[8L] Abblendlicht schlecht ab Werk?

Hallo Leute,
war dieses Wochenende mit meinem A3 quattro beim Skifahren da merkte ich das meine Spritzwasserdüse auf der Fahrerseite nicht mehr funktioniert. Auf der Beifahrerseite spritzt sie einwandfrei. Schätze das das Heizelement defekt ist. Hat jemand eine Artikelnr. oder einen ca Preis wieviel mich so eine Düse kostet? und kann man sie selber montieren/auswechseln?

und meine eigentliche Frage:
mein Abblendlicht ist Grottenschlecht und das schon seit ich ihn habe, bin Erstbesitzer. Ist das Abblendlicht vom A3 8L Facelift wirklich so schlecht oder hab auch mal in der suchfunktion gelesen das, dass Licht von Werk manchmal falsch eingestellt ist?
Hab aber nicht mehr rauslesen können. Kann das an der Programmierung liegen (openboard.org) da steht die quattro variante hat eine andere prog. als der Fronttriebler vom Licht her?
Oder Kann man es an der Schraube am Scheinwerfer vorne justieren?,aber verstell ich dann das Fernlicht auch?
Das Fernlicht kann man lassen nur Abblendlicht ist unter oder ca 50m. Hab auch schon andere Glühbirnen reingeschraubt.(Osram SilverStar).

Hat jemand schon ein änliches problem gehabt?
Wäre dankbar für jede Antwort

Danke euch schon im vorraus.
Gruß Orpheus

seit wann sind die düsen beheizt Oo

hast du noch nie einen Kundendienst machen lassen an deinem Auto? Da werden die Scheinwerfer normal eingestellt.

Für die Spritzdüse habe ich leider keinen Preis aber, die Düse sollte man mit etwas geschick selber tauschen können.

pwrd111 du kannst nachschauen ob deine düsen beheizt sind, (oder gibt es überhaupt nicht beheizte Scheibenwaschdüsen? bin ich mir nicht ganz sicher, aber glaube sogar eher nein)
Weißt du wo der Pollenfilter sitzt? Dann klapp mal die Verkleidung etwas hoch, dann sieht du neben dem Wasserschlauch wo an die Düse geht auch evtl eine elektrische Leitung. Wenn bei dir die elektrische Leitung an die Düse dran geht, dann hat das deiner auch

seit Werk… bei mir auch, gibts evtl. nur mit Winterpaket :confused:

CU
walkAbout

ich habe beheizte

ganz klar sonst wären keine leitungen an den düsen…

Die Spritzdüsen sollten ab Werk grundsätzlich beheizbar sein. Zumindest ist das beim VFL so, würde mich wundern, wenn sie beim FL diesbezüglich einen Rückschritt machen würden.

EDIT: Gerade mal nachgeschaut, auch im FL gibt es keine nicht beheizbaren Düsen.

Mal abgesehen von den Düsen, die hier sehr vom eigentlichen Thema ablenken, würde mich auch sehr interressieren, ob und wie ich den scheinwerfer nach links / rechts einstellen kann.

in der höhe konnte ich es schon korrigieren ( das obere weisse Zahnrädchen mit einem Kreuzdreher drehen)
aber der linke Scheinwerfer leuchtet zu stark nach rechts, sodass man den eindruck hat, er wäre aus.
Wer hat da einen Rat?

Die Seiteneinstellung nimmst Du mit der jeweils inneren Einstellschraube vor, also zur Fahrzeugmitte hin.

Beim Abblendlicht des 8L Facelift hat Audi wirklich daneben gegriffen. Mehr als zwei Teelichter hat man nicht. Etwas Abhilfe schaffen hellere H1 Leuchtmittel wie z.B. die Osram Nightbreaker.

Gruß

Raoul

Das liegt aber auch in der Natur der Sache und man hat es eigentlich überall, wo Linsenscheinwerfer ohne Xenon verwendet werden, dass da ein Reflektorscheinwerfer das bessere Abblendlich liefert.

Vergleiche auch Reflektor -> DE-Scheinwerfer bei B4 und C4.

Aber auch das Xenon im A3 (8L) ist nichts für Leute die gerne was sehen :sad:

Danke euch für eure Antworten,
ja habe regelmässig die Kundendienste machen lassen. Glaub aber nicht das sie das Licht einstellen beim KND.
wollte nur wissen ob man am Licht was was einstellen kann das es besser/weiter leuchtet, oder ich mich abfinden muss mit den Teelichtern in meinen Audi?

Hi,

zu einer Inspektion gehört die Überprüfung und gegebenenfalls das Einstellen der Scheinwerfer dazu.

Ich kann Dir die Osram NightBreaker auf jedenfall empfehlen sie bringen schon deutlich mehr Licht auf die Fahrbahn.

Gruß Micha

Moment… so einen Luxus habe ich und weiß nichts davon? :laugh:

[quote]

Die Spritzdüsen sollten ab Werk grundsätzlich beheizbar sein. Zumindest ist das beim VFL so…

[/quote]

hallo,

hab in der Werkstatt die Scheinwerfer einstellen lassen wollen, da wurde mir hinterher nur gesgt, die standen etwas hoch, ansonsten perfekt, obwohl ich denen gesagt habe, dass ich auf der Fahrerseite nichts bis garnichts sehe.
Hab dann mal bei Tageslicht selber nachgeschaut, wo denn die Einstellschraube für die Seitwärtseinstellung ist. Da ich nun weis, dass diese Schraube mit einer Abdeckung versteckt ist, die man durch ein kleines Loch mit einem Kreuzdreher bewegt, bin ich nun durch die Nächte gefahren und habe mir den Scheinwerfer so eingestellt, wie es sein sollte.

Ich denke dass ich nun genug sehe, aber dennoch niemanden blende, denn bei meinem Vorgängerfahrzeug ging es auch wunderbar so.

Also für alle zum nachschauen:
Vor dem Auto stehend, Klappe auf, rechter Scheinwerfer—> linke sichtbare weisse Schraube für die Höhe, rechte, durch ein Loch zu erreichende Schraube ist für die Seitwärtseinstellung.
Bei linken Scheinwerfer genau andersrum.

werde morgen mal ein Foto auf meinem Profil einstellen, für alle , die mir nicht folgen konnten.

@scootersnake
sowas sollte man dennoch leute mit messgeraeten machen lassen = werkstaetten.
und keine semiprofessionellen pfuscher dranrumschrauben lassen.

gruss,
tom

@t00i im prinzip hast du vollkommen recht, aber beim A3 sieht man dann einfach garnichts, selbst mit deinen tollen leuchtmitteln :wink:

ich hab das auch von nem profi mit spezialgerät einstellen lassen und danach hab ich noch weniger gesehen…
erst seit ich selber noch mal ausgiebig selbst nachgebessert habe, kann ich behaupten das ich im nächtlichen strassenverkehr, (wegen Blindheit - quasi ohne licht) kein risiko mehr für die andren verkehrsteilnehmer bin.

und das obwohl ich sehr gute augen habe, zumindest sagen das immer alle… :blabla:

EDIT: mit meinem corsa b habe ich gefühlte 1000 mal mehr ausleuchtung gehabt…

@r00i, prinzpiell stimme ich 100% zu, aber die Realität erfordert das leider so.