[8L] A3 Beleuchtung zu schwach

hallo,

Ich habe mir vor kurzem einen A3 1,8T Bj: 2002 gekauft und bin sehr zufrieden mit diesem Auto. Mich stört nur das Abblendlicht das finde ich einfach nicht hell genug. Wenn ich nachts abgeblendet habe sehe ich ungefähr nur 40-60m vors Auto. Ich sehe also fast nichts muss immer Aufblenden.

Könnte da was falsch eingestellt sein? Was kann ich dagegen unternehmen oder muss ich in eine Werkstatt und das überprüfen lassen? Gibt es da eine billige Lösung hellere Scheinwerfer oder Lampen einzubauen?

MFG

Hmm ich hatte diese Gefühl auch öfters. Obwohl das Abblendlicht eigentlich schon sehr hell sein soll aber was die Helligkeit sehr stark beeinträchtigt is dreck auf dem Scheinwerfern. Das muss nicht mal viel sein. Ich far 200 km täglich und kann die wegen den scheiss Fliegen jeden Tag sauber machen. Und schau mal nach ob vielleicht ne birne kaputt ist. Klingt zwar jetzt ein bisschen doof aber die gehen schneller kaputt als du gucken kannst!

und wenn alles nix hilft dann kauf dir lampen mit 50% mehr helligkeit dann ist es auch gut ^^

Hättest dich mal vorher informieren sollen :grins:

Es ist allgemein bekannt das der Facelift ein grottenschlechtes Abblendlicht hat… hättest lieber einen mit Xenon nehmen sollen… ansonsten kannst du dir was weiß ich für 200% mehr Leuchtkraft Birnen reinmachen bringen wirds nicht wirklich was… also entweder damit leben oder auf Xenon umbauen :grins:

Gruß
Markus, der glücklicherweise Xenon von Werk hat
:fahrer:

Es bringt in der Tat eine kleine verbesserung, wenn man die Ha Birnen (am besten auch gleich noch H7 Nebel + Gern) auf Osram Silverstar 50%+ umbaut.

Aber selbst mit diesen Maßnahmen ist es subjektiv nicht so hell wie früher vor meinem Polo 2F mit H7 Abblendlicht.

Du kannst ja auf jeden Fall mal die Scheinwerfer einstellen lassen.
Säubern kann auch was bringen.
Und die +50%-Lampen werden ja auch nicht soo teuer sein.
Wenn das alles nicht genug ist solltest du dir Gedanken über die Aufrüstung auf Xenon-Licht machen.

ich hätt auch mal ne kleine Frage zu den Scheinwerfern der Vorfacelift :

da gibt es ja 2 so kleine weiße Plastik Zahnrädchen , mit denen stellt man normal die LEuchtweite ein
welches der 2 muss man wohin drehn damit der Linke Scheinwerfer weiter nach vorne leuchtet bzw. genauso weit wie der Rechte ??

weil bei mir ist es so eingestellt wie bei den meisten autos dass der rechte weiter leuchtet , möchte aber dass beide gleich weit leuchten hmm

+ Dieser Beitrag wurde von A3-GZ222 am 13.07.2006 bearbeitet

is aber vom ausleuchtbild her falsch dann oder?
der SOLL ja weiter leuchten ?!..



Die äußeren Rädchen müssten für die Höhe sein.
Ich empfehle dir aber dringend, dein Licht in einer Werkstatt mit Lichttestgerät einstellen zu lassen.

Macht bei uns der TÜV und die Dekra umsonst, wenn man freundlich fragt und sie nicht grad die Bude voll haben.
Für ein paar EUR in die Kaffekasse machts sicher auch ein ATU oder VW Mitarbeiter.

Hatte in meinen 8L auch Faceliftscheinwerfer eingebaut, das richtige Einstellen hat schonmal was gebracht. Die Philips Vision Plus auch noch einiges. Osram Silverstar kannst du auch nehmen.
Die ganzen blau gefärbten Lampen sehen zwar schöner aus, schlucken leider sehr viel Licht.

jo bloß dass problemchen is dass die Leut von ner Werkstatt das Licht immer so einstellen das nicht beide gleich weit leuchten und der linke weniger weit leuchtet wegen der Blendgefahr der anderen Autos , weiß nicht , vll. geh ich nomal in Werkstatt , aber die verlangen schon was es sei denn man macht es nicht im Oktober bei Auktionswochen …

ja dass is dann eig. falsch wenn beide gleich weit leuchten , ich bin aber auch schon mal nen neuen Golf V gefahren der hatte beide gleichweit eingestellt …

Dann waren die im Ver Golf falsch eingestellt. Der Beifahrerseiten-SW dient als Fahrbahnrandausleuchtung. Deshalb strahlt er weiter und der Fahrerseiten-SW soll den Gegenverkehr nicht blenden.

zustimm :daumen:

alles andere entspricht nicht der StVo…

:lolhammer: ok, dann lass ich die so …

Quatsch.
Beide werden gleich hoch eingestellt. Im Idealfall sind beide Lichtkegel so eingestellt, dass sie in einiger Entfernung (glaube 50m) aufeinander treffen. Das ergibt das beste Licht.

Der Lichtkegel ist bei beiden] Scheinwerfen identisch. Er ist extra so geformt, dass er bei beiden den rechten Fahrbahnrand mehr ausleuchtet. Erkennbar wenn man vor ne Wand oder Garagentor fährt. Guckt mal hier: http://media.autobild.de/bild/8/733cf0d0d6ce78cee7ffe9f36aa34ba8_1.jpg

+ Dieser Beitrag wurde von julie_p am 13.07.2006 bearbeitet

Hallo!

Das Licht der Halogenscheinwerfer der 8L Facelift ist wirklich schlecht. Wenn dann noch die Scheinwerfer falsch eingestellt sind bleibt die Nacht einfach dunkel. Deswegen lass die Einstellung überprüfen.

Ein Verbesserung bringen H1 Birnen wie die Osram Silverstar oder die Philips Vision Plus. Trotzdem bleibt das Licht gegenüber den „alten“ 8L und den 8P schlecht.

Gruß

Raoul

PS: …und die beiden Scheinwerfer werden auf die gleiche Höhe eingestellt! :wink:



Jepp - das kommt einem nur so vor, als ob der Beifahrerscheinwerfer höher steht, da der Lichtkegel auf der Fahrerseite bei Rechtsverkehr-Scheinwerfern „kastriert“ ist, damit der Gegenverkehr ned geblendet wird. Wenn du nach England fährst, musst du dafür ein Teil des Beifahrerscheinwerfers abkleben, um den Gegenverkehr ned zu blenden.

Und ja: Im Vergleich zu den vor-Facelift Scheinwerfern sin die Faceliftscheinis grottenschlecht in Sachen Fahrbahnausleuchtung (ich bin schon vor Facelift Halogen, Facelift Halogen und Facelift Xenon Scheinwerfer gefahren, deshalb kann ich ein Liedchen davon singen :grins: )