Hallo Mitglieder,
ich habe ein Problem das mich wirklich jetzt zum Abgrund meiner Geduld treibt. Hoffe hier auf hilfreichen Antworten. Würde mich auf Eure Hilfe sehr freuen.
Habe einen Audi a3 1.6 BJ 2001. Das Auto ist sehr lange gestanden!!!
das Auto hatte viele Probleme gehabt, einige habe ich selber gelöst.
Zuvor hatte ich Lüfter Probleme- habe alle Sensoren für Kühlung gewechsel. Dies klappte nach intensiven Vorgehen auch nciht. letztendlich lag es an einem Kabelbruch.
nun habe ich das größte Problem mit dem Tüv bzw. Drehzahl Problem. Das Auto habe ich 3 mal zum Tüv gebracht. Habe kein Tüv bekommen. Bei der Abgasuntersuchen konnte der Prüfer die notwendige Drehzahl nicht halten um die werte zu ermitteln. Die Drehzahl spinnt immer wenn mann versucht es bei 2500 rpm zu halten. Entweder geht es langsam hoch oder wenn man versuch wieder auf 2500 zu gehen geht es sehr schnell runter…und das ständig.
wenn das Auto einweille seht und ich es nochmal versuche klappt es wunderbar…ers nach kurzem Anlauf (ca 3 minuten) fängt das Problem an.
Habe alle Schläuche untersucht. Luftmassenmesser ausgetauscht. Drosselklappe gereinigt und neue Werte angelernt (weiss nicht ob ich es richtig gemacht habe).
Leider klappte es nicht!!!
Auslesespeicher bekomme ich mehrere Fehler. Nach dem löschen sind die weg. Wenn ich das Auto lange stehen lasse tauchen die wieder auf. Oder wenn ich die Batterie ausklemme.
Aber hier vielleicht für sie relevante Fehlermeldung
16706.P0322 Geber für Motordrehzahl-G28 kein Signal
16726.P0342 Nockenwellenpositionssensor-G40 Signal zu klein
und dann war eins mit Kurwelwellensensor und eins ürgend was mit Lamdasonde Bank1…
Werte wurden gelöscht, bei einem zweiten Anlauf kamm kein Fehler auf…aber die werden nachher wieder kommen…habe batterie ausgeklemmt damit ich noch mal auslesen kann.
habe ein kurwelwellensensor gekauft und Zahnriemensatz… habe es noch nicht ausgetauscht.
den kurwelwellensensor habe ich zurückgebracht und überlege ein Nockenwellensensor zu kaufen dann kann ich es samt Zahnriemen wechseln.
Was soll ich machen. Ich wäre Ihnen wirklich sehr dankbar wenn sie mir helfen könnten. Habe viele Mechaniker gefragt jeder sagt mir etwas anderes.
Wie kann ich am kostengünstigsten und effektiv vorgehen…Können Sie mir helfen???
Und wie kann man es Beschreiben diese Fehlerursache???
Wäre auf eine Antwort sehr dankbar.