[8L] A3 schlingert ab 120 Km/h !

Guten Morgen an alle,

habe seit kurzem das problem das mein A3 bei Geschwindigkeiten ab ca. 120 Km/H anfängt in der Spur zu "hüpfen". Er bleibt nicht konstant in der Spur und schnellere Kurvenfahrten sind mir auch etwas zu unsicher geworden.
Kann mir evtl jemand da weiterhelfen??

Hier ein paar Daten von meinem A3

Audi A3 1.8 92kw MJ 1998
KM: 170.230 ;
Fahrwerk: Vogtland Junior Kit 50/30 mit H&R Stabi

Habe es schon mit nem anderem Reifendruck ausprobiert, Ergebnis: unverändert

Winterreifen (ContiWintercontact T790) habe ich auf der orig. Ambiente Alufelge, sind im November neu gewuchtet worden.

Vermessen habe ich den Wagen nach der Tieferlegung damals auch.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen!!

Danke und LG Dennis

da du keine Distanzen drauf hast, fällt das ja schonmal weg.
Kann fast nur daran liegen, das was ausgeschlagen ist. Heb mal mit dem Wagenheber hoch und dann wackelst du an dem Reifen. Normalerweise dürftest du da keine Geräusche hören…

hi
wie paddy schon gesagt hat heb dein auto hoch und wackel am reifen .du darfst kein knacken o.ä. spüren . wenn ja sind deine spurstandenköpfe ausgeschlagen . is nicht so ganz witzig weil dein auto dann quasi bis zu nem gewissen grad "selbst lenkt " d.h. du hältst dein lenkrad fest aber dein auto lenkt trotzdem hin und her .
hof ich konnt n bisschen helfen ^^
gruß daniel

also das gefühl wie du beschreibst kommt mir sehr bekannt vor, muss auch immer so nen bissl gegenlenken habe ich das gefühl.

kannst ja mal testen bei Gelegenheit…

WÜrde auf defekte Stoßdämpfer tippen, Vogtland Kit = nur Federn?? Denn sind die hin wenns nicht min. die 2. sind.

so, wie es ausssieht sind die hinteren dämpfer hin, das nach nichtmal 2 jahren :motzki:
habe mir jetzt nen gewinde-fahrwerk gekauft, hoffe und denke mal das es danach wieder besser ist

beim kumpel haben welche nen subwoofer magneten auf die stahlfelge drangesteckt. das auto hats ihm dann bei ca. 130 kmh nach rechts gezogen und is dann straße runtergeflogen.

das hat zwar nichts mit dem thread zu tun, trotzdem acht geben.

Wie übersieht man einen Subwoofermagneten??? Die Teile, bei mir zumindest, sind relativ groß, Durchmesser ca. 15cm, Höhe 6cm, Gewicht doch erheblich. Das Ding kann doch nur draußen dran sein und fällt sofort ins Auge.

dieser wurde geteilt soweit ich weiß