ich hab gerade diese Tabelle gesehen, gilt für einen 1.6 er Motor, kann es sein das nach dem Chiptuning ein Auto weniger verbraucht aber mehr Leistung hat???
Kann mir das irgendwie ned vorstellen, und wenn doch wäre es super dann verbraucht er nicht mehr so viel bei meiner Fahrweise
Habt ihr damit erfahrung oder ist das ned ganz die Wahrheit? Hier der Link
Also Leistungssteigerung bei nem Saugmotor durch Chiptuning ist ansich schon ein wunder ( :
Da ist weniger verbrauch eher wahrscheinlich, durch eine optimierung des individuellen Motors.
Aber wer Chiptuning für Saugmotoren anbietet ist meistens nicht besonders Seriös.
Nen turbomotor der gechippt ist, kann, und auch nur kann, bei gleichbleibender fahrweise weniger verbrauchen, da der motor nicht mehr an die grenzen gebraucht wird, er arbeitet einfach effektiver im wahrsten sinne des wortes
man kann schon was am chip machen… wenn die hardware passt
aber saugertuning is teuer soviel ich weiß, das ist quasi "oldschool" da kenn ich mich ned wirklich aus.
komplette AGA, Zylinder aufbohren, Kopf planen, andere Nockenwelle, das geht ins 4stellige, aber dann hat das auch bums… wobei nen 1.8T zu kaufen wäre billiger
Naja, beim Turbo "baut" man auf höheren Ladedruck und Abmagerung des Gemisches. Eine Abmagerung des Gemisches hat immer eine höhere Verbrennungstemperatur zur Folge, aber auch eine Leistungssteigerung. Der Verbrauch sinkt bei gleicher(!) Fahrweise auch, nur wer fährt mit einer Leistungssteigerung so wie vorher? Ferner sollte die AGA den gesteigerten Ansprüchen genügen, die Hitze muss weg. Downpipe, AGA mit möglichst geringem Strömungwiderstand, evtl. anderer Kat. Die gesetzlichen Bestimmungen im Auge behalten.
Naja bin gerade eh am überlegen ob ich mir den A3 3,2 Quatro hole, der hat genügend leistung und dann hat sich die frage mit Leistungssteigerung erledigt
Wenn das so wäre, gäbs Motorschäden ohne Ende
Das Gemisch wird bei Turbomotoren i.d.R. immer angefettet eben um die Abgastemp im Griff zu haben wenn der Ladedruck höher ist!
Bei Vollast brauchen die Motoren immer mehr Sprit. Anders geht das nicht.
Nur bei Teillastfahrt werden die sparsamer weil man hier, bei Verwendung von 98Oktan, ordentlich was am Zündwinkel machen kann und ggf, wenn der Motor ab Werk fett läuft, auch was am Lambdawert.
Bei Saugmotoren ist das etwas anders.
Bei modernen Saugern kann man teils richtig Leistung bzw drehmoment holen wenn die z.B. eine Nockenwellenverstellung oder Saugrohrklappensteuerung haben, die man dann auch anders steuern kann. Beim 2.8 V6 oder 3.2 V6 sind da in bestimmten Fällen auch mal 45-50Nm machbar!
Beim 1.6er und 1.8er gehn aber hier meist "nur" max. 10-15PS bei gutem 98Oktan Markensprit!