[8L] A3 stottert extrem // Zündkerzenwechsel

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Auto.
Mein A3 stotterte vor ca 4 Monaten ab und zu.
Nachdem ich die Drosselklappe gesäubert habe, lief er knappe 4 Monate fast einwandfrei.
Ab und zu noch kleines Stottern, daher denke ich der LMM sollte mal gewechselt werden, aber wie gesagt, die letzten 4 Monate kaum nennenswertes.
Bis letzte Woche.
Ich habe mit nem Kumpel (gelernter Kfz-Mech.) die Zündkerzen (BKUR6ET-10 NGK 3045 V-Line 24) gewechselt. Es wurde mal wieder Zeit, d.h. die wurden ca 5 Jahre nicht mehr getauscht.
Die Zündkerzenstecker waren so fest, dass wir die vier Stecker erst nach einer Stunden mit Fingern und Radiozange (Spitzzange) abbekommen haben und auch etwas mehr Kraft als vorgesehen aufwenden mussten.

Ich fuhr vom Hof und mein Auto ruckelte und stotterte. Ok dachte ich, wir hatten ein paar Stecker abgezogen, evtl. muss sich der Spaß erst wieder einstellen. Als ich damals die Drosselklappe gereinigt hatte, musste ich auch ca 50KM mit leichtem rumgestotter auskommen bis sich alles normalisierte.

Jetzt leider nicht. Und es ist extrem heftig geworden. Die Drehzahlen schwanken im Leerlauf von 900 - 1100 U/Min (halb so wild), aber das Auto zieht während der Fahrt erst nichts und dann gehts ab wie Schmitz Katze.
Es läuft alles unrund, wenn ich an der Ampel kaum Gas gebe habe ich das Gefühl, dass mir die Karre absäuft.

Woran kann es liegen? Die Zündkerzenstecker waren echt schwer abzubekommen. Vielleicht waren die auch schon mit der Zündkerze verschmolzen :wink: und sind nun im Eimer. Woran würde ich merken, wenn die nicht richtig sitzen würden, denn die Stecker sitzen nicht bis ganz unten wie auf den alten Kerzen? Können die Zündkerzen (oder nur 1) kaputt sein? Woran merkt man das?
Was würdet ihr tun? Ich habe die alten Kerzen noch, kann diese aber nicht alleine tauschen, da man da echt schwer drankommt und ich son Kreuzgelenk nicht hab.

Bevor ich viel Geld für einen Werkstattbesuch ausgebe, wollte ich vorab natürlich alles was geht selbermachen.

Würdet ihr die Zündleitungen tauschen?

DANKE!!!

Auto: 0588/640

also es ist sehr unwahrscheinlich dass die neuen kerzen kaputt sind.
versuch erstmal die kerzenstecker nochmal abzuziehen und richtig draufzustecken. wenn das auch nix hilft sind dir mit sicherheit die zündkabel bei der aktion mit der spitzzange kaputt gegangen. mit neuen kabeln sollte er dann wieder laufen.

Danke,

die Kerzen hab ich ausm Netz. Wer weiß wie oft die schon runtergesegelt sind.
Woran merkt man denn defekte Zündkerzen?

Dass mit den Kerzenstecker mach ich, sobald ich die Zündkerzensteckerzange bekommen habe. Mit ner Radiozange geh ich da nicht nochmal dran.

Danke nochmals!

achso naja wenn du die kerzen ausm ntzt hast können es die auch sein. die erkennst nur wenn sie rausgeschraubt sind ob die hinüber sind. soange die keramik nicht gerissen ist oder so sollten die aber ok sein.

bist aber sicher, daß es die richtigen kerzen sind? die bkur6et10 sind für 1,8l motoren ohne turbo.

weil, ich hatte meinem a4 damals auch mal neue kerzen eingepflanzt (bosch), die laut liste passen sollten. war dann aber irgendwie doch nicht so… da hatte ich die selben symptome wie du jetzt. mit den ngk kerzen lief er dann einwandfrei.

auf manchen kerzen hast du oben noch ein adapter drauf oder? vielleicht waren die drauf und brauchst die gar nicht.und dadruch kein richtiger kontakt?

