hallo,
habe an meinem golf 4 (AGU Motor) vor kurzem den originalen k03 gegen k03s getauscht. Jetzt habe ich das Problem das der Ladedruck zu hoch ist, geht bis 1,5bar und wird nicht runtergeregelt. Gestänge am Lader ist gängig, schlauch zur Dose am Turbo dicht, mit einer spritze geprüft, das gestänge bewegt sich sobald man druck drauf gibt.N75 habe ich mit Vag-com geprüft, wird angetaktet. Kann es sein das die Dose am Lader kaputt ist? Es ist ein gebrauchter Lader.
Ist die dose auch dicht?
Hab bei meinem TDI das gleiche Problem. Ist aber alles dicht und leichtgängig.
ist dicht, kann aber sein das sie sonst einen weg hat. Ich werde heute die Einstellung an Wastegate prüfen, kann sein das da einer rumgespielt hat, wie gesagt ist ein gebrauchter lader.
update. lag wohl an der software. hab jetzt meinen originalen stg. eingebaut (abgestimmt auf k03) ca. 200ps. läuft besser, Ladedruck liegt jetzt bei 1,35-1,4bar im overboost und ca. 1,1bar gehalten. finde es ist immer noch zuviel. wer fährt denn hier den selben upgrade?
ich hatte das letztes Jahr auch. Vorm K04 Upgrade Lader bin ich von k03 auf k03s umgestiegen.
Ohne Softwareanpassung (vorher mit k03 ca. 200ps) hat der knapp 1,5 bar gedrückt. Musste mal das N75 abziehen und dann gucken wieviel Ladedruck er macht, dann weißt du ja wieviel Druck die Wastegatedose macht. Notfalls stellst du das Gestänge etwas nach, sodass dein Ladedruck etwas verringert wird. ODER wenn der Dosendruck passt, mal ne vernünftige Abstimmung machen lassen.
Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden
ja ein stg. mit anpassung auf k03s hab ich ja da.
laut vorbesitzer bei rmt abgestimmt.
es muss an wastegate liegen, weil mit dem orig. stg. (gechippt k03) hab ich ja auch mehr druck als sonst.
stelle heute nochmal an wst. nach.
was hattest du an Ladedruck mit dem k03s?
so n75 abgezogen, runde gedreht sind max 0,35bar.kommt also hin.
sowie es aussieht ist die software für den k03-052 lader.
ich habe den k03-053 eingebaut.
Ist da so ein großer unterschied in der software?
dachte die 2 lader sind identisch.
fahre jetzt das alte stg. (abgestimmt mit k03-11) und läuft sehr gut.
welche messwertblöcke muss ich wählen um die lambdawerte zu loggen, dann stelle ich die logs hier ein? nicht das er zu mager jetzt läuft.
Ja, die Lader sind identisch - genauso wie der K03.058 (den hatte ich verbaut). Bei mir lief der auf 1,4 Bar und das hat ziemlich genau ein Jahr gehalten. Und der Lader war NEU. Trotz turbogerechter Fahrweise war das absolut nicht haltbar. Darum bin ich auch auf den TFSI Lader umgestiegen.
Die Messwertblöcke kann ich dir nicht sagen, aber wenn du einen AGU hast, dann hast du doch nur eine Lambdasonde vor dem Kat, richtig? Bei mir wurde zwecks Abstimmung eine Breitbandlambda eingesetzt, weil der AGU mit der ME3 Steuerung keine Breitbandlambda besitzt…?
so problem gelöst. das stg. mit k03s software wieder eingebaut, wastegate eingestellt, läuft wieder wie es soll. so wie es ausieht war an dem gebr. k03s lader das wastegate verstellt.
sehr gut viel spass damit