hallo!!
da die felgenauswahl für den winter bei mir jetzt abgeschlossen ist brauch ich nur noch die passenden adapterplatten…
jetzt meine fragen!
werden die platten ohne probleme eingetragen beim tüv oda was muss man beachten?
was empfiehlt sich für eine stärke und marke der platten?
was sagt ihr zu meinen winteralus??..
7,5 x 18 H2 ET40 mit Hankook R18 225/40
ich hoffe sachliche antworten zu bekommen vielen dank schon mal im vorraus
mfg Phil
huihui Verdammt geil, auch haben will
Ich hab ja nichtmal Sommer 18 Zöller…
Normalerweise bekomsmte da n Gutachten von z.b. H&R und normalerweise werden die auch eingetragen, aber bei den Dimensionen Ich weis nicht!
Es handelt sich ja jetzt um Lochkreisadapter?!
Die machen ja die Spur um meist so 25- 40 mm breiter, und wenn de ne Entsprechende Tieferlegung hast, kannste da Probleme bekommen.
Evtl musste sogar Bördeln. unddas lohnt sich ja kaum.
Also ICH glaube nicht das du die eingetragen bekommst.
Wenn ich das jetzt mal mit meinem Vergleiche, der hat vorne nur ne Spurverbreiterung von 10mm drauf,meine felgen haben ne ET von 35 und da sind die Räder jetzt schon Bündig mit der Kotflügelausenkante.
Kannst ja mal dei nWagen aufbocken und Vorne eine Felge Probeweise Montieren mit 1 Schraube oder 2 wenns gehtm und dann schaust n mal wieviel platz noch zwischen Koflügel und reifen ist. und dann musste halt noch die Adapterplatten dazu rechnen, Ich glaub halt das die Reifen net übern Kotflügel rausguggen dürfen!
Grüßla
Du kannst dir 20mm Adapterplatten nehmen.Dann bist bei ET 20.Könnte vorne knapp werden.
Hinten hast keine Probleme.
Würde es einfach mal versuchen.
ich mein, die schmalsten sind 15mm pro Seite…dann gehts auf jeden fall
Naja,die Frage ist,wie halten die Schrauben die Belastung aus? Bei 15mm hat der Radbolzen ja nicht mehr viel "Material".
Ich persönlich würde nicht unter 20mm gehen.
mein Reifenhändler hat gemeint die müssen mind. 5-6 Gewidegänge drin sein.
Wahrscheinlich ist es dann schon besser die 20mm zu holen…
Felgen gefallen mir auch sehr gut! Hersteller?
SCC Spurverbreiterung oder H&R, da kannst Du mla nachgucken.
Wegen der Breite kommt es immer auf den Reifen, Tieferlegung und auf Deinen TÜV Prüfer drauf an.
Hier die A3-F Datenbank
http://www.a3-felgen.de/
Boris
Boris
Felgen gefallen mir auch sehr gut! Hersteller?
SCC Spurverbreiterung oder H&R, da kannst Du mla nachgucken.
Wegen der Breite kommt es immer auf den Reifen, Tieferlegung und auf Deinen TÜV Prüfer drauf an.
Hier die A3-F Datenbank
http://www.a3-felgen.de/Boris
Boris
DAs sind die A8 Winteralus…
ja vieln dank an euch hat mir sehr weitergeholfen ich kann es kaum erwarten die endlich drauf zu ballern!!
und übrigens der hersteller wird wohl audi sein da ich das festigkeitsgutachen mir von audi heute zuschicken lassen wollte!
mfg Phil
Eine 7,5'' breite Felge mit ET 20 und 'nem 225-er Reifen wird beim 8L an der VA mit Sicherheit Probleme machen, selbst wenn der Wagen nicht tiefer gelegt ist.
Gruß Mackie
Das sehe ich genau so…! Die ET wird bei der Felgenbreite und Reifen nicht passen…!
