[8L] Abgaskrümmer undicht

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem einen Audi A3 8L 1.8T gekauft.
Leider ist der Abgaskrümmer undicht und jetzt wollte ich fragen woran das liegen könnte, dass sich ein ca. 5-6cm großer Riss im Krümmer gebildet hat.
Die Leistung des Wagen wurde 2007 auf 171 PS angehoben und der Drehmoment auf ca. 280nm. Die Leistungssteigerung ist nun schon seit 80000 Kilometern verbaut. Der Wagen hat nur 132000 runter.

Kann es sein das die Tuner (bhp Motorsport, kein ABT) die eine neue Software auf mein Motorsteuergerät aufgespielt haben "Mist" gebaut haben?
Mir wurde gesagt, dass es sein kann das Daten nicht richtig eingegeben oder Daten verfälscht werden können. Somit kann es vorkommen das der Motor nicht sauber verbrennt. Das kann zur Folge haben, dass die Temperatur während der Verbrennung des Benzins steigt und somit auch die Hitze die durch meinen Krümmer geht.

Ich wollte mir einfach mal paar Meinungen reinholen.

In 2 Wochen lasse ich die Motorsteigerung rückgängig machen vom Tuner selbst. Was mich auch verwundert ist, dass der Tuner ins Garantieheft des Tunings geschrieben hat: Vor Leistungssteigerung 110 kW und nach Leistungssteigerung 141kW.

Und im TÜV Bericht eine Woche später steht eine Leistung von 126kW sprich 171 ps. Der Tuner macht keinen seriösen Eindruck oder können beim Tuning so gewaltige Differenzen enstehen?

MfG

[quote]

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem einen Audi A3 8L 1.8T gekauft.
Leider ist der Abgaskrümmer undicht und jetzt wollte ich fragen woran das liegen könnte, dass sich ein ca. 5-6cm großer Riss im Krümmer gebildet hat.
Die Leistung des Wagen wurde 2007 auf 171 PS angehoben und der Drehmoment auf ca. 280nm. Die Leistungssteigerung ist nun schon seit 80000 Kilometern verbaut. Der Wagen hat nun 132000 runter.

Kann es sein das die Tuner (bhp Motorsport, kein ABT) die eine neue Software auf mein Motorsteuergerät aufgespielt haben "Mist" gebaut haben?
Mir wurde gesagt, dass es sein kann das Daten nicht richtig eingegeben oder Daten verfälscht werden können. Somit kann es vorkommen das der Motor nicht sauber verbrennt. Das kann zur Folge haben, dass die Temperatur während der Verbrennung des Benzins steigt und somit auch die Hitze die durch meinen Krümmer geht.

Ich wollte mir einfach mal paar Meinungen reinholen.

In 2 Wochen lasse ich die Motorsteigerung rückgängig machen vom Tuner selbst. Was mich auch verwundert ist, dass der Tuner ins Garantieheft des Tunings geschrieben hat: Vor Leistungssteigerung 110 kW und nach Leistungssteigerung 141kW.

Und im TÜV Bericht eine Woche später steht eine Leistung von 126kW sprich 171 ps. Der Tuner macht keinen seriösen Eindruck oder können beim Tuning so gewaltige Differenzen enstehen?

MfG

[/quote]

Wenn der Wagen nie kalt gefahren wurde kann es schon passieren, dass es zu Hitze/Spannungsrissen kommt. Wenn dein Krümmer schon solche Risse aufweist dann wird dein Abgasgehäuse vom Turbo wohl ähnlich aussehen.
Kann aber auch sein, dass er einfach zu mager läuft. Kann mit dem chipen zusammen hängen oder es liegt ein anderer defekt vor (Falschluft etc.)
Pauschal kann man das so nicht sagen.

Also der Vorbesitzer hatte selber zwei Audis und meinte er hätte immer besonders darauf geachtet den Wagen immer ordentlich warm und auch wieder kalt zu fahren. Es ist noch der erste Turbolader verbaut. Nagut wenn man das so pauschal nicht sagen kann =(
Danke für den Tipp mit dem Abgasgehäuse, da schau ich in den nächsten Tagen mal nach, nicht dass mir der auch noch um die Ohren fliegt.

Die Differenz kommt einfach von dem, das ein Tuner nur ein TÜV-Gutachten erstellen lässt.
Das beinhaltet bei den meißten 150PSer ca 195PS. Wenn du mehr oder weniger hast, werden trotzdem 195PS eingetragen, weil der Tuner sonst ein komplett neues Gutachten für dein Auto machen müsste. Was sich dann sehr auf den Preis auswirken dürfte. :slight_smile:

Falls du noch n Krümmer brauchst, ich hab noch einen hier vom AUM.
Wenn du daran Interesse hast, schreibst mir einfach ne PM.

Gruß Jan

Ich hab mir schon einen neuen Audikrümmer bestellt. Also ich hab mal mit diversen Tuning-Firmen gesprochen und die meinten an sich wäre die Leistung meines Motors kein Problem fürs Auto, allerdings wenn die Software nicht sauber wäre könnte mein Motor in mitleidenschaft gezogen werden. Und da der Tuner 190 Ps rausholen wollte und nur 171 Ps raus geworden sind zweifle ich an seinem Können. Wie gesagt momentan hat das Auto 171 Ps mit 280nm Drehmoment. Meint ihr ich soll die Software auf dem Motorsteuergerät oder auf Werkseinstellung zurück machen lassen? Das Tunin ist seit 80tausend verbaut.

