Bin neu hier und gerade am verzweifeln. Muß auch sagen, ich kenne mich mit Autos nur so weit aus, dass ich einen Ölwechsel selber machen kann.
Zum Problem:
Ich bin heute mit meinem Audi A3 (Baujahr 2001 DIESEL 130 PS Pumpe/Düse) vom Einkaufen zurückgegekommen; vor der Haustür abgestellt.
Nach 2h wollte ich wieder weg. Geht nicht mehr.
Drehe den Zündschlüssel, die Vorglühlampe leutet nur ganz kurz (kürzer als sonst). Der Wagen springt an und geht 2 Sekunden später wieder aus, egal wieviel Gas ich dabei gebe. Habe es bestimmt 10x probiert, immer dasselbe. Hatte vorher nie diesbezüglich Probleme. Jemand ne Ahnung was das sein kann?
Radio läuft normal, deshalb würde ich die Batterie ausschließen. Es leuchtet auch keine Kontrollleuchte…
Vielleicht kennt ja jemand das Problem.
Aber dann dürfte der Wagen doch nicht anspringen, oder?
Kann es nicht an nem Relais liegen? Habe was bei älteren Modellen über das Problem gefunden, da war es das Relais 109, was gewechselt werden mußte. Weiß aber nicht, obs bei meinem Modell auch so ist.
Wir haben dann ne Weile gewartet und es ging wieder. Mechaniker meinte da kann es mal zu ner Spannungsspitze kommen die dann die Wegfahrsperre aktiviert.
Also hab jetzt die Aussage von der Werkstatt, dass das Kombigerät kaputt ist.
Kosten würde alles inkl. einbau ca 500,- Kann das sein? Ist das wirklich so teuer?
Und kann es sein, wenn das Kombigerät kaputt ist, dass der Wagen nicht mehr angeht?
Ich frage deshalb, weil ich mir die Werkstatt nicht aussuchen konnte und sie nicht sehr vertrauenserweckend aussieht…
Könnte es auch sein, dass eine Sicherung oder Relais von dem Gerät kaputt ist und die Werrkstatt nur abzocken will?
bevor das kombie getauscht wird tausch mal das 109er relais … das wirkt bei dieseln oft wunder wenn der fehler dann immer noch da ist kannste das kombie ja immer noch machen … das relais ist unter der abdeckung vom Lenkrad und kostet ca. 25€