Hey,

die Kerzen waren nicht beschädigt.
Die BKUR6ET-10 sind lt. "jetzt helfe ich mir selbst" und dem Internet die richtigen Kerzen.
Das mit dem Adapter ist eine sehr gute Idee.
Ich weiß, dass die neuen den Adapter draufhaben und wir die damit auch reingedreht hatten.
Mal schauen was die alten Kerzen sagen :slight_smile:

Danke und ich melde mich später nochmal!

Kommando zurück.
Doch keinen Adapter…

hab noch einen satz bosch platin kerzen da wenn interesse besteht einfach melden

Danke, aber wieso sollte ich mir jetzt neue Zündkerzen kaufen? :slight_smile:

Wichtig ist ersteinmal : Du musst deine Drosselklappe mit einem tester adaptieren lassen, denn das tut sie NICHT von alleine, und die 50km "bis es sich beruhigte" waren nur das anlernen der Notlaufwerte der Drosselklappe.
Es ist technisch unumgänglich das jene bei verlieren des Stromes ( Abstecken, batterie ab ) immer mit dem tester angelernt wird.
Im tester sofern vorhanden unter er Funktion Grundeinstellung und dann kanal 60 ( E-Gas, kein Gaszug) oder kanal 98 (gaszug).

Des weiteren denke ich nicht das deine Kerzen defekt sind, sondern eher ein Kabel. Wenn der wagen stotterte, ihr macht die kerzen und er stottert immernoch, dann ist es sicherlihc nicht die "falsche" kerze… Du kannst auch vollkommen andere reinschrauben, davon ab das das nicht gut ist, passiert aber nichst und er würde wieder laufen. und das Rund.

Wenn er das also nicht tut, dann wird ein Kabel defekt sein, oder die Spule selber. Leider klappt garde das A3 Interface nicht, so das ich jetzt mal mutmaße das du einen 1.6er motor hast. Baue also bitte wieder die Kabel aus, messe sie Durch, sollte um die 5,6KOhm haben, keins darf mehr als 0,5KOhm abweichen. Ebenso die Spule ausbauen und chauen ob jene von unten gerissen ist.

Sollte sich dort nichts ergeben, dann den wagen im kalten zustand anmachen und die kabel mit wasser beseibeln, du solltest nun ein "klickern" hören, aus Ansaugrichtung, das sind dann überschlagende Zündfunken. Ist als wenn einer auf diese hadzähldinger drückt, klickert halt, aber sehr gedämpft…dennoch hörbar.

Sollte es sich Wiedererwartend um einen 1.8T oder 1.8er handeln ( Wo man kenie Zange nutzen könnte zum Stecker ziehen ) dann wäre die Zündenstufe mein erster Kandidat, bzw beim 1.8er ebenso die kabel.

Wenn du das alles geprüft hast, sollte dein problem in jedem falle behoben sein ! Sollte allerdings die Zündanlage top sein, kein Funkenschlag und die werte stimmen auch, dann solltets du mal Kompression messen und hast vermutlich einen Zylinder verloren.

—> Alle A3 brauchen kerzen mit dem Goldkäpchen auf dem Kopf !

Hallo und vielen Dank für deine Antwort, Audimeister!

1.6er ist richtig.
Das mit der Drosselklappe habe ich gelesen, aber da teilen sich scheinbar die Meinungen.
Bei einem Batteriewechsel wurde die bislang auch nie eingestellt (Audi/VW Werkstatt).

Ich habe diese Kerzen (http://www.ebay.de/itm/250933680188), welche wie gesagt richtig sein sollen. Vorher waren auch NGK drin und die liefen einwandfrei. Meinst du mit Goldkäppchen den "4mm SAE-Anschluss"?

