[8L] A3 bremst von allein!

Guten morgen alle zusammen!

Folgende Geschichte…

…bei mir ist schon länger der Bremskraftverstärker defekt, dachte mir gut ok, machst du vorm TÜV im April, ist jetz weiter nicht schlimm, außer dass mein Bremspedal saugt und ich stärker mit dem Fuß bremsen muss.

Anfang der Woche fuhr ich aus einem Dorf bis ich dann leicht untertourig im 5. Gang war. Da dachte ich mir schon, "der hört sich aber komisch an!?" ( auch wenn untertourig) wenige sekunden später… BING!! EPC leuchtete… nachgeschaut was los is, hab ihn auch ausgelesen) Bremslichtschalter defekt. Was eigentlich nix mit dem Motor zu tun hat…

Ok neuen bestellt am nächsten Tag eingebaut. ging nicht. Bin zum freundlichen der meinte, ich müsste das Bremspedal dabei drücken un dann den Bremslichtschalter einbauen. Dadrauf fragte ich ob ich mein Auto bei ihm in der Werkstatt lassen könnte und er das macht, wollte jetz nicht noch einen kaputt machen :smiley:

SO ABER JETZT zur eigentlichen Sache!

Dazu muss ich noch sagen, ich hatte in letzter Zeit das Gefühl, dass mein A3 mal schlechter und mal wieder normal gelaufen ist, von der Motorleistung her! Hatte sich für mich immer angefühlt als würde er die Abgase nicht richtig wegbekommen… Am Ende war dann das wohl die Bremse wie sich gleich zeigen wird!

Aufjedenfall, holte ich mein Auto am Freitag ab, er meinte Bremslichter gehen wieder…
…auf der Heimfahrt merkte ich schon wie mein Auto aufeinmal langsamer wird und von jetzt auf nachher haut die "Scheißkarre" mir bei Tempo 100km/h eine Vollbresmung hin! Das ganze mehrmals… bis er die Bremse nicht mehr löste und ich mich abschleppen lassen musste! In der Werkstatt ausgelesen, brachte er nun den Fehler Bremskraftregler… Jetzt steht mein A3 wie ein Bock in der Werkstatt und bremst volles Rohr auf den vorderen Bremsen.

Bin mal gespannt morgen wird der Bremskraftregler eingebaut! ich glaub nicht dadran, dass der was hilft, da auch in dem moment der Vollbremsung ESP und alle anderen Dinge geleuchtet haben und sogar im Tacho ein rießen großer roter Punkt aufleuchtete, welcher sogar piepte! In vermutung war auch ncoh Defektes Steuergerät.

Hab ihr sowas schonmal gehört, gesehen, erlebt? Mir kommts vor wie in einem Krimi wo die Karre selbst bremst oder gas gibt :smiley:

gruß

schubi

http://wiki.stephen-king.de/index.php/Christine_(Film) ??? :freddy: :happy:

Mal ne Blöde frage am rand, warum fahrt man mit nem Problem an einem Bremssystem weiter?
Wenn der Bremskraftverstärker defekt ist, kann dein Motorproblem daher kommen, da er dort zeitweise Falschluft ziehen kann.
Und wenn das Belüftungsventil im BKV hängt, dann kann es dir auch schon mal die Bremse Anziehen!
Ich würde den auf jeden fall unbedingt und SOFORT! ersetzen.

Ist mir schon klar, dass er durch den Unterdruckschlauch falsch luft zieht… Aber warum er dann aufeinmal einfach von alleine bremst versteh ich net… er zieht ja nur falsch luft sobald ich brems… zuerst hat er nur leicht angebremst und dann eben die vollbresmung. Ich fahr jetzt auch nimmer mit der Schrottkarre, lass das ganze mal in ner Kurve bei nasser Straße passieren, da wäre ich im Graben gewesen.

