Hallo,
habe seit zwei Tagen folgendes Problem.
Mein Auto zieht bis 220 durch und bremst dann automatisch bis ca. 210 Sachen runter.
Habe mein Wagen an den PC hängen lassen.
Drei Fehler waren im Speicher hinterlegt.
023F Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten
021F Maximale Drehzahl überschritten fehlerhaft
04DF Tankentlüftungsventil
Habe die Fehler löschen lassen und bin zwei Tage (300 km) gefahren.
Alle Fehler bis auf 023F wurden gelöscht.
Gestern habe ich einen gerissenen dünnen Gwebeschlauch unterhalb der Ansaugbrücke entdeckt und erneuert.
Liegt der Fehler Möglicherweise daran?
Ich weiß nicht von welchem Hersteller die Leistungssteigerung an meinem 1.8T ist.
Wurde vor knapp zwei Jahren vom Vorbesitzer gemacht.
Nachdem ich am Aktivkohlefilter rumgefummelt (sauber) gemacht habe gingen die Macken los.
Jemand eine detaillierte Info zum Thema 023F?
Habe bei mir jetzt genau das gleiche Problem !
meiner ist auch leistungsgesteigert !
Lief mit 17" 235er reifen ohne probleme 240-245!
seit neuestem schafft er nur noch 220kmh drehzahl noch vor 6000upm also ist noch ne menge platz !
nun weiß ich nicht woran es liegen könnte oder wo ich anfangen soll zu gucken?
der durchzug in den unteren gängen hat sich meiner meinung nach nicht verändert , wenn dann nur kaum merkbar!
Laufleistung 198tkm!
das ganze fühlt sich dann bei 220 an als wenn er gegen total starken wind fährt , selbst bergab ging nicht mehr!
245 ? Ich denke ihr Träumt… das Getriebe des 1.8T ist nicht mal so Lange übersetzt…
ich habe 240Ps, einen verlängerten Gang und schaffe grade mal 247Kmh… Dann wird dir es ohne die verlängerung wohl kaum Möglich sein.
Ein AGU mit 200 PS, der seine 220 Kmh schafft ist absolut OK, mehr kommt da nicht, e ssei denn bergab und rückenwind. Sollte dann auch de begrenzer sein.
Mach ne falschluftprüfung mit Bremsenreinier im Leerlauf, wenn der motor warm ist… Alles einsprühen, auch im unteren bereich der Ansaugbrücke. Drehzahl sollte konstant bleiben, wenn nicht defekten schlauch ersetzen.
Das "starke gegen den wind fahren" nennt sich begrenzer, normal , der Motor schützt sich vor zu hohem drehmoment und drehzahl.
gut probiere ich mal aus !
also mit den geschwindigkeiten kann ich sagen sind das alles Tachowerte!
Kumpel hat ein 4er Golf GTI mit 180 Ps meiner sollte laut laptop schnelltuning ~200ps haben hab aber nur eine FK anlage ab kat mit M. Attrappe und er bis Endschalldämpfer das gleiche ausser hinten raus nen Friedrich Motorsport , seiner läuft laut Tacho auch knapp 240 !
und ich hatte vor dem a3 ein tt mit 180ps der lief auch 240 !mit sommer und mit winterreifen !
kann man eigentlich ausser das auto auf einen rollenprüfstand zu testen noch anders herausfinden ob ein leistungsverlust entstanden ist ?
Das Getriebe ist sehr wohl so lange übersetzt. Bei eingetragenen 217 km/h liegen gerade ca. 5000 Umdrehungen/Min an und bergab mit jeder Menge Rückenwind und Tacho (!) 245km/h 6000 U/min, der Begrenzer setzt erst bei 7000 Umdrehungen pro Minute ein.
@audimeister …du benni sei mir mal nich böse aber mein standard AGU schafft 230 mit 225er bereifung und 18" mit den werkslatschen isser 243 ca. gerannt…find ich normal sogar mein 1,9TDI is damals 235kmh gerannt
hab das problem auch, dass der nur bis tacho 220 rennt.ob getunt oder ungetunt. meiner meinung nach liegt das an der hohen ansaugtemperatur, die auf 60 grad schießt und der motor somit in den bauteilschutz geht und anfettet. somit errecihe ich dann die vmax nicht mehr.
Bitte hier keine Höchstgeschwindigkeitsdiskussionen. Ansonsten ist hier dicht.
Das ist zum einen hier nicht gewünscht und zum anderen legt der Großteil der Diskussionsteilnehmer gefährliches Halb- bis Unwissen an den Tag. Es reicht schon das Thema Fahrwiderstände.
Also bitte bei der Hilfe hinsichtlich der angesprochenen Fehler aus dem 1. Beitrag bleiben.