[8L] A3 8l 1.6 baujahr 99 Automatikgetriebeölwechsel

Moin…

Ich habe folgendes problem und Bitte um Rat da jeder "Fachmann" den ich gefragt hab wohl nur $ in den Augen hatte…

Ich will bei meinem Audi A3, 8l baujahr 99 mit 1.6 maschine, das Automatikgetriebeöl Wechseln.

Jetzt war ich schon vor einer weile bei meinem Audihändler um die ecke und hab mir mal nen Kostenvoranschlag machen lassen.

Dieser war so um die 160€ und beinhaltete Folgendes…

-ATF Automatikgetriebeöl 5,3 Liter:confused:
-Ölsieb(laut ihm im Schieberkasten)
-Ölwannendichtung
-Dichtring

Soweit so gut… Nur ist dieser Besuch schon ein halbes jahr her und ich habe, wohlbemerkt, immer noch das selbe auto^^

Nun bin ich beruflich gerade in Magdeburg und bin hier zum Freundlichen…
Dieser will mir jetzt nur das Öl und die Dichtungen wechseln.
und sagt mir das da kein Sieb drin ist sondern nur ein Magnet???

Da ich jetzt ordentlich verwirrt war bin ich hier mal zur typenoffenen Werkstatt gegangen:

-ATF Automatikgetriebeöl 3 Liter:confused:
-Ölsieb
-Ölwannendichtung
-Dichtring
-Verschlusskappe
-Stopfen
-Verschlusskappe


-225,74€:bigeek:

Jetzt würde mich interessieren was da nun wirklich verbaut ist.

Ich bin etwas verwirrt da ich 3 verschiedene Meinungen zu ein und dem selbem Auto bekommen hab.

(vorallem Ölmenge).

Danke schonmal im voraus:biggrin:

eig sollte man mit 5,3 l rechnen … rechne lieber teurer :wink:
alsoich weiß das ich bei MB mal automatikgetriebeöl gewechselt habe und da fast 8 l reingeschossen habe xD… sollte wohl so sein ka… war auch ne GROßE maschine :smiley: die dichtung für die wanne brauchste auch, magnet oder sieb machen die meisten, weil du dann wieder einen sauberen kreislauf hast :wink:

Ok weist du noch ungefähr was du für den spaß gezahlt hast??
weil siehst ja was mir da angeboten wurde…

sind getriebeöle nicht eine lebensfüllung `?

Kommt drauf an was man unter einem autoleben versteht :wink:
Meiner hat schon ca. 206000 km runter…
Das Problem is einfach nur das er im kalten zustand schlecht schaltet.

ich weis das kann auch was anderes sein(Schieberkasten, Lamellenkupplung…) aber ich hoffe einfach mal das es das ist da es auch leicht an der getriebeölwanne schwitzt.

Ja es sind Lifetimefüllungen, ABER beim Automatik ist das definitiv nicht so… wenn er viel runter hat ist ein wechel zu empfeheln.

ich selber kann aus erfahrung sagen das du nciht davon tun lassen solltest AUSSER das öl selber zu wechseln, meist ist der ölwechsel alleine bei weitem genug udn danach geht alles seinen gewohnten weg.

Beim schalter is die Lifetimefüllung auch als solche zu empfehlen, grade erst am WE auf forumsmemberwunsch gemacht beim 1.6er… hat nichts genutztund es war anch 11 jahren immernoch durchsichtung und wohlig, wie es sein sollte.

Wie gesagt beim Automatik ist definitiv ein welchsel zu empfeheln wenn die fahrstufen träge bis nicht schaltbar werden.
Aber ich empefhle den wechsel alleine, dieser wird dir schon helfen und du kannst dir sicher sein das es dann gegessen ist, der andere rest ist nur geldmache.
Lass auchd iretk das getriebesteuergerät resetten, das dies mit dem neuen Öl auch wieder neue werte erlernt, sonst blebit das ganze ein wenig träge nach dem wechsel des öles.