Zudem sehe ich bei 225er Winterreifen echt Probleme beim leichten 1.6er…der hat dann ja bald gar keinen Grip mehr auf der Vorderachse…
was heißt denn probleme machen?..erläuterung?
und warum sollte der keinen grip auf der voerderachse haben??
bitte um aufklärung…wird also nicht funktionieren wie ich mir das vorgestellt hab oda was??
mfg Phil
Probleme machen = passt nicht unter den Kotflügel / schleift…
Gruß Mackie
Probleme mit dem Platz vorne, weil die Räder zu weit raus stehen durch ET mit Adaptern und Felgenbreite…
Druck auf den Vorderrädern…naja, der 1.6er ist der leichteste Motor im A3, Achslast vorne 860 kg…die Turbos haben rund 100 kg mehr Dann verteilt sich das Gewicht auf sehr breite Reifen…somit sinkt im Grunde die Last pro qcm…der Wagen hat dann z.B. bei Schnee oder starker Nässe viel weniger Grip.
Daher wählt man ja Winterreifen immer schmaler aus als Sommerreifen…
ich würde zusätzlich evtl. auchj zu längeren radschrauben rarten, wenn die anzahl der gewindegänge durch die dicke der distanzscheiben unter 6 sinkt…sonst verlierst du die dinger und das wär doch schade!
ach das mit den rqndschrauben wird kein thema wenn ich 15mm adapterblatten neme denn selbst wenn ich M16er schrauben hineinschraube ist das ne zugfestigkeit von logischerweise 15 und der eine mmm pro schraube macht es auch nicht aus…ganz ehrlich garkein prob.
nur mit dem kotflügel das macht mir noch sorgen hab mich heute mal umgehört!..ein kollege meinte einfach nur ein bisschen bördeln…ich hab nur angst das mein schöner lack abblättert oda irgend so ein spaß!!!
mfg Phil
ach das mit den rqndschrauben wird kein thema wenn ich 15mm adapterblatten neme denn selbst wenn ich M16er schrauben hineinschraube ist das ne zugfestigkeit von logischerweise 15 und der eine mmm pro schraube macht es auch nicht aus…ganz ehrlich garkein prob.
nur mit dem kotflügel das macht mir noch sorgen hab mich heute mal umgehört!..ein kollege meinte einfach nur ein bisschen bördeln…ich hab nur angst das mein schöner lack abblättert oda irgend so ein spaß!!!
mfg Phil
abblättern tut er nicht aber er reißt auf jeden Fall, wenn du dir kantte mehr als 45° bördelst. Auch wenn manche sagen, wenn man den Lack richtig warm macht reißt er nicht. Das ist aber quatsch. Wenn du mal einen erfahrenen Karosseriebauer oder Lackierer fragst wird der dir das bestätigen. Wenn du den Kotflügel von außen abklebst und innen einmal mit der Spraydose verbeigehst passiert aber nichts.Ist nur damit die Haarrisse im Lach zu sind.
Also die Serienschrauben beim 8L passen gerade mal in eine 20er Platte…also ne 15er ist definitiv zu kurz…!
die schrauben sind logischerweise immer länger…standard halt…aber ich ich hab heute extra in meinem tabellenbuch geschaut…da steht alles über schrauben dirn…glaub mir…das reicht locker…vorallem verteilt sich das gewicht auf 4 räder a 5 schrauben…das ist echt ein witz für so ne schraube…außerdem haben die schrauben noch zentrieungen…die halten auch noch einiges an gewicht!! also da brauch sich niemand sorgen machen^^
hab auch noch nicht gehört das ne schraube an der felge abreißt außer man zieht sie mit dem falschen drehmoment an!!..
Dann bau es so um…es gibt auch TÜV-Vorschriften, die vielleicht über die Schrauben-Lektüre hinaus gehen…die MUSST Du schon einhalten…aber das wirst Du sicher wissen…