[8L] A3 Motor geht bei Nässe aus

Liebes Forum ich hoffe Ihr könnt mir helfen! (gerade recht verzweifelt)
Bei Nässe geht mein Motor einfach aus. ESP, Motorsteuerung u. eine weitere gelbe Anzeige leuchten.
Der Motor kündigt dies nicht an (kein ruckeln etc), der Motor läuft auch ansonsten absolut ruhig.
Das Abschalten ist unabhängig ob Motor kalt/warm, beim Stehen im Leerlauf oder bei voller Fahrt auf Autobahn.
Im März wurde das Radlager u. der Zahnriemen gewechselt.
Diagnosegerät meldete: Steuergerät sowie Wegfahrsperre. Meldungen konnten aber gelöscht werden.
Ein Software-Update des STG half solange bis der nächste Regen kam…
Ich frage mich, warum der Motor nicht in das Notprogramm wechselt sondern aus geht, was ich gerade auf der Autobahn als sehr gefährlich erachte… Aktuell erkläre ich mir das, dass die Feuchtigkeit zu Kriechstrom (oder so) führt, u. der Motor aufgrund eines Kurzschlusses einfach aus geht.
Ist es die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen die man wohl nicht findet ohne arm zu werden? Oder habt Ihr Tipps für mich wo ansetzen?
(Audi A3, BJ 05/03, 1,6l, Benziner - bis dato nie Probleme!!!)
Bin für jeden Tipp dankbar!!! Vielen lieben Dank!

Steuergerät:
Ich weiß jetzt nicht genau wo beim 1,6er das Motorsteuergerät sitzt, bei mir sitzt es unter der Wasserkastenabdeckung,
da könnte es bei Regen eventuell nass werden, einfach mal nachschauen.
Wegfahrsperre:
Lesespule und KI sitzen im Innenraum darüber läuft soviel ich weiß die Wegfahrsperre, die Teile sollten aber bei Regen nicht nass werden.

Ich würde mal im Motorraum anfangen zu suchen

Spontan würde ich vermuten, dass du mit deiner Vermutung "dass die Feuchtigkeit zu Kriechstrom (oder so) führt, u. der Motor aufgrund eines Kurzschlusses einfach aus geht" recht hast.
Dabei hatte ich als erstes die Zündspule im Verdacht. Die sitzt beim 1,6er etwas verbaut hinterm Kühler und bekommt gerne mal Risse. Bei Regen kann es dann gut sein, dass Feuchtigkeit darüber läuft und der Zündfunke über die Karosserie läuft anstatt bei den Zündkerzen zu landen. Folge ist: Motor geht einfach aus.

Hast du die inneren Radhausschalen noch drin?

Zündverteilerkappe defekt, könnte aus so ein Phänomen sein.

Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten!!
Hatte vergessen zu sagen, dass die erste Werkstatt in der ich geschleppt wurde bereits die Zündspule wechselte. War es aber nicht, musste trotzdem 300€ zahlen…
Alle weiteren Tipps werde ich bei der jetzt "behandelnden" Werkstatt nachfragen u. Euch auf jeden Fall berichten (denn gerade die Lösung ist ja interessant u. wichtig!)
Hab richtig Angst, dass es das STG u. somit teuer ist.
Aktuell wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!

Hi, die Lösung scheint wohl die zu sein, dass die Dichtung des STG undicht u. dieses dadurch innen nass geworden ist. STG wurde nun trocken gelegt u. seitdem lief der Motor trotz Dauerberieselung des STG´s. Drückt mir die Daumen dass es das war! (Mein Auto muss mich noch für mind. zwei Jahre fahren, u. ich will es auch gar nicht hergeben… ;-))
Nochmals vielen lieben Dank für die Tipps u. allen Gute Fahrt sowie so tolle Werkstattmeister wie ich sie hab! (Der gab nämlich nicht auf u. letztlich war es dann das, dass es ja eigentlich gar nicht sein darf… ich glaub mein Auto ist nun bestens "untersucht" ;-))

Falls das Trockenlegen nichts hilft müsste dein MSG die ETnr. 06A906019BS haben. Gebraucht gibt's die ab 50 Euro in der Bucht…