Ich werde mir wohl einen neueren Motor auf die Seite legen, denn mein AEH Bj 97 hat nun 296.000 km runter und ich weiss halt nicht, ob er noch die 400.000 voll macht
Ich habe einen AEH Bj 99 an der Hand (Danke schonmal an den "Spender"…!!!) und wollte nur fragen, ob die beiden Baujahre 97 und 99 irgendwelche Unterschiede haben oder "Plug&Play" passen…?
Wichtig wären für mich Infos über Steuergeräte, Sensoren etc…CAN-Bus oder andere Scherze…einfach alles
hi,
also ich hab ein programm was ich jetzt ma durchstöbert habe da ist der AEH 74 kw
100ps bei 5600u/min g kat baujahr 1996-2003 identisch meiner meinung nach sind diese alle baugleich
mfg carsten
also als aller erstes ist es sinnvoll zu wissen, was du alles für Teile von dem 99er Motor hast. Ist er komplett mit Kabelbaum, Anbauteilen etc.??
Das würde sich nämlich anbieten. Es wurden einige Sachen verändert in Modelljahr 98 und da dein A3 ja ursprünglich Baujahr 5/97 ist und somit noch kein MJ 98 ist, musst du auf einiges achten.
Das Steuergerät ist beispielsweise ein anderes. Diverse Sensoren sind jetzt anders angeordnet. Beispielsweise ist der Sensor für die Ansaugluft in den Luftmassenmesser gewandert.
Das wäre aber nicht weiter schlimm, wenn du ein komplettes Technik Paket vom 99er AEH hättest.
Ab 99 wurde beispielsweise auch schon vereinzelt "Can-Bus" verwendet. Nämlich für die ABS Steuerung. Das ist aber alles nicht weiter schlimm und durchaus machbar.
Wenn du nur den Motor ohne Anbauteile hast, würde ich klar die Finger davon lassen. Die Folgekosten sind zu hoch. Es wurde einfach zu viel geändert zwischen 97 und 99. Deshalb kannst du viele Teile deines alten Motors auch nicht einfach übernehmen, so wie du es wohl eigentlich im Sinn hattest.
Mehr kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen. Bei solchen Sachen ist es leider oft so, dass man sich selber darüber informieren muss, da sich damit nicht viele befassen.
Noch etwas in eigener Sache: Wenn du bis Mitte Oktober warten kannst, kannst du meinen Motor haben. MKB: AEH, Austauschmotor und nur ca 50000km runter.
Ich habe den Motor inkl. Anbauteile…kläre grad genau, welche dabei sind. Der Motor ist aber 06/99…also noch vor dem kleinen Facelift…daher war ich der Meinung, dass dort auf elektronischer Seite wenig, wenn sogar keine Änderungen vorhanden sind.
Der Block müsste aber doch der gleiche sein…kann mir nicht vorstellen, dass die beim AEH alles völlig umgebaut haben…
Was willst Du denn für den Motor haben?? Kannst ja mal per PN schreiben. Habe bisher ein sehr sehr gutes Angebot…
na wenn der noch vor dem kleinen Facelift ist dann wird er auch noch kein "Can-Bus" haben. Ich weiß nur, dass ab 99 viel geändert wurde, aber ab welchem Monat genau wusste ich leider nicht.
Trotzdem sind ab MJ 98 vielen Sachen anders angeordnet oder ersetzt worden.
Ich kann dir leider nicht genau sagen, was alles geändert wurde. Ich kann dir aber sagen, wo das Steuergerät anders belegt ist, was oft auch darauf hindeutet, dass die einzelnen Bauteile verändert wurden.
Also mit Sicherheit ist auf jeden Fall der Luftmassenmesser ein anderer. Dann jetzt mal die Pins, die ab 8/97 anders belegt sind am Motorsteuergerät.
Drosselklappenpotentiometer (die Drosselklappe ist aber die gleiche!!), Kühlmitteltemperatursensor, Leerlaufschalter. Diese drei Bauteile scheinen eine andere Masse zu benutzen.
Die Steuerung der Klimaanlage ist aber anders und der Servolenkungsdruckschalter ist auch anders belegt.
Unterm Strich kann man sagen, dass du auf jeden Fall einen neuen Kabelbaum brauchst.
Wenn du aber alle Anbauteile hast und den Motorkabelbaum inkl. Steuergerät kann dir das ja eh alles egal sein.
Das ist wirklich ärgerlich, wenn dein Auto drei Monate später gebaut worden wäre, müsstest du kaum etwas ändern.
Wegen des Motors habe ich dir eine PN geschrieben.
Bin auch der Meinung, dass sich am Rumpfmotor inkl Kopf nix geändert hat. Sonst wäre es auch nicht der selbe MKB. Kann gut sein dass LMM und andere Sensoren sich geändert haben, diese betreffen aber nicht den Motor selbst!
Verstehe also nicht, wenn Mozart nur den Motor übernehmen will, warum er dann nen anderen Kabelbaum brauchen sollte?
Ja da hast du natürlich recht, aber die Frage war ja, was geändert worden ist. Klar der Rumpfmotor ist gleich, sonst hätte er einen anderen Motorkennbuchstaben.
Aber wenn alle Anbauteile dabei sind, warum sollte man die nicht auch übernehmen, diese Sachen wurden ja nicht zum Spaß verändert, sondern um eine Verbesserung zu bewirken. In wie weit diese Verbesserungen angebracht sind, ist wieder eine andere Frage…
Beim Motor wird alles bis auf das Getriebe bei sein…sprich, ich habe alles für einen kompletten Umbau…von daher hab ich da wenig Probleme…hoff ich mal
Hab das mit dem Motor dingfest gemacht. Wenns wider Erwarten nicht so klappt, nehme ich nur den Rumpfmotor. Der neue Motor hat nur 85.000 km runter…die Entscheidung steht für mich fest.