Bin Langsam echt stinkig über den abfuck A3, fahr das Ding jetzt 3 Jahre und seit 1 Jahr macht die Kiste nur noch mucken, bin echt kurz davor mir was anderes zu holn. Dabei is zu beachten, dass ich mein A3 immer pfeglich fahre und mich echt ständig drum kümmere. Und warum ich seit paar Wochen mit nem defekten Bremskraftverstärker rumfahr liegt dadran, dass ich erstmal jemanden finden musste der mir das macht, da die ganze sache bei Audi teuer ist und zweitens hab ich selbst wenig zeit.

Sorry leute, seht´s net so eng, aber bin grad echt ein bisschen angepisst.

Mal etwas Grundsätzliches.
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie leichtsinnig viele Leute mit Ihrem Leben spielen.

Du weißt, dass dein BKV defekt ist und lässt ihn nicht reparieren? Woher weißt du, dass es sicher der BKV ist, warst du damit in der Werkstatt?
Falls ja, unglaublich, dass die dich damit fahren lies!

Ein defekter BKV kann, je nach dem was defekt ist, auch zu einem unkontrollierbaren Blockieren der Bremse führen.
Das die (zweite) Werkstatt dich wieder so fahren lies … eigentlich auch unverantwortlich - gehen wir mal davon aus, dass es nicht bemerkt wurde.

Aber: Du bist für dich selbst verantwortlich, soweit so gut. Leider könntest du mit deinem leichtsinnigen Verhalten auch andere Menschen gefährden - und spätestens da sollte man mal darüber nachdenken und entscheiden:

Lasse ich mein Auto verkehrsicher machen, auch wenns teuer ist oder lasse ich ich so lange stehen und warte bis ich das Geld habe oder ein günstigeres Angebot einer freien Werkstatt. Solange halt Bus/Bahn oder ein Freund/in, Bekannter, Eltern … was auch immer.

Immerhin hat sich das Thema fahren mit defektem Bremssystem ja aktuell erledigt.

PS: Ich meine es nicht böse, nur finde ich sowas sollte die erste Antwort sein und nicht eine der überübernächten.

Falls der defekte BKV dein Tipp war und nicht sicher ist: Mein Tipp ist ein defektes Ventil bei der Unterdruckleitung zwischen Ansaugbrücke und BKV. (10min Arbeit und max 30,-€ für das gesamte Rohrstück inkl. Ventil).

30 euro wären schön… ABS Steuergerät is defekt, 750€ dazu der Bremskraftverstärker mit 240€… ohne Einbau. Kostet neu bei Audi 1400€ das Steuergerät.

Jemand i.welche Teile auf Lager? Ansonsten bin ich schwer am überlegen ob ich mein schätzchen gegen was anderes eintausche… :frowning:

check erstmal die Stromversorgung des ABS Steuergerätes…

ich kann das nicht, das ding steht seit freitag in ner werkstatt und es waren schon zich leute dran, bis eben das bremsdruckventil eingebaut wurde… un er immer noch muckte… dann kam jemand von VW mit seinem Laptop und es hieß ABS Steuergerät ist kaputt. Hab mich auch gewundert warum erst dieses sche*ß bremsdruckventil verbaut wurde und warum er erst nach dem Einbau den Fehler vom Steuergerät brachte… aber es is so.

Und ich kenn die typen von der Werkstatt, glaube nicht, dass die mich übern tisch ziehn. Aufjedenfall hab ich kein gutes Gefühl diesmal bei der Reperatur, am ende werden zich sachen verbaut für viel geld und nix geht…

Drum die frage kann i.jemand einer günstig teile besorgen?

Ich würde zumindest den Tipp vom audi-raudi nicht ganz ausschlagen.
Bei mir kam wegen dieser Sicherungen mal ein Fehler mit der "ABS-Hydraulikpumpe" im Speicher und das System hat das ABS sicherheithalber abgeschaltet.
Die Geschichte wäre sogar nochmals günstiger als meine 30,- €

-> Gebe nicht gleich auf, auch wenn ich wahrschenlich auch über einen Wechsel nachdenken würde, bei solchen möglichen Reparaturkosten.
Wichtig: Nach dem Tausch der ABS-Einheit muss eine Art Spülgang der Ventile durchgeführt werden, sonst bremst er nicht richtig.

