[8L] A3 1,9TDI 96kw lästiges brummen.

Hallo!
Mein A3 hat jetzt 177tkm gelaufen und vor 2Wochen ein neues ZMS und ne neue Kupplung bekommen!Da es sich beim starken beschleunigen angehört hat als ob es zerreist!

Alles wunderbar!Fährt wieder wie am anfang.
Nur werden die anderen sachen mit denen ich schon lange leben muss immer schlimmer!
Der Motor läuft ab und zu im standgas leicht unrund so das man im Sitz minimal durchgerüttelt wird!
Die Drehzahlanzeige gibt dieses auch minimal wieder!

Beim anfahren dröhnt es immenoch komisch durchs Amaturenbrett!

Und manchmal klappert es beim Kaltstart iergentwo bei dem Riemen der die Servopumpe antreibt.

Und im Lenkrad vernehme ich zunehmend ein sehr Merkwürdiges vibrieren beim nach links lenken!

Kennt jemand diese probleme?
Bei meiner Werkstatt werde wahrscheinlich ich schon als pingeliger Nervkunde bezeichnet.Denn die finden nix!
MFG!

Also ich hab jetzt schon den zweiten ASZ/96kW.
Beide mit jeweils über 200tkm…

Dass der Motor nich die Laufkultur eines 6-Enders hat setze ich mal voraus. Und dass er unter den 4-Zyl-Dieseln auch nich der Leisetreter ist weiß man ja.
Ich merke dieses "Motorrütteln" nur wenn ich bergab steh. Dann schwingt es sanft durch mein Gefährt :slight_smile:
Achte vllt mal drauf obs bei dir auch gefälleabhängig is.

das könnten auch die pd elemte sein weil die mit der zeit einfach zudrecken. Oder er berechnet dein gemisch falsch (zb Doppeltempgeber gibt ihm falsche werte, er läuft zu mager und schüttelt sich gerne).

Ganz genau!bisher eigentlich nur wenn ich morgens (Kalt) bei uns bergab an der Ampel stand!!Sobald der Motor warm war alles Top!
Aber heute hab ich echt mal kurz die Luft angehalten in der Stadt an der Ampel!
Der war ja regelrecht am Boxen!
und auch kurz beim Gas geben ziemlich rupfig!
Kurz angehalten mal geguckt unter der haube,Getankt und alles war wieder ok.
Was hat das denn mit dem Doppeltempgeber auf sich?
Da ich seit längerer Zeit beobachte das meine Wassertemp anzeige bei normal fahrt immer unter 90 steht!
vieleicht macht das sinn?

kann schon sein.
Der Toppeltemperaturgeber misst die Temp von Kühlwasser. Doppel wohl deswegen weil er 2 Kennlinien hat.
Jedenfalls die nehmen mit der Zeit ab und arbeiten einfach nicht merh so genau. Die Auswirkung ist dann mehr oder weniger schlimm, da es schleichend passiert. Der geber ksotet aber nicht die Welt und lässt sich auch relativ einfach tauschen ohne viel Kühlflüssigkeit zu verlieren.

Wenn er nicht richtig auf temp kommt kannauch das thermostat schuld sein (wars bei mir) bzw. die konkatination aus beidem

Nun ja.
Der doppeltemp geber war es leider nicht.
Wird wohl das Thermostat sein und der Keilriehmen soll laut Werkstatt dieses Lässtige Dröhnige gebrumme verursachen!
Mal sehen.

mhh eventuell ist auch eienr deiner freiläufe fest. findest gut reaus indem du motor anmachst, scheibe runter, motorhaube auf und dann mal lenkred voll einschlagen von außen durchs fenster, dass du den reimen siehst.
Flattert er ists ein freilauf oder er hat nicht genug spannung.

Die Spannrolle ist auf jedenfall am flattern!
Der Riemen sieht mir eigentlich stramm aus.wie stramm er genau sein sollte weiss ich nicht genau.
Aber das schärfste ist seit dem der neue Tempgeber drinn ist zeigt die Anzeige noch kälter an!

mhh also wenn der neu ist und wir davon ausgehen das er in ordnung ist, ist eben auch das thermostat altersschwach (war bei mir auch so). Das dürfte aber zumind keine auswirkungen auf das Brummen haben, er ist dann einfach länger im kaltlauf. Er dürfte deswegen jetzt eigentl sich nicht mehr schütteln, da für ihn nur ein wirkl kalter Winter ist.

Jedenfalls bist du dir sicher das die Spannrolle flattert oder das Komplette element? Eventuell schlägt die ja an (müsste man aber sehen können, also Spuren davon). Haben die bzw du auch mal die leerlaufregelung deiner pd-elemente überprüft?

leerlaufreglung wurde noch nicht angesprochen!
Thermostat is auch schon bestellt!
Das Brummen dachte ich kommt vom Riemen.
Das schütteln ist ja auch nicht ständig!
Meistens im gefälle und wenn ich ihn längere zeit richtig warm gefahren habe!
so nach 40 km Autobahn.Wenn ich dann mal an einer Ampel halten muss denke ich ich sitze auf nem alten Traktor!
Und dieses ereignis hält sich ganz strickt an den Vorführefeckt!
Wenn einer nachguckt alles weg!!!

das klingt nach pd elementen und leerlaufrehlung. da is gewisses schütteln auch normal =)

So!
Thermostat is neu und die temp wieder ok!
Schütteln is jetzt nur noch gefälleabhängig!Und auch nur wenn er halb Voll ist!
Ist der Tank rappel voll ist alles io!
Und das aller beste ist:Dieses blöde Dröhnen was durch mein Amaturenbrett dröhnt ist die Motorhaube!!!:lol: Und ich dachte das wäre sonst was!!!