aber kein China Teil!

Und wo liegt das Problem ? Siehe Nachtrag

Ohne Hebebühne würde ich auf Nummer sicher gehen und eher einen neuen verbauen!
Zumindest nicht, wenn man alles selber macht und das auch zum ersten mal.

War bei mir damals ein Krampf den Turbo zu tauschen, man kommt ohne Hebebühne schlecht zurecht und beim Ausbau findet man dann auch noch andere Sachen die dann auch getauscht werden müssen, wenn der Turbo und die ganze Ansaugung raus ist kann man das Auto nicht mehr benutzen.

War froh das der Turbo dann endlich drin war und das er immer noch läuft!
Habe wenig Lust den überhaupt noch einmal zu tauschen, würde es wahrscheinlich eher eine Werkstatt machen lassen.

Boris

Noch etwas zu Angeboten, wo man das Altteil zurücksenden muß, bei vielen Sachen ist es so, das 1zu1 getauscht wird!
Daher AGU K03 Turbo gegen K03s geht meist nicht!

Doch geht… Www.powerline.de
Da hab ich genau das gleiche gemacht…

Ok also ich hab mich nun definitiv entschieden das ich den A3 noch min 2 Jahre fahren werde, und dem zu Folge wird ein Generalüberholter Turbo beschafft nun ist nurnoch die Frage ob K03 oder K03s -.- weiß grade nicht welchen ich bestellen soll.
Der Schraubermarathon wird am 13. gestartet, bis dahin brauch ich alle Teile^^

wenn ud so wenig wie möglich investieren willst dann kauf dir den K03…beim K03S wäre eine Softwareanpassung sehr empfehlenswert

Hast du Leistungsverlust?

naja aber bei VW bzw Audi kann man auch nurnoch den k03s kaufen richtig ? und ich glaube kaum das die dann die Software anpassen…

und ja habe ich, fährt sich wie n normaler 1.8er sauger…

ach und was den ansaugschlauch betrifft, reicht dieser ?: http://www.ebay.de/itm/251045297216?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

mfg

Sooooo… Der neue (generalüberholte) Turbo ist nun verbaut, allerdings würde ich wohl nie wieder einen Generalüberholten kaufen ! zum einen waren die Verdichterseite und Abgasseite Total verdreht zusammen gebaut sodass keine Leitung gepasst hätten, das musste ich selber noch einstellen und wieder neu zentrieren -.- genauso wie das Westgate viel viel zu hart eingestellt war ! Zu guter letzt hatte ich noch probleme mit der abdichtung von einer Kühlwasserleitung da die Dichtflächen am Turbo nicht bearbeitet wurden sonder so rau wie nach dem Sandstrahlen gelassen wurden…
Achja, und bevor ich überhaupt den Richtigen Turbo bekam wurde erst einer mit der falschen Abgasseite geliefert (Passat o.ä.)… das Ganze hat mich dann 2 Tage Arbeit gekostet… aber nun ist er endlich wieder leise unter der Haube :smiley:
das einzige was positiv war, war der Kundendienst von Turbojung der immer höflich war !

anbei, kennt jemand die maximalen einspritzzeiten von einem ungechipten AGU ?

mfg

Diese sollte so ungefähr bei 14ms liegen.

Mfg Manuel