Mein Tipp an Dich @Schubi Spar Geld, kauf Dir ein Flugticket nach irgendwo ganz, ganz weit weg. Wandere aus dort wo es eine einsame Piste und nur Dich gibt. Da kannste dann gerne mit defekten Bremsen zwischen Rhinozerus und Anthilopen ausweichen. Und wenn es mal nicht funktioniert mim Bremsen dann leidet ein Vieh und vielleicht Du selber, aber nicht ein Vater der seine Familie gerade wegen so etwas zu Grabe getragen hat.

Wie kann man seelenruhig weiterfahren, wenn DAS Sicherheitssystem des Wagens defekt ist. Das zweite Sicherheitssystem ist Verstand und Vernunft, die bei Dir anscheinend auch defekt sein müssen.

Sorry meiner etwas derben Worte…

Aber nein,Timur.Kein Grund,sich für derbe Worte zu entschuldigen.
Eher für überflüssiges Geseier.

Die Karre hat gebremst und steht jetzt in der Werkstatt.
Der TS hat weder die Möglichkeit noch den Bock,nach diesem Schreck die Karre weiterhin defekt zu bewegen.
Wird ihm also eine Lehre gewesen sein,blablabla.
Gefahren ist er ja schließlich,und gebremst hat er auch.(und nichtmal mit dem Schuh,wie deine Empörung vermuten ließe)
Dass sich ein technischer Laie nicht aller daraus resultierenden Gefahren,wie z.B. der einer möglichen Vollbremsung,bewusst war,musst du halt so hinnehmen.
Nochmal der Hinweis,es ist gutgegangen.

MicBomb hat (zurecht) seine Empörung geäußert,ist aber im Gegensatz zu dir zur Feststellung gelangt:

Falls dir bewusst werden sollte,wie viele (zusammengefasst: osteuropäische) Fahrzeuge mit teilweise gravierenderen Mängeln tagtäglich Deutschland durchqueren,müsste dir doch das Autofahren gänzlich vergehen,oder?

(Möchtegern-Rennfahrer, Alkohol-, Rauschmittel- und Medikamentenbeeinflusste, Falschfahrer, Selbstmörder, falschfahrende Selbstmörder oder sonstige Idioten mal außen vor gelassen)

Verstand und Vernunft scheinen beim TS,im Gegensatz zu seinem Bremssystem,also durchaus intakt zu sein.

Was mich bereits beim Eingangspost stutzig gemacht hat, um was für einen Bremskraftregler soll es sich handeln? (welcher bereits getauscht wurde)
Wenn es der Hydraulikblock war (Foto habe ich beigefügt), dann ist dort darunter ja das ABS-Steuergerät?!

Weil sonst gibts keinen Bremskraftregler (mechanisch) wie beim Golf 3, bei dem Ausfedern der Hinterachse der Bremsdruck hinten zurückgenommen wurde, damit es ja nicht blockiert. Ist beim A3 übers ABS und nennt sich Elektronische Bremskraftverteilung (EBV) - also rein elektrisch.

0829818001364248386.jpg

Das mit dem Bremskraftverstärker war auch immer nur sporadisch… mal hat er gezischt und mal nicht, Bremsverhalten war immer gleich! Deswegen lass ich erstmal Die ABS Einheit einbauen weil mein Fachmann meinte, danach könnte das auch weg sein! Wenn nicht der Fall dann BKV. Genauso wie es komisch war, dass er erst den Fehler Bremsdruckventil brachte und dann erst die ABS Einheit, also jetzt übertreibt mal net. Der hat noch richtig gut gebremst! Zudem war einer von ner größeren VW Werkstatt da und hat sich das angeschaut, der meinte er hatte das bis jetzt nur ein paar mal und jedes mal war es so dass er erst einen anderen Fehler angezeigt hat und dann die ABS Einheit. Also lass ich die jetzt verbauen.

