Hallöchen zusammen
Ein Arbeitskollege hat mich gerade gefragt, was folgende Beschreibung sein könnte:
Am Öldeckel waren gelbliche Ablagerungen, die etwas schaumig aussahen…auch im Berreich der oberen Öffnungen waren die Ablagerungen zu sehen, daraufhin habe ich bei mir geschaut und meines Entsetzens habe ich das selbe bei mir grübel
Mir ist vorher das noch nie aufgefallen beim Öl nachfüllen, darum mache ich mir jetzt schon ein paar Gedanken.
Kann mir einen weiterhelfen, was kann das sein ???
viele Grüße
Manja
das deutet leider auf feuchtigkeit im öl hin. also öl wechseln. wenn der ölwechsel noch nich so lange her is, kann es sein, dass irgendwo feuchtigkeit eindringt.
Ja, ich schließe mich an.
Am besten Ölwechsel vornehmen
Fährst Du viel Kurzstrecke? Dann ists normal und nicht tragisch. Beim nächsten Ölwechsel isses wieder weg!
Hi
mein Arbeitskollege und ich fahren nur ein paar km zur Arbeit, aber gut zu wissen was es sein könnte, sieht ja schon merkwürdig und auch eklig aus.
werde aber heute vorsichtshalber mal bei meiner werkstatt vorbeifahren, denn der letzte Ölwechsel liegt ja noh nicht all zu lange zurück.
ich danke euch für eure schnellen Antworten und Hilfe daumenhoch
Auf euch ist halt immer verlass
viele grüße
Manja
das ist normal bei viel Kurzstrecke. Das Kondenswasser was sich im Motor bildet wird ja nicht warm genug das es verdampfen kann also lagert es sich ab. Nach einen 100Km nach dem Ölwechsel haste das wieder
ich bin´s noch mal
war gerade in der Werkstatt und ich muß sagen das ich vielleicht noch mal Glück gehabt habe. im Ausgleichsbehälter ist kein Öl drin, d. h. ist nicht die Zylinderkopfdichtungderen Aussage
wie schon vermutet wurde ist es durch die kurzen Strecken die ich fahre, soll mal 50 km Autobahn fahren und dann nachschauen…wenn es dennoch da ist, dann hab ich leider die A…-Kartze gezogen, aber wills halt nicht hoffen grummel
aber ich bin Optimist
danke an alle
viele grüße
Manja
Hi,
ich möchte den Thread mal aufnehmen um eure Meinung zu meinen Ablagerungen zu hören. Ich hatte schon immer, bei jedem Auto, Ablagerungen, aber jetzt scheint es extremst zu sein! Seht selber, Bilder sagen mehr als Worte.
Hintergrund:
- Fahrweise "sparsam" (schalte bei 2000 U/min)
- sehr viel Kurzstrecke (2-15km) in der Stadt
- letzter Ölwechsel 01/2009 mit 5W40 Megol Vollsynthetik
- seit dem Ölwechsel kaum Ölverbrauch
- Ölverbrauch vor Ölwechsel ca. 1L auf 6000km (vorher 10W40 Castrol teilsynth.)
- geringer Kühlwasserverbrauch (ca. 1/2L auf 10000km)
- kein Ölverlust
Was sagt ihr?
Das ist wirklich normal,gerade in der kalten jahreszeit!durch das kurzstrecken gefahre wird der motor/Öl nicht wirklich warm und dan sieht das so aus wie bei dir!hat bestimmt min. jeder 2 hier!
Also ich weiß net was ihr habt eure armen Autos einbisschen mehr freilauf d.h. ab auf die autobahn und mal 100 km mit mal schneller und mal langsameren geschwindigkeit fahren dann ist alles im Lot völlig normal das ganze
Gruß
Sonix
Jo ist standart wenns kalt ist und Kurzstrecke…Ölwechsel ist nicht von nöten, lediglich wie shcon erwähnt, einfach mal nen bissche gas geben… maches selbst auch so, inner stadt und so spare ich immer sprit, aber wenn ich jedes 2te WE nach hause fahre dann fahre ich konstant mit tempomat 140 für ne halbe stunde… habe daher niemals solche probleme gehabt…aber wennste nur inner stadt kurvst ist das normal
Ich kenn das ja auch schon seit ewig mit den Ablagerungen, aber so viel hab ich noch nie gesehen! Wenn ihr sagt ist normal, dann bin ich ja erstmal beruhigt.
Ich fahre auch nur kurzstrecke zur arbeit sind 3km und 80kmh max und das schon seit über einem jahr und habe überhaupt keine ablagerung am öldeckel. also ob das normal ist weiß ich nicht, sonst müsste es ja bei mir auch sein:perplex:
Bei mir ist es genau so wie bei A3Turbo. Naja wenn er warm ist fahr ich nie spritsparend
Muss wohl am Motor liegen fahr auch einen AQA
Also ich hab auch diese Ablagerungen aber nicht so extrem wie auf den Bildern oben. Fahre jeden Tag ca. 200km Autobahn mit 100-150km/h.
Sind da diese Ablagerungen auch normal? Letzter Ölwechsel war vor ca. 1000km.
Bei mir ist es auch, aber sehr sehr wenig und das auch nur oben am Deckel. Sieht schon leicht pervers aus ^^
Hey,
ich hab auch hin und wieder mal diese Ablagerungen mit dem gelben schleim. Ich fahre auch nur Stadt und ca 13Km, aber so viel Schleim hatte ich da noch nie dran. Ist irgendwie sehr viel.
In welchen Abständen hast du das?
hhmmm…
komisch … kann das sein das dieses phänomen überwiegend nur bei den 1,6ern auftaucht …
habe das auch … war in der werke … is alles ok …
kommt definitiv von kurzst. fahn …
der mech sagte , wenns einen stört kann man das öfter mal auswischen …
hatte das nach ca 250km nach ölwechsle schon wieder …
Ich habs lange nicht mehr sauber gemacht. Was ihr da seht ist also das Ergebnis von ca. 4-5 Monaten reinen Stadtverkehr. In echt ist das noch ekelhafter als auf dem Bild!!! Ich denke, es ist vielleicht auch ein Unterschied, ob man 10km mit konstant 80km/h fährt oder ob man 10km in der Stadt fährt.
Vielleicht mache ich mal, wenn ich die Zündkerzen wechseln muss, nen Kompressionstest. Weiß jemand, wie viel sowas ca. kostet?
also so eine grausliche sauce habe ich nichtmal wenn ich jeden tag nur in die arbeit fahre und das sind evtl 5 stadtkilometer also echt ein katzensprung…
kann mir nicht denken dass das so normal ist… evtl beim 1,6er ?
aber bei mir sah das noch nie so grauslich aus
meiner wird aber am wochende immer etwas gejagt, damit es ihn durchputzt hehe…