Ich werde dann wie gewohnt vom Umbau berichten. Probleme sind dazu da. um gelöst zu werden
Ich denke aber, dass er erst rein kommt, wenn mein Motor richtig die Biege macht. Bisher hält sich der Ölverbrauch noch in Grenzen…Volllast mag er halt nicht mehr, da zieht er Öl durch. Aber er bekommt, was er braucht. Die 300.000 und mehr soll er ruhig machen. Werd mir den Motor wohl auf "Halde" legen…Reserve hat noch nie geschadet…aber WENN der Umbau kommt, dann berichte ich Zuerst will ich ENDLCIH meine Vorface-Xenon einbauen…das schieb ich schon MONATE vor mir her…
Also es stellte sich leider heraus, dass der 99er AEH kein AEH ist, sondern ein AKL. Das verschlimmert mein Problem natürlich deutlich. Zudem ohne Klima, aber die hat ja nicht viel mit dem Basismotor zu tun
Also wird der Umbau wohl nicht stattfinden…aber evtl. schaue ich mir den Motor sprich Block und Kopf, mal an, vielleicht kann ich die weiterverwenden. Alles andere scheint da anders zu sein. AKL und AEH haben ja auch, soweit ich das lesen konnte, eine andere Abgasnorm. Also schon Unterschiede.
Ich muss jetzt erstmal schauen…
Probleme über Probleme
Nun muss der Motor wohl doch noch einiges halten, bis ich nen anderen Motor finde.
Oder hat jemand noch einen anderen Rat (außer "Bau auf 1.8T um" 9
Moin!
Es ist eigentlich ein und der selbe Motor, mit einer kleiner Vreänderung:
der AKL hat E-Gas und der AEH nicht,da würd ich also auch das MSG mit tauschen.
D.h. du kannst sogar nen Tempomat nachrüsten
Meine bekannte hatte nen A3 mit dem AKL, da haben wir einfach verglichen
also ich denke sooo tragisch würde auch der Umbau zum AKL nicht werden und wenn du Glück hast sparst du sogar Steuern weil der sicher ne bessere Abgasnorm hat oder?
Wenns wirklich is kannst du ja auch nur den Block+Kopf nehmen und den Rest vom alten Motor. Müsste ja auch gehen oder?
Weil umbau auf E-Gas ist schon heftig… da brauchst ja alles neu…
also als erstes hat der AKL nicht automatisch E-Gas, den gab es auch mit Gaszug. Ob die Drosselklappe vom AKL nun für Gaszug ist oder nicht, wirst du ja wohl selber am besten wissen. Wenn der Motor allerdings E-Gas hat, dann wirds wie gesagt schon schwieriger, weil du auch ein neues Steuergerät brauchst, neben dem Gaspedal. Neues Steuergerät bedeutet anderer Kabelbaum usw.
Ich würde sagen das lohnt überhaupt nicht auf AKL umzubauen. Es muss ein neues Abgasgutachten erstellt werden und der Motor muss in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, wenn man es vernünftig machen will. Die Eintragung und das Gutachten werden auch gut ins Geld gehen.
Ich würde auch einfach nur gucken, ob du den Kopf und den Motorblock verwenden kannst. Die Anbauteile sind zum Großteil für deinen AEH nutzlos. Das schmäht alles auch den günstigen Preis, den du für den AKL bezahlt hast, da du durch einen potentiellen Umbau nochmal ordentliche Folgekosten hast!
Ich würde sogar sagen, dass du den AKL wieder verkaufen solltest. Das hängt allerdings davon ab, was du vom AKL gebrauchen kannst. Das musst du aber wieder selber entscheiden.
Ich persönlich würde ihn definitiv verkaufen, vielleicht machst du ja sogar noch Gewinn und für das Geld deinen alten Motor selber überholen bzw. überholen lassen oder nach einem günstigen AEH Motor ausschau halten. Bei dir kommt es ja eh nicht auf einen Tag an.
Würde mich echt mal interessieren, wie du entscheidest!?
Ich war am überlegen, ob ich eben nur den Basismotor nehme, denn der ist definitiv gleich zum AEH…da will ich auch bei bleiben. Anbauteile können lt. Teilenummern auch teilweise übernommen werden. Steuergerät wäre ja dabei. Von daher ist es ja auch alles drin…
Umbau…naja, kein Problem, mach ich eh selbst, Abgasgutachten…ne, denn es gibt ja Werte für den AKL, daher ist das kein Problem…E-gas, ne, will ich ja eh nicht
Update:
Ich war gestern mal beim Freundlichen. Der bestätigte mir, dass der AKL- und der AEH-Rumpfmotor absolut identisch ist. Egal in welchem Baujahr, die Motoren sind gleich. Rumpfmotor ist im Grunde der Block mit Kopf und Innereien…genau das, was ich ja neu brauche. Bei anderen Teilen kann es Unterschiede geben.
TÜV-Eintragung muss aber erfolgen, da der Motorkennbuchstabe sich geändert hat…aber ich fahre die Tage mal zum TÜV und werde mir das nochmal erklären lassen.
Bei meinem Scirocco wurde auch mal der Block getauscht und es war keine Eintragung notwendig…auch nur der Block. Ich werds ja sehen.