Und ganz ehrlich solche dummen sprüche könnt ihr euch sonst wo hin stecken. Ich hab vorher klar manchmal das Gefühl gehabt, dass ich Leistungsverlust habe, dachte da aber erst an LMM o.ä., aber nicht dass das Auto von alleine bremst! ( und wahrscheins hatte es da schon leicht gebremst).
Da als der Fehler offensichtlich war mein A3 nicht nur vollbremsungen hingelegt hat sondern einfach auch nur leicht angezogen hat. Jedem dem ich das erzähl schüttelt nur mit dem Kopf… und ich mit Sicherheit kein Fachmann, also bleibt mal auf´m Teppich!

P.S.: Falls ihr denkt, dass ich mir dadrüber keine Gedanken gemacht habe oder noch mache dann liegt ihr falsch… ich war schon von anfang an bei dem Thread mega angepisst und dass lag nicht nur dadran dass es wieder geld kostet, wobei es am anfang ganicht klar war wie viel, sondern auch weil ich weiß wie viel dussel ich hatte!! Hätte ich das gewusst, wär die Kiste stehen geblieben!!! Versuch mich hier eig im Forum so gut wies geht über die Dinge des A 3´s zu informieren um möglichst viel selber zu machen aber i.wo sind mir auch Grenzen Gesetzt, da ich im Grunde absoluter Laie bin!

achja an den rest da oben, die hier so rumwettern, ihr seid die größten…!

@ schubi:
Die teils harten Reaktionen hast du aber fast schon provoziert, weil du mit diesem Satz den Post begonnen hast:

"…bei mir ist schon länger der Bremskraftverstärker defekt, dachte mir gut ok, machst du vorm TÜV im April, ist jetz weiter nicht schlimm, außer dass mein Bremspedal saugt und ich stärker mit dem Fuß bremsen muss. "

Da steht nix von sporadisch oder "er hat noch richtig gut gebremst" - Hellseher sind wir keine.

Dass du angepisst bist verstehen wohl auch alle hier, wäre ich auch.

Zum Thema:

Relativ laienhaft erklärt:
Im BKV ist eine Membran und der Unterdruck des Motors saugt, sobald du auf die Bremse gehst, diese zu sich. Je nach dem wie weit du die Bremse drückst, öffnen sich im Inneren Ventile zur Belüftung der Druckkammern.
Wenn du von der Bremse gehst, drückt eine Feder das Pedal zurück und die Ventile öffnen/schließen eben in die andere Richtung.

Je nach dem was wie wo nicht so funktioniert wie es sollte, gibt es eben Probleme.
Häufiges Problem ist ein Defekt/Undichtigkeit an dem Rohr zwischen Ansaugbrücke und BKV - meinst ist diese Undichtigkeit nur durch den unrunderen Motorlauf, "schlechtem ziehen" eben durch Falschluft zu verspüren und die Bremsleitung ist normal.
Nun gibt es aber vielerlei Defekte, welche im BKV auftreten können: Riss der Membran, Ventile klemmen oder dichten nicht mehr richtig ab, etc.
Und dann kann es im Ungünstigen Fall passieren, dass der Undruck des Motors die Membran ansaugt, ohne zutun des Fahrers.
Natürlich kann auch eine Fehlfunktion des ABS die vorderen Bremsen zumachen. Aber selbst dort muss nicht direkt das Steuergerät defekt sein, es langt einfach eine Spannungspitze wegen oxidierten Kontakten (Bsp: Tipp mit den Sicherungen von raudi-audi) Es gibt vielerlei Möglichkeiten.

Kurzum: Dein Wagen ist in der Werkstatt und die werden dir sicher helfen können. Je nach Kosten musst du halt entscheiden ob du es machen lässt oder dir etwas neues Fahrbares suchst. Reparaturen wirst du aber bei jedem Auto irgendwann durchführen müssen - außer bei Maybach, aber die gingen deshalb Pleite :wink: