[8L] ABS-Warnleuchte, STG meldet Klemme 30 - Signal außerhalb der Toleranz

Hallo zusammen,

ich stelle ausnahmsweise mal eine Anfrage für einen Kumpel und sienen 8L BJ 97 ein:

Wenn er den Motor startet und etwas hochdreht (so ca ab 2500U/Min) leuchtet im FIS das Brensen-Symbol auf und er piept 3x.
Außerdem leuchtet die ABS-Warnleuchte

Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen:

[code]Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3 (1997 > 2003)
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 22 35 37 45 55 56 57 75 76

Kilometerstand: 194200km

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV�6A-906-018-AGN.lbl
Teilenummer: 06A 906 018 C
Bauteil: 1,8l R4/5V MOTR HS V05
Codierung: 04000
Betriebsnr.: WSC 06313
VCID: 2247698BADCFF113357-4B32

1 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch
Readiness: 0000 0000


Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV1J0-907-37x-ABS.lbl
Teilenummer: 1J0 907 379 A
Bauteil: ABS/EDS ITTAE 20 GI V00
Codierung: 03604
Betriebsnr.: WSC 27791
VCID: 2F6190BFEE1D4C7BAA9-4AB4

1 Fehler gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
16-00 - Signal außerhalb der Toleranz


Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV8L0-919-xxx-17.lbl
Teilenummer: 8L0 919 880 AX
Bauteil: AB-KOMBIINSTR. VDO D18
Codierung: 08042
Betriebsnr.: WSC 48879
VCID: 9023B343D363F383133-5178

Subsystem 1 - Teilenummer: IMMO
Bauteil: IDENTNR: AUZ7Z0D2690961
IMMO-IDENTNR: AUZ7Z0D2690961

1 Fehler gefunden:
01176 - Schlüssel
07-00 - Signal zu klein[/code]

Die Batteriespannung im Ruhezustand, Bereitschaft und bei lfd Motor haben wir gemessen (Multimeter). Ebenfalls beim hochdrehen (Messwert mittels VCScope am MotorSTG) - Immer im Toleranzbereich:
Ruhe 12,x V
Bereit 12,x V
Lfd Motor: 14,x V

Der Fehler tritt auch am Motorsteuergerät auf… Hier aber keine Leuchte.
Hat jemand eine Idee?
Ach ja: Der Fehler kommt nach dem löschena uch ohne laufenden Motor sporadisch wieder. Manchmal sofort, manchmal erst nach einigen Sekunden. Bei laufendem Motor bislang immer SOFORT

Das am schalttafeleinsatz ist auch noch so eine Sache…

ggf mal Masse-Verbindung unter der Batterie nachschauen.
Vllt ist die nicht mehr so dolle und ab und zu gibt es einen kurzen Spannugsfall der das auslöst.
Ggf. mal die Sicherungen der entsprechenden Steuergeräte ziehen und wieder rein Stecken.

Das mit dem Schalttafeleinsatz hängt meiner erfahrung nach auch mit der Spannung zusammen.

Gruß Andreas

Das haben wir uns auch schon gedacht… Evtl mal die Batteriepole etwas abschleifen und Polfett?
Also optisch fällt da nichts auf. Sicherungen sind schon geprüft. Ich versuch derzeit ein Oszilloskop
zu ergattern um mal exakte Aufzeichnungen machen zu können…

schau mal unter der Batterie der Massepunkt an der Karosse. Der is extrem anfällig für Korrossion und "Abriss" , locker werden etc.

Leider war's das nicht :frowning:

Noch weitere Ideen?

die sicherung auf der batterie corrodiert wohl gerne, bzw schmilzt das plastik weg,…eine der grünen

Die sind alle in Ordnung

Schau mal ob die Kabel an der Lima alle fest sind.

Hallo also ich bin der besitzer des oben besagten audis.
Komisch ist nur das man den fehler komplett raus löschen kann wenn der motor läuft ist er weg sobald i aber den wagen abstelle und neu starte. Ist der fehler sofort wieder da. Ich denk mal Zündanlassschalter evtl?

Ehr nicht. Glaube ich. Da die Steuergeräte direkt Spannung bekommen. Hast du ne climatronic?

Okey :frowning: nein climatronic hat er nich… verstehe es nur nicht wieso der fehler immer nur dann kommt wenn ma den motor abstellt und neu anlässt… muss mit dem auto zum TÜV nur so kann i ihn net machen.

mess mal die spannung beim starten, vlt bricht die beim starten soweit ein, das dieser fehler abgelegt wird.
oder versuch einfach mal ne batt vom freund,…

Deswegen die Frage der Climatronik.
da kannst komfortabel Bord Netzspannung auslesen.

Mess mal die Spannung beim Starten und mit Komma Stelle.
und dann mache es wie dibolo45 geschrieben hat.
oder wenn du n Überbrückungskabel hast zweites Auto ran und
mit anschießen aber bei dir auf Masse.
und dann nur dein Auto starten und Spannung dabei messen und dann schauen oder Fehler immer drin steht.
vorher die Fehler natürlich löschen.

gruß Andy

Beim starten hat er 10,5v anliegen also fällt nicht unter 10 runter. Das mit überbrücken hilft leider auch nicht. :frowning: hab jetzt die 3 sicherungen auf der batterie getauscht fehler immernoch da. Kann es sein das evtl das abs relai kaputt ist. Bin langsam total genervt :frowning:

Hast du das Überbrückungskable auf Masse oder an die Batterie?
Also Plus an Plus und Minus vom umpel bei dir an einen Massepunkt und nicht an die Batterie (ich nehme an das war gemeint?)

Plus auf plus und masse auf minus der batt… was bringt des mir wenn ich beim überbrücken das masse an mein kumpel sein auto steck und bei mir auf nen massepunkt geh?

dass du das Massekabel Batterie->Auto übergehst

aber wart mal ab ob das wirklich so gemeint war!

Hat vllt ne Diode von der LiMA einen weg?
kannst vllt mal ne andere LiMa nehmen?

Lima habe i leider keine da :frowning: aber wenn die kaputt wäre würde ma dass nicht an der ladespannung ( 14,2v) sehen?