Ich kann das nicht alles testen. Dafür fehlts mir an Wissen.
Wenn ich deinen Beitrag lese, fahre ich am besten direkt zur Werkstatt :wink:

Sorry, dann solltets du den Händler wechseln, denn da gibt es keine Meinung die sich teilen Können, der reparaturleitfaden von VW schreibt es ganz offiziell vor, und wir haben es beu Audi ebenso gemacht. Technisch ist da auch nichts zu diskutieren, denn die Drosselklappe hat nur eine adaptive möglichkeit die Lambadsonde mitzuregeln im Leerlauf, wenn sie 8 Steps gemacht hat, und die tut sie nur wenn sie angelernt wird.
Wer anderes behauptet spricht gegen offizielle papiere und gegen die Motorenkonzepte…

Ja den Weg zur werkstatt den emphfehle ich dir ebenso :slight_smile: Nett vorstellen und machen lassne, und nichts von "ich habe im internet gelsen"… dann hat man gleich als werkstatt schon die fresse voll :wink:
—> Sowas sollten die leute generell öffter tun, daher finde ich deine reaktion echt klasse und ein super vorbild… ich will nicht wissen wie viel hier schon aufgrund von "ach das ist easy, mach selber" kaputtrepariert wurde ^^

Danke nochmals für deine Antwort.

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Nachdem ich zwei der vier Zündkerzenstecker abgezogen habe um sie erneut fest aufzudrücken, ist mir bei Kabel vier folgendes aufgefallen:
(SIEHE FOTO UNTEN)
Wenn ich das Auto starte, sieht man kurz bevor es anfängt zu ruckeln Zündfunken entweichen.

Ein Zündkabelset hatte ich mir bereits gestern bestellt.
Meine hoffentlich letzte Frage zu dem Problem:
Kann ich damit noch fahren? Also die nächsten paar Tage?
Kann etwas kaputtgehen? Das Ruckeln stört, aber damit fahr ich ja eh schon ca 1000KM.
Ich muss halt noch arbeiten und müsste sonst taxieren :slight_smile:

DANKE!!!

ja das wird der fehler sein! wenn der funke da "raushüpft", kommt er natürlich nicht im zylinder an, der deshalb das gemisch nicht zünden kann und "sich verschluckt".

wenn möglich würde ich nicht mehr damit fahren. bei einem solchen zündaussetzer wird das unverbrannte gemisch in den kat gepustet, wodurch dieser beschädigt werden kann. das teil ist echt nicht billig… also wenn möglich taxi nutzen:smile:

Danke!

Das war auch der Fehler.
Da mein Zündkabelsatz noch nicht eingetroffen ist, bin ich zur nächstbesten Werkstatt gefahren und hab das Kabel austauschen (lassen).
Hätte zwar gute 40€ sparen können, aber nu läufts wieder einwandfrei.

Dass bei einem A3 1,6er die Drosselklappe nach z.B. einem Batteriewechsel neu angelernt werden muss war auch ihm neu und hat er noch nie gemacht. Er hats bei mir zwar versucht, soll aber nicht geklappt haben. Naja, kann man machen nix.

Danke an alle für eure Hilfe!

hmm… habe meine dk letztens erst selber per vag-com angelernt, nachdem ich ein neues pop-off verbaut hatte und nen paar mal bei reparatruren die batterie abgeklemmt hatte. hab nach dem anlernen auch durchaus bemerkt, dass der motor flüssiger läuft. vielleicht probiert ihr das nochmal…

bei mechanischer gasbetätigung: STG 01 (Motor), Kanal 098
bei E-Gas: STG 01, Kanal 060

wenn die dk sich nicht adaptieren lässt, könnte sie evtl. auch beschädigt sein. habt ihr den fehlerspeicher ausgelesen?

Japp, haben wir.
Es war nichts im Fehlerspeicher.
Die Werkstatt hat davon scheinbar keine Ahnung. Er hat auch den Motor laufen lassen. Hatte in einer Anleitung gelesen, dass nur die Zündung an sein darf.
VAG-COM hab ich, allerdings nur als Testversion, womit ich Airbagfehler usw löschen kann, aber keine "Erweiterten Einstellungen" wie z.B. bei Motorelektronik.
Muss mich nochmal richtig erkundigen, wie ich es mit som 7€ Chinakabel und ner Vollversion anstellen kann.

Aber danke!

freut mich das du den fehler gefunden hast, war aber auch für mich eigentlich klar :wink:

Ps : Geh in eine FACHwerkstatt, dein schrauber kann offensichtlihc nicht viel, wenn er schon so einen "ollen" 1.6er nicht kann…

Naja, ist halt ne stinknormale Meisterwerkstatt.
Dass er davon keine Ahnung hat kann ich ja nicht wissen :slight_smile:

Danke!!!