[8L] Aerotwin nachrüstsatz?

Mein örtlicher vw Händler will leider 66 pro arm und 25 pro wischerblatt, fast doppelte wie auf der seite.
Und der bosch satz kostet 20

Sollten die Wischer eigentlich von der feder angedrückt werden?
Weil meine liegen so locker nur drauf, wenn se zurück fahren lassen se au oft was stehen

Würden die au gehen
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/391366125711

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/321978290922

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/111920838717

Vergleich die Teilenummern, worauf jetzt keine Lust habe, dann kannste ganz sicher sein. Sieht aber korrekt aus. Die Arme kann man ohne weiteres als Identteil (Metzger, vaico wat ever) kaufen.

Das Wasser mit den alten Armen manchmal stehenbleibt, habe ich gerade auf der Fahrerseite bei höheren Geschwindigkeiten bei meinem A3, einen Golf und einen Oktavia gesehen.

Man kann den Winkel der Arme, in der Folge also den Winkel der Wischerblätter zur Schreibe einstellen. Dazu braucht man aber ein Spezialwerkzeug mit dem man den Wischerarm leicht biegt.

An der Feder am Gelenk zum Klappen liegt das eher nicht.

Ja die nummer steht jeweils drin, hab in ebay au nach den nummern gesucht

Vergleichsnummer rechts
VAG 1J1 955 410C
VAG 1J1 955 410D

Vergleichsnummer links
VAG 1J1 955 409C
VAG 1J1 955 409D

Von der seite
1J1 955 409 D: Aero-Wischerarm (Fahrerseite) 33,08€
1J1 955 410 D: Aero-Wischerarm (Beifahrerseite) 33,08€

Is das normal das bei den golf bosch einer kürzer ist?
A3 retrofit 600 475 und die nachrüst 530 475

Da haste was verpeilt, die retrofit Wischer sind auch 530 und 475 mm (Bosch AR533S) zumindest die passenden.

Dann sollte das auch mit den Teilenummern passen.

okay dann is ja egal hab da die richtigen bestellt, wegen einer verwarnung bei ebay hats mich halt jetz insgesamt 83€ statt 75 gekostet.
aber VW wollte ja 173, und das ohne abzieher

Aber nicht original VW oder?

Ne bosch Blätter und Metzger Arme

so hab heute alles bekommen bis auf einen kleinen abzieher,

was mich etwas verwundert ist das auf beiden armen left steht, aber nummer stimmt. also sinds doch die richtigen?

Lustig, rechts links Schwäche bei Metzger - Nummer müssen richtig sein, Metzgernummer steht bestimmt auch auf den Armen.:bummsen:

Sieht vor allem richtig aus: ein kurz ein langer arm.

Kleiner Tipp der längere arm muss mit dem kürzeren wischerblatt auf die Beifahrerseite :coolr:

okay danke, werde mich eh nochmal melden wenns fertig ist, wie gesagt der abzieher fehlt, werde es wohl am wochenende machen

So hab heute die arme drqn gemacht, umbauen hat suoer funktioniert, wischt auch richtig gut an den rand, nur hab ich das Problem das die Blätter in der Mitte nicht richtig aufliegen.
Also ist das richtig das die arme so null Anpressdruck haben?

Eigentlich haben die ausreichend Anpressdruck. Wie es mit den Nachbauten aussieht, ist natürlich fraglich.
Im schlimmsten Fall der Klassiker: wer billig kauft, kauft zweimal und hat die doppelte Arbeit :biggrin:

Ich sagte doch lass es und überweise mir den Betrag oder Spende das Geld. Oh man

ja also haben super an den rand gewischt aber eben in der mitte das wasser stehen lassen


Moin;

das sollten die Wischer nicht machen.

Bist Du Dir sicher, dass du die Arme richtig auf dem Konus befestigt hat. Spricht nicht nur aufgelegt und festgeschraubt? Pack man die nur auf den Konus kann man die festschrauben, sitzen aber dann verkantet und der Auflagedruck ist falsch^^ Die müssten nach dem auflegen auf den Konus , quasi am Gelenk des Arms hochgehoben werden, dann rutschen sie auf den Konus und man kann die Schraube mit dem richtigen Anzugsdrehmoment festziehen.

BTW, würde sie auch tiefen ansetzen. Bei mir sieht man den auf der Fahrerseite fast nicht in Ruhestellung und den Beifahrerseite wenig.

Wischen die Wischer im richtigen Bereich? Auf der Frontscheibe ist oben, Fahrerseite eine Markierung. Unter der sollte beim Wischen der Wasserrad in einer Linie stehen.

Einfach mal kontrollieren

hab se paar mal rauf und runter gemacht weil ich dachte sie sitzen nicht richtig, hab den konus dann sogar noch gegfettet, aber alles nicht gebracht, die ligen da nur ganz locker drauf, nur durch ihr eigene gewicht.

man merkt aucg beim umklappen der arme das de feder nichtmal halbsoviel zug hat wie bei den originalen

So schade es auch ist, ein hoher Preis kommt i.d.R. nicht von ungefähr und lässt sich auf so ziemlich alle Teile eines Autos sowie Lebensbereiche übertragen.

Lösung: umtauschen, Hunni drauflegen und glücklich sein! :dafuer: