[8L] 96kw PD - LongLife oder nicht, überfälliger Ölwechsel, was tun?

Aloha,

bin mittlerweile etwas verwirrt wegen meinem 96kw PD.

Habe ihn letztes Jahr gekauft, und der Audi-Händler sagte mir - soweit ich mich erinnere :wink: - dass ich LongLife habe und damit Service nach Anzeige, Im Serviceheft ist auch bei der letzten Inspektion ein LongLife-Service angekreuzt.

Das ist 24.000km her und ich warte :wink:

Nun fiel mir heute früh beim Blättern durch das Betriebshandbuch ein Zettel entgegen, auf dem steht, dass ich aus technischen Gründen doch kein LongLife habe.

Das würde heissen, mein Ölwechsel-Service ist seit 9.000km überfällig.

Ich habe also den Freundlichen gefragt, als ich heute wg. dem Auspuff da war. Aussage bei Abholung: Es ist LongLife-Öl drin, Service nach Anzeige, die würde schon kommen.

Es klebt auch ein Aufkleber im Motorraum der 0W30 nach 506.00 sagt. Das wiederum ist aber, soweit ich das im Wiki sehen konnte, gar kein Öl für PD-Motoren.

Wenn ich meine Fahrgestellnr. richtig interpretiere, habe ich laut Wiki tatsächlich kein LongLife.

Nun stehe ich dumm da. Wenn ich grade alles richtig zusammenkriege, habe ich einen 96kw PD ohne LongLife, in dem ein nicht für PD-Motoren geeignetes LongLife-Öl läuft und der zusätzlich noch 9.000km über den Ölwechsel raus ist.

Und nun?

Bin für Anregungen sehr dankbar :wink:

edit

Fast vergessen: Es wird noch komplizierter :wink: Der Freundliche meinte nämlich heute ich müsste mal etwas Öl nachfüllen… da frage ich mich nun natürlich: welches nun? g

  • Dieser Beitrag wurde von bse99 am 17.05.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von bse99 am 17.05.2006 bearbeitet

Hätte der Beitrag vielleicht nach „Motor- & Chip-Tuning“ gehört? :-/

Also die Fahrgestellnummer ab wann Longlife kommen vom Audi Partner!

Gruß

Raoul

Das deckt sich ja auch mit dem Beiblatt zum Handbuch, welches mir ebenfalls sagt, dass ich kein LongLife habe.

Ich finds halt mal super, daß weder der Audi-Händler der mir den Wagen verkauft hat, noch der hier vor Ort richtig geschnallt haben, welches Öl reingehört und ob er LongLife hat oder nicht.

Und vor allem regt mich auf, daß gerade wohl das völlig falsche Öl drin ist! Und das sehe ich ja vermutlich richtig, oder?

Die Frage für mich ist derzeit also: fahr ich jetzt noch die ~6000 bis sowieso die Inspektion fällig ist (und kippe ein bisschen 0W30 nach, weil lieber korrekte Menge falsches Öl als zu wenig…), oder zieh ich das ganze vor, um das richtige Öl zu bekommen und die richtigen Serviceintervalle einstellen zu lassen.

Und: fahre ich beim Audi-Händler vorbei der mir den verkauft und das falsche Öl reingefüllt hat, oder ist das kontraproduktiv wenn man vor dem Ölwechsel noch jemanden erwürgt? :alk:

Hallo,
hast Du die Ausstattungsnummern schon abgeglichen?
QG1 Steht für Longlife
Du findest die Nummern auf der 1. Seite im Serviceheft bzw am Fahrzeug.

Das traft beim 96kW nicht zu. Deswegen gab es die Fahrgestellnummerüberprüfung.

Raoul

Das traft beim 96kW nicht zu. Deswegen gab es die Fahrgestellnummerüberprüfung?

Ich habe auch `nen 96kw/PD wie sieht das da aus? Meiner hat Longlife und den entsprechenden Vermerk im Ausstattungscode.
Hab grad mal geschaut, meine Fahrgestellnummer liegt vor 8L 1A…


+ Dieser Beitrag wurde von Racoon am 18.05.2006 bearbeitet

Hast Du FIS? Wenn ja, was sagt das, wieviel km es noch zum Service sind?

Nein, kein FIS. Sehe also gar nichts.

Die Fahrgestellnummer ist noch eine 8L1A0xxxxx’er

Da braucht man doch kein FIS? Habe ich auch nicht, trotzdem sehe ich die Kilometer, wenn ich bei Zündung an oder im Leerlauf auf den linken Knopf drücke.

Ohoh. Tricky. Werde ich nacher gleich mal probieren was er da so sagt.

Vermute mal das Handbuch lesen hätte da geholfen, wa? :-/

Allerdings nützt mir vermutlich auch die schönste Anzeige nichts, wenn ich das falsche Öl drinhabe. Schätze ich zumindest.

Das Display sagte: Service in 13800km. Sowohl vor als auch nach der 65km Fahrt.

In 13.800km habe ich 38.000km seit der letzten Inspektion rum… nicht allzu realistisch, oder?



Also, ums nochmal zusammenzufassen:

Ich habe einen 8L1A0xxxxx’er 96kw PD. Diese haben kein LongLife. Da er mir nach knapp 24.000 gefahrenen Kilometern noch 13.800km bis zum nächsten Service anzeigt, ist aber offensichtlich ein LongLife-Intervall eingestellt.

Es ist außerdem ein LongLife-Öl (0W30, 506.00) eingefüllt, welches nur für LongLife-Fahrzeuge ohne PD zugelassen ist.

