[8L] A3 1.8T Dämpfer tausch oder Fahrwerk ?

Hallo liebe A3-Freunde!
Mein A3 8L 1.8T Ambition hat mitlerweile 145tkm hinter sich. In den nächsten Monaten werden wohl die Dämpfer getauscht werden müssen. Seit einigen Wochen beschäftige ich mich nun mit der Frage:
Abition Dämpfer, Eibach Pro Fahrwerk (-30mm), Sachs Performance Fahrwerk (-35mm) oder Bilstein B6 Dämpfer?!
Irgendwie komme ich nicht vorwärts bei meiner Entscheidungsfindung!
Mir ist es eher unwichtig tiefer zu kommen (ok ein bisschen tiefer is natürlich ganz nett :wink: )… wichtig hingegen sind mir Fahrverhalten, Komfort, Langlebigkeit und Preis-Leistungsverhältnis.

Mich würde eure Meinung und eure Erfahrungen interessieren, die bereits vorhandenen Threads bringen mich irgendwie nicht weiter.

Danke schonmal, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich werde wahrscheinlich bei Tij-Power bestellen, da dort ja anscheinend noch etwas Rabatt für Forenmitglieder möglich sein soll.
MfG Chris



+ Dieser Beitrag wurde von Chrisssssi am 18.04.2007 bearbeitet

Am besten und günstigsten ist es wenn du ein komplettfahrwerk von Eibach, KW, H&R oder Bilstein nimmst, wobei Bielstein meiner Meinung nach viel zu teuer ist!
Allein die 4 neuen Ambitionsdämpfer kosten mehr als ein komplettfahrwerk! Da hast du dann zwischen 30mm und 50 mm tieferlegung und noch genug Komfort!

MfG Timo

Also ich würde wenn schon, dann direkt Federn und Dämpfer tauschen. Ich persönlich kann nur die H&R Fahrwerke beurteilen, da ich seit je her nur diese fahre, kann diesbezüglich nur sagen - Top Preis/Leistung - Komfort sehr gut, trotz 60/40 und ein super Fahrverhalten.

Ok, die Ambition Dämpfer waren eh schon fast weg vom Fenster!
Jetzt bleiben noch 3 Möglichkeiten für mich wobei Bilstein mit seinen B6 an letzter Stelle steht.
Das Sachs Performance kostet etwa 480 Euro und das Eibach Pro in etwa 530 Euro. Tiefer runter als mit den beiden Fahrwerken möchte ich definiv nicht, da mir wie schon erwähnt der Komfort schon sehr wichtig ist. Erfahrungen mit den beiden Fahrwerken wären sehr nett!
Die Dämpfer dürften ja sogar die selben sein, da Eibach die Dämpfer von Sachs bezieht. Liege ich dann richtig mit der Annahme dass das Eibach System etwas weicher ist (30mm zu 35mm) als das Sachs?!
Und auf welchen Federhersteller greift Sachs zurück? Fragen über Fragen !!
Danke schonmal!
Chris

Mit einem Tiefenvergleich (30mm zu 35mm) kann man NICHT über die Härte bzw. den Komfort eines Fahrwerks aussagen. Da bräuchte man schon Härtegrad, Dicke und Windungszahlen der Federn, und die Zug- und Druck-Stufe der Dämpfer, um anhand der Daten zu sagen, welches komfortabler ist… also da kann man nur auf Erfahrungsberichte zurückgreifen… aber, wie gesagt - habe nur H&R-Erfahrung, also…

Ja, schade dass man darüber so nix sagen kann, aber es gibt ja sicher einige User hier im Forum die ein solches Fahrwerk ihr Eigen nennen.
Ach ja, bei solch einem Fahrwerkswechsel … muss ich da die Domlager oder sonstige Teile auch tauschen … kenne mich da überhaut gar nicht aus. :wink: !
Danke !
Chris

Klar, Domlager auf alle Fälle - Wenns einmal draußen ist, würde ich die Domlager und die Domgummis tauschen!

Gibts da Unterschiede … verschiedene Hersteller bei den Lagern und Gummis ?!
Ach ja und falls sich Sachs P. oder Eibach Pro Besitzer finden bitte weiterhin erfahrungen und Tips posten! Bin ja nun noch nicht viel schlauer!!
Danke!!
Chris

Gibt bestimmt kleinere Unterschiede in der Verarbeitung und im Preis, aber in welchem Umfang, kann ich auch nicht sagen - hab bei mir welche von Bonrath drin, aber nur, weil der Wagen dadurch vorne noch (wirkliche) 8mm tiefer kam.

Hat denn keiner noch das Eibach Pro oder das Sachs Performance und kann mir davon berichten?


Ich kenne das H&R und das hat mir top gefallen. Super Straßenlage und guter Restkomfort. Geht aber scheinbar nicht so tief wie das KW. KW ist für mein Empfinden deutlich zu hart, kenne ich auch bei anderen Marken nur als viel zu hartes Fahrwerk.
Bilstein ist wohl das beste, aber auch teuerste.
Eibach kenne ich als Federn das „Eibach Pro“-Kit. Die Federn sind wohl mit den H&R gleichzusetzen und top, Dämpfer durfte ich noch nicht testen.
Eine gute und günstige Lösung wäre wohl auch ein neuwertiges Orig.-fahrwerk z.B. über Ebay sehr billig (sollte nur garantiert unfallfrei sein) in Kombination mit den Eibach-Federn. Wird dann ~30mm tiefer und kostet nicht die Welt.

Ich hatte in meinem alten 8L auch nen Sachs Performance drin und 225/40 R18 drauf. Wollte damals auch nen Fahrwerk was nich ganz so tief geht und mir noch genügend Restkomfort bietet, da hier in der Gegend die Straßen doch teilweise recht Assi sind. Die Kombination war absolut geil, sowohl optisch als auch fahrtechnisch!

Seit 2 Wochen hab ich nun meinen zweiten 8L und werde zu 99,9% die selbe Kombination verbauen!
:daumen:

Hey genau so ne Antwort brauche ich! Danke schonmal.
Also ein Voting fürs Sachs Performance
:daumen: !