Dazu mein Spruch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Ich würde, auch wenn ich so gern wollte, nie so tunen… Und schon gar nicht für wenig Geld… Wat nix kost´ dat is uch nix.

Wieso diese Aussage ? Fuer sauger mag das stimmen aber bei nem Turbo sieht das anders aus …

Auch OEM haben bei den ersten Modellen der Baureihe nicht unbedingt perfekte Applikationen so das eine Optimierung Sinn machen kann …

Grad beim 1.8t bietet sich das doch an

Ich hab auch ´nen Turbo. Aber Turbo ist scheiße. Erstens träge, zweitens die ganzen Nebenaggregate die zu einem Turbo dazugehören: Fehlerquellen. Deswegen mein Spruch. Für Langlebigkeit steht ein Turbomotor jedenfalls nicht.

Kommt immer auf den Fahrer an.

??? Wie macht denn ein Fahrer weniger oder mehr Nebenaggregate aus…??

Gerissene Krümmer sind meist ein Indiz für zu magere Abstimmung des Motors an der Volllast, sodass die daraus resultierende Abgastemperatur die max. zulässige TAbg überschreitet und es zu s.g. Haarrissen aufgrund eines zu hohen Wärmeeintrages kommen kann . Zum Bauteilschutz (Turbolader, Krümmer, Kat, Ventile etc.) müssen die Motoren an der Volllast mit einem Lambda zwischen 0,8 und 0,9 betrieben werden, wodurch die Abgastemperatur stark reduziert wird.

Auch eine längere Nachlaufzeit des Motors im Stillstand bzw. s.g. "Kaltfahren" nach einer langen Volllastfahrt bzw. Autobahnfahrt trägt dazu bei, dass die Komponeten langsam auskühlen.

In deinem Fall können beide Sachen zutreffen.
Nicht im ist der Tuner Schuld!

Über was diskutieren wir nun ? Langlebigkeit oder Leistung ? Egal, du hast teilweise recht, ein Turbomotor hat mehr Fehlerquellen…
Aber mit einem Turbomotor ist bei gleicher Leistung ein geringerer Kraftstoffverbrauch möglich…Für jeden Gebrauchszweck gibts bessere und schlechtere Konzepte…

Hitzerisse an Teilen der Abgasanlage können aber genauso bei einem Saugmotor auftreten…Bei den Turbomotoren wird halt recht häufig durch "Tuning" in die Abstimmung eingegriffen was je nach Qualität der Software die Gefahr deutlich erhöht…

Ich seh ja täglich was die OEM für Aufwand betreiben um ihre Aggregate sauber abzustimmen…

Dennoch ist mein AUM auch auf 190 PS "gechippt" und ich bin zufrieden damit…Wenn ordentlich gemacht ist zumindest MIR die Langlebigkeit noch hoch genug…

Durch einen zu hohen Rückstau in der AGA kann es auch zu Hitzerissen kommen :wink:

Hast du noch die Originale AGA montiert?

Der Wagen hat nur einen Endschalldämpfer von Fox und der ist soweit ich weiß auch nicht Staudruck reduzierend…

Ich hab nun genaueres zu dem Chiptuning von meinem Auto gefunden. Hier sind die genauen Daten des Chiptunings.

http://www.bhp-chiptuning.com/chiptuning/chiptuning-car-database/Audi/A3-8L/1.8-T-20V/150ps-110kw.html ca. 192ps 290nm Drehmoment…

Ich werde übernächste Woche das Chiptuning beim Tuner auf Werkseinstellungen zurück machen lassen. Ich denke dann hab ich in den nächsten 4 Jahren noch mehr vom Auto :slight_smile:

ok wenn er wirklich die die Leistung hatt wie hier angegeben ist, dann weißt du woher die Risse kommen :wink:

bei der leistung sollte mein ab Kat eine andere AGA verbauen

Naja, meiner hatte auch ein MTM Setup mit gleicher Leistung und hat keine Risse, auch wenn das vllt ein wenig heftig war.
Jetz bin ich aktuell mit Software von Mike unterwegs (auch nicht viel weniger Leistung), da sollte es überhauptkeine Probleme geben…
Habe die Serien-AGA.

Der 180PS Serien-Motor hat doch die gleiche Hardware wie der AUM mit 150 PS…

Aber: Mit Seriensetup fährst du wohl am "sichersten", würd mich aber nicht wundern wenn du dir in den Arsch beißt nach dem zurücksetzen.
Habe grad einen AUM ohne und einen AUM mit Software. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied…

Grüße Kai

Das kann ich nur bestätigen.
Hab damals bei meinem AUM ab Turbo 63,5mm AGA verbaut und bin ein Setup von SLS gefahren.

110kW -> 162kW
210Nm -> 352Nm

Hat gut gezogen und beim zerlegen hab ich auch keine Hitzerisse o.ä gefunden beim Krümmer und Turbo.

Gruß Jan