Ausgehen von den korrekten Serviceintervallen und dem letzten Service bin ich also seit 24.000km mit einem völlig falschen Öl unterwegs und überdies noch 9.000km über den dann fälligen Ölwechsel hinaus.

Sehe ich das richtig? Und wenn ja, wie sollte ich mich verhalten? Das wurde wohlgemerkt alles von einem Audi-Händler verbrochen, der aber leider für mich etwas außerhalb sitzt…

Ruf mal beim Audi Kundenservice an. Hab in der Vergangenheit ausschließlich sehr gute Erfahrung mit denen gemacht. Schilder denen das Problem genau so und hör mal was die sagen, vor allem wie du jetzt weiter mit dem Fahrzeug verfahren sollst. Ruf da mal an, es lohnt sich auf jeden Fall.
MfG Andreas

Ich habs mal gemacht. Es kann unter Umständen seine das Dein Fahrzeug nachträglich auf Longlife eingestellt wurde, das läßt sich nur beim Händler feststellen. Ist das nicht der Fall muss sich laut Audi der Händler verantworten. Solltest Du in einem Fahrzeug ohne Longlifeintervall Longlifeöl verwenden ist das laut Audi nicht schädlich für den Motor. Ruf den Kundenservice selbst mal an, die können Dir da auf jeden Fall weiterhelfen 0800 28347378432

+ Dieser Beitrag wurde von Racoon am 19.05.2006 bearbeitet

hallo
also meine meinung: ichhab einen 74 kw pd motor bj 2002…mein vorgänger macht die services…laut pickerl im motoraum war longlife wechsel gemacht worden…laut historie beim freundlichen nicht…juhu…war das gleich prob. wie bei dir gg
ich hab dann ein service machen lassen…bei 40.000 km…und gleich motoröl auch natürlich…und ab jetzt mach ich es jedes jahr bzw alle max. 15000 km…hab zu mir gesagt sicher is sicher…weil…ob longlife oder nicht hängt ja nur vom öl ab…obs dafür ausgelegt ist oder nicht…du kannst ein anderes öl für nicht long life nehmen…musst dann natürlich immer nachleeren…musst aber net sooft zum wechsel…weil durchs nachlkeeren eh immer frisches öl drin is

ich hab mich eben dafür entschieden alle jahre oder 15000 km einen wechsel machen zu lassen…da kjannnix schief gehen

is halt meine meinung

hoffe geholfen zu haben

lg thomas

Habe mit dem Audi Kudendienst und erneut mit der Werkstatt vor Ort gesprochen.

Die Jungs haben sich alle Unterlagen kopiert und wollen das mal direkt mit Audi klären. Denn nach Ausstattungscode, Motor, Baujahr etc sollte es eigentlich bereits die WIV geben, aber wie wir ja mittlerweile wissen ist das nicht so :wink:

Bin mal gespannt was da nun rauskommt. Und was mir am Ende angeboten wird. Hab ja praktischerweise nichts selbst verschuldet :slight_smile:

Danke nochmal für eure Hinweise. Ich halte auch auf dem Laufenden :wink:

Nun ist es sozusagen offiziell. Audi hat bestätigt, dass ich kein LongLife habe. Wie es ja zu erwarten war.

Wie zu ebenfalls zu erwarten war, darf ich nun also schnellstmöglich einen Termin für Ölwechsel (diesmal mit korrekten Öl) und Anpassung der Serviceintervalleinstellungen machen. Bin ja nun erst 9000km überm Ölwechsel drüber :-/

Lohnt es sich wohl, sich diesbezüglich mal mit dem Händler, der mir das falsch eingestellt hat in Verbindung zu setzen? Oder ist da eh nichts zu holen?

Hallo!

Deswegen gibt es ja die Fahrgestellnummerübersicht. :wink:

Ich würde auf jeden Fall mal mit dem Händler reden. Ist ja eindeutig sein Fehler. Vielleicht springt ein Gutschein oder Ähnliches raus.
Wahrscheinlich weiß er selbst nicht das einige 96kW TDI keine Wartungsintervallverlängerung haben. Obwohl auch er den Hinweis von Audi mit den Fahrgestellnummer in seinen Unterlagen haben müsste. Es gab sogar ein großes Poster ab welcher Fahrgestellnummer die unterschiedlichen Motoren die WIV haben. :wink:

Gruß

Raoul

Jor, sein Fehler ist es. Ist aber leider nichts bei rausgesprungen.

Damit stehe ich nun aus meiner Sicht vor der Wahl, jetzt nur den Ölwechsel machen zu lassen - ca. 6000km vor dem normalen Service, oder den kompletten Service inkl. Ölwechsel „jetzt“ anstatt (Ende) August zu machen.

Denke letzteres wäre das vernünftigste, weil nur so die Serviceintervalle wieder stimmen würden. Ansonsten hab ich ja immer 6000 bzw 9000km Schiefstand :frowning:

Alternativ könnte ich auch die 6000 bis August mit den falschen Einstellungen fahren. Aber dann bin wieder ich schuld, wenn in der Zeit etwas am Motor passieren sollte.

Das ist doch alles doof :frowning:

So, das Problem hat sich jetzt erledigt. Um mich nicht weiter ärgern zu müssen hab ich ein „Inspektion für 75 Euro“ Angebot beim Freundlichen genutzt, bin jetzt wieder völlig korrekt mit neuem und richtigem Öl unterwegs - und 250 Euro